Schlagwort: Kultur

Wozu Menschen im Stande sind
/ | Kommentar schreibenHessisches Staatsballett: »What we are made of« – Choreografien von XIE Sin und Sharon Eyal. Unbedingt ansehen, empfiehlt Miriam Becker.
Weiterlesen »
Vorhang auf!
/ | Kommentar schreibenVon Mai bis Juli ist das »sam« zu Gast in den Kurhauskolonnaden am Bowling Green in Wiesbaden.
Weiterlesen »
Eine kurze Nacht voller Kunst und Kultur
/ | Kommentar schreibenAm Samstag, den 9. April 2022 findet ab 18 Uhr zum zwanzigsten Mal die Wiesbadener Kurze Nacht der Museen und Galerien statt.
Weiterlesen »
Ein Bazar für kulturelles Engagement
/ | Kommentar schreibenAm 17. März 2022 findet der 6. digitale KulturBAZAR statt. Bei dieser Veranstaltung wird, wie auf einem Basar, ein Überblick über verschiedene Projekte, Einrichtungen und deren bunte Angebote verschaffen. Ein Must-See für all diejenigen, die sich kulturell engagieren wollen.
Weiterlesen »
Hessen im Spannungsfeld der Kulturen
/ | Kommentar schreibenIm Rahmen des ›KELTEN LAND HESSEN‹ im Jahr 2022 zeigt das ›sam – Stadtmuseum am Markt‹ vom 15. März bis 31. August die Sonderausstellung ›Hessen im Spannungsfeld der Kulturen‹.
Weiterlesen »
Freunde brauchen Freunde!
/ | Kommentar schreibenVivArt im Gespräch mit Dr. Gabriele Volmer vom Freundeskreis für das Hessische Staatsballett über die Systemrelevanz von Kulturschaffenden, die Präsenz von Tanz und Ballett in der Öffentlichkeit und was Freunde dazu leisten können, die Sichtbarkeit zu verbessern.
Weiterlesen »
Mehrwert Bücher
/ | Kommentar schreibenDer Verlag Hermann Schmidt imponiert uns mit fein gestalteten Novitäten, die sich von Gestalter:innen an Gestalter:innen richten. Es sind nicht bloß Bücher, sondern Instrumente im Designalltag. Volker Hummel im Gespräch mit Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs, die den Verlag gemeinsam mit ihrem Mann seit über 25 Jahren leitet.
Weiterlesen »
Vorlaut
/ | Kommentar schreibenMeinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird bis heute medial reproduziert. Sechs junge Frauen drehen die Machtverhältnisse um und zeigen, was es für sie bedeutet, vorlaut zu sein: sich einzumischen, Diskurse auszulösen und Strukturen zu hinterfragen. In VivArt erklären sie, wie es dazu kam:
Weiterlesen »
Auf Goethes Spuren
/ | Kommentar schreibenWer das Wiesbadener Landesmuseum besucht, trifft unweigerlich auf Johann Wolfgang von Goethe. Majestätisch thront der Dichterfürst auf dem Treppenabsatz vor dem Eingang – inszeniert als Göttervater Zeus. Das Museum hat dem ›Universalgenie‹ viel zu verdanken. Von Dagmar Binder in VivArt Lebenszeit
Weiterlesen »