
Hat eines Ihrer Haushaltsgeräte, das Spielzeug der Kinder oder Ihre Elektronik den Geist aufgegeben? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Das ›Repair-Café on Tour‹ ist wieder da. In Zusammenarbeit mit Geflüchteten werden alltägliche Gegenstände repariert und somit vor der Mülltonne gerettet. Das kostenfreie Angebot richtet sich an jeden, der Hilfe bei Reparaturen benötigt. Erfahrene Reparateure helfen Ihnen, Ihre Gegenstände wieder zum Laufen zu bringen. Das Repair-Café ist nicht kommerziell und verfolgt das Ziel, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgegenständen zu verlängern, Ressourcen zu schonen und gemeinschaftlich zu reparieren.
Die Initiative wurde 2016 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, geflüchtete Menschen in die Arbeit einzubeziehen. Auch heute noch werden Frauen und Männer gesucht, die bei den Reparaturen unterstützen. Elektromeister, -ingenieure, und -techniker, Näher und Schneider sind besonders gefragt. Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung!
Umweltladen
Die nächsten Termine finden am 22. April und am 27. Mai im Umweltladen statt. Bitte bringen Sie Ihre reparaturbedürftigen Gegenstände möglichst frühzeitig ab 10 Uhr vorbei, spätestens jedoch bis 11:30 Uhr. Eine Abholung ist bis 14 Uhr möglich.
Luisenstraße 19
65185 Wiesbaden, 0611 31 3600
umweltberatungwiesbaden.de
Kunst

Auf leisen Sohlen

Kunst kann schmecken!

Interior Design – im Herzen Frankfurt
Café & Kuchen

Die Kunst der feinen Mischung

Granola Tartelettes mit Kokosjohurt
Kunst & Kultur

Auf leisen Sohlen

Kunst kann schmecken!

Interior Design – im Herzen Frankfurt
Essen & Trinken

Sterneküche auf der Flaniermeile

Die Kunst der feinen Mischung

Oishii! Délicieux! Lecker!

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹
Leckere Rezepte

Apfel-Birne-Schaumsüppchen mit Fenchel und Zimt-Croutons

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Spargel und Radieschen vom Grill mit Burrata und Zitronendressing

Ofen-Camembert auf einem Traubenbett
Mode & Fashion

Mode ist eine Rüstung

Zur Kultur des Geschmacks
