Das Logbuch der 100-Jährigen

Mit ihrem ›Logbuch‹ möchte Dr. med. Antje Göttert Orientierungshilfe für ein vitales und vergnügtes Leben an die Hand geben – aus der Sicht und auf der Basis ihrer langjährigen Erfahrungen als ganzheitlich arbeitende Ärztin. Während ihrer Facharztausbildung zur Dermatologin absolvierte sie auch eine naturheilkundliche Ausbildung. Seit 1998 führt sie eine Hautarztpraxis in Wiesbaden. 

Vital und vergnügt leben bis ins hohe Alter – geht das? Aber ja!

Das Buch ist mit mehr als 500 Seiten zum Querlesen und als Nachschlagewerk konzipiert: Die Kapitel sind alphabetisch geordnet ­– von A für Atmung bis Z für Zähne. Dr. Göttert hat vorhandenes und zum Teil in Vergessenheit geratenes Wissen zusammengetragen, das sie für die inneren Heilkräfte des Menschen als besonders relevant erachtet.

Interview mit Dr. Antje Göttert

Ist es erstrebenswert, 100 Jahre alt zu werden?

Das kommt darauf an, wie es einem gesundheitlich geht – körperlich, seelisch und mental. Ich will mit dem Titel nicht suggerieren, dass wir alle so lange leben sollten. Vielmehr bin ich der Frage nachgegangen, was Menschen, die vital und vergnügt alt werden, uns über ihren Lebenswandel und ihre Lebenseinstellung zu sagen haben. 

Tägliche Bewegung, Natur erleben, gesund ernähren, auf den Körper hören, das Leben genießen und wohltuende Beziehungen pflegen und eine gute Balance zwischen Aktivität und Ruhe halten – damit würde man schon ziemlich gut für das Wohlbefinden sorgen.  

Zu dem Titel hat Sie die Geschichte von dem ›Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg und verschwand‹ inspiriert. Sie erzählt von einem hochbetagten Asiaten, der noch einmal etwas erleben wollte. Finden Sie sich in der Erzählung wieder?

Da habe ich noch ein paar Jahre vor mir! Aber natürlich geht es um die Einstellung zum Leben. Zu erkennen, was man verändern möchte und wie es gelingen kann; wo ein anderer Blickwinkel guttäte, vielleicht auch Hilfe von außen. Mit einem ›Burn-out‹ oder einem Erstarren im Leid ist keinem geholfen. Ich habe während meines Studiums die Grenzen der Schulmedizin als zu eng empfunden und wollte mehr über das Menschsein erfahren. Dazu gibt es altes und neues Wissen, das ich mir nach wie vor mit Begeisterung aneigne. Gerne auch noch als vitale Hundertjährige!

Wie vertragen sich in Ihrem Alltag Schulmedizin und Naturheilkunde?

Sehr gut. Zusammen ermöglichen sie einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Das erlebe ich in meiner Praxis bei der Ursachenforschung von Erkrankungen – insbesondere chronischer, wie der Neurodermitis – als sehr zielführend. Entscheidend ist das ausführliche Gespräch, um eine individuelle Therapie zu entwickeln, die zu dem Menschen und seinem Alltag passt. Dabei kann ich zu den Diagnose- und Heilverfahren der klassischen Medizin ebenso greifen wie zu naturheilmedizinischen Ansätzen wie der Darmsanierung. Als Medizinerin nutze ich die Naturheilkunde, weil sie mir einen erweiterten Zugang ermöglicht, um gemeinsam mit den Patienten einen nachhaltigen Weg aus einer Erkrankung zu finden. Gleichwohl gibt es Situationen, da braucht es das Skalpell oder eine Kortisonbehandlung.

Wer oder was inspiriert Sie?

Die Vielfalt an Dingen, die mich erreichen, berühren, irgendwie beeindrucken und beschäftigen. Das können kleinste Details sein: ein Wort, ein Satz, eine Tonfolge, ein Klang, irgendeine Beobachtung, das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen, Ängsten und Hoffnungen, ein Buch oder ein Film, ein Mensch, eine Herausforderung, eine Erfahrung, ein Lied. Das ist wirklich sehr vielfältig.

Sie weisen beispielsweise auf den Zusammenhang zwischen Haut- und Darmgesundheit hin …

Ja, diese Zusammenhänge innerhalb des Körpers faszinieren mich. Wer sie sieht, sorgt für mehr Klarheit im eigenen Leben. Menschsein umfasst so viel mehr als das Offensichtliche. 

Das moderne Leben lässt wenig Raum für solche Erkenntnisse

Leider nehmen viele Menschen sich selbst kaum wahr. Oder sie fühlen sich unzufrieden, krank; aber auch machtlos, etwas daran zu ändern. Allerdings gibt es viele Ansatzpunkte, um schrittweise Gesundheit und Freude zurückzugewinnen. Digitale Medien erzeugen Illusionen, mit denen wir uns ablenken können, die uns aber nicht nähren. Viele Menschen empfinden eine innere Leere. Wir sind keine Technikwesen, sondern elementar mit der Natur verbunden. Es geht darum, zu erkennen, was Menschsein ausmacht. Es ist großartig. 

Was ist in Zeiten von großem Stress? Beispielsweise als Sie als Ärztin mit eigener Praxis und als Mutter dreier Kinder nebenbei noch das Buch verfasst haben?

Hinzu kam ein familiärer Verlust. Natürlich war das alles belastend. Umso mehr habe ich in dieser Zeit von dem Wissen profitiert, wie ich mich mental und körperlich fit halten kann, wann ich eine Auszeit oder Zuwendung brauche. Aber ohne meine Verlegerin, die mich mit einer klaren Struktur von Kapitel zu Kapitel geführt hat, wäre das Buch kaum innerhalb von vier Jahren fertig geworden. Jetzt bin ich sehr froh darüber. 

Für wen haben Sie das Buch geschrieben?

Das Logbuch habe ich für Männer und Frauen geschrieben, die ihr Leben gesund und vital genießen wollen. Gerade Frauen sind oft gut darin, präventiv zu handeln, und suchen Informationen dazu. Männern ist es meist weniger vertraut, sich mit dem eigenen Wohlbefinden zu beschäftigen, aber ich sehe gerade bei Jüngeren, dass sie etwas ändern. Es ist Zeit, dass Männer sich an dieser Stelle emanzipieren und gut für sich sorgen.

Mehr Informationen zum Buch finden Sie unter:

sheema-verlag.de/autoren/dr-antje-goettert



Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Gemütliches Beisammensein mit Freund*innen bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison Roman ... Weiterlesen

Aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

In dieser Ausgabe nehmen wir uns Automobilist*innen vor, ›Selbststeuernde‹, die wohl erst mit den autonomen Vehikeln, an denen seit Jahrzehnten ... Weiterlesen
Gutes Design ist Ehrensache

Gutes Design ist Ehrensache

Wegwerfartikel oder Qualitätsprodukt? Ob einem Gebrauchsgegenstand ein langes Leben beschert ist, hat sehr viel mit seinem Design zu tun. Welche ... Weiterlesen
Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

In diesem Sommer nehmen wir uns, angespornt von aktuellen Diskussionen zur Vier-Tage-Woche, New Work und Nachrichten aus den USA zur ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Waldorf Astoria

Werbung

Restaurant Tipps

Anständig essen!

Anständig essen!

Soll man eine Küche feiern, die ohnehin viel bewundert wird? Aber ja doch! Denn ein Blick in die vielen Restaurantkritiken ... Weiterlesen
›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

Wir von VivArt waren schon länger eingeweiht und wussten, was die Frankfurter unter dem schlicht wirkenden Signet MAIN TAPAS LOUNGE ... Weiterlesen
EXTRAORDINÄR

EXTRAORDINÄR

Dirk Becker zu Besuch bei Billy Wagner im ›Nobelhart & Schmutzig‹ in Berlin, wo er den Menschen und Produkten der ... Weiterlesen
Reich an Kreativität

Reich an Kreativität

Hans-Peter Wodarz, kurz HPW, hat seine Heimatstadt Wiesbaden reich beschenkt. Mit Sternen, die er für die ›Ente vom Lehel‹ erkochte ... Weiterlesen

Kunst & Kultur

Zeitreise im Museum bei der Kaiserpfalz

Zeitreise im Museum bei der Kaiserpfalz

Von reichen Römern, Kaiser Karl und einem Bestseller: Das charmante Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim lädt zur historischen Entdeckungsreise ein ... Weiterlesen
Frau Altaras, mit welcher Haltung kuratieren Sie die Wiesbadener Literaturtage?

Frau Altaras, mit welcher Haltung kuratieren Sie die Wiesbadener Literaturtage?

Diese Frage hatten wir in ›VivArt Lebenszeit‹ Adriana Altaraz gestellt, der Kuratorin der 23. Wiesbadener Literaturtage, die vom 3. bis ... Weiterlesen
Ortwein's

Ortwein’s

Eltville Spezial: Ortwein's ... Weiterlesen
a.dress.e

a.dress.e

Eltville Spezial: a.dress.e ... Weiterlesen

Mode

Mode ist eine Rüstung

Mode ist eine Rüstung

Zu den großen Fragen der Mode – Warum kaufen Frauen Schuhe, auf denen sie nicht laufen können? Wie ist es ... Weiterlesen
International shoppen

International shoppen

Mode für die Masse ist nicht die Sache von Luciano Emerick de Andrade, der mit Elan die gleichnamige Boutique auf ... Weiterlesen
Gutes Gewissen trägt nie auf

Gutes Gewissen trägt nie auf

Wie geht Nachhaltigkeit in der Mode? Diese und noch weitere interessante Fragen klären Tabea Becker und Christine Fehrenbach im Gespräch ... Weiterlesen


Kunst


Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen

Café & Kuchen


Die Kunst der feinen Mischung

Die Kunst der feinen Mischung

Schon lange sind Elisabeth und Willy Andraschko im Kaffeegeschäft. 2006 gründen sie die Andraschko Kaffeemanufaktur. Von Reisen in die Anbaugebiete, ... Weiterlesen
Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Nach einem erfolgreichen Veganuary, machen wir mit einer knusprigen und veganen Frühstücksidee von Annette Spamer gleich weiter. Getoppt werden können ... Weiterlesen

Kunst & Kultur


Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen


Juwelier Oberleitner

Werbung


VivArt Abo Anzeige

Werbung


Waldorf Astoria

Werbung

Essen & Trinken

Rheinhessen genießen

Rheinhessen genießen

Auch in diesem Herbst heißt es wieder ›Rheinhessen genießen‹. Vom 22. September bis zum 5. November laden die Gastronomien der ... Weiterlesen
Ortwein's

Ortwein’s

Eltville Spezial: Ortwein's ... Weiterlesen
Gutsausschank Rheinblick

Gutsausschank Rheinblick

Eltville Spezial: Gutsausschank Rheinblick ... Weiterlesen
Burg Crass

Burg Crass

Eltville Spezial: Burg Crass ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Erdbeertörtchen

Erdbeertörtchen

Annette Spamer lässt sich gerne bei dem Einkauf auf dem Wochenmarkt inspirieren. Wenn sie über den Markt schlendert, das reichhaltige ... Weiterlesen
Spargel und Radieschen vom Grill mit Burrata und Zitronendressing

Spargel und Radieschen vom Grill mit Burrata und Zitronendressing

Das perfekte Grillerlebnis – und dabei fleischlos? Die britische Starköchin Rukmini Iyer macht uns mit 75 köstlichen vegetarischen Grillrezepten Lust ... Weiterlesen
Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Nach einem erfolgreichen Veganuary, machen wir mit einer knusprigen und veganen Frühstücksidee von Annette Spamer gleich weiter. Getoppt werden können ... Weiterlesen
Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Gemütliches Beisammensein mit Freund*innen bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison Roman ... Weiterlesen

Mode & Fashion


International shoppen

International shoppen

Mode für die Masse ist nicht die Sache von Luciano Emerick de Andrade, der mit Elan die gleichnamige Boutique auf ... Weiterlesen
Zur Kultur des Geschmacks

Zur Kultur des Geschmacks

Seit der Avantgarde erlebten die Moden eine immer weiter um sich greifende Demokratisierung. Seit der industriellen Revolution befinden wir uns ... Weiterlesen
Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Secondhand-Shopping, Vintage-Mode, Schnäppchen an jeder Ecke und seltene Gelegenheiten aus vergangen Zeiten – inzwischen wurde fast jeder vom Secondhand-Fever gepackt ... Weiterlesen