
”
Frankfurt ist ein Dorf mit etwa 14 Türmen.
Bruder Paulus

Sind Sie hier gebürtig?
Nein, ich komme aus dem Münsterland, Stadtlohn in Westfalen.
Warum leben Sie hier?
Mein Orden hat mich 1998 gebeten, das Kloster Liebfrauen zu leiten. So wechselte ich von Gera (Thüringen) hierher.
Worauf könnten Sie in Ihrer Stadt gern verzichten?
Auf den unbeschreiblichen Dreck, den die Leute hier hinterlassen.
Was hat sich in den letzten fünf Jahren zum Guten hin verändert?
Der Öffentliche Nahverkehr und die Kulturangebote
Was zum Schlechteren?
Die Wahlbeteiligung ist ein Graus; mir scheint, dass die Demokratie unter die Räder der Vielfalt kommt.
Wohin gehen Sie auf einen Drink?
Zum Mixer, für einen Smoothie.
Ihr aktuelles Stammlokal?
Die Liebfrauenkirche 😉
Welche Einzelhändler schätzen Sie besonders?
Obst- und Gemüsehändler; da komm ich her.
Welches kulturelle Event haben Sie hier zuletzt besucht?
Manche Oper und natürlich die Chagall-Ausstellung.
Was vermissen Sie am meisten, wenn Sie nicht hier sind?
Die Sprachenvielfalt.

Kunst

Junge Fotografie und mehr

Quadratisch, praktisch, Kunst

Vorlaut
Café & Kuchen

Die Kunst der feinen Mischung

Granola Tartelettes mit Kokosjohurt
Kunst & Kultur

Junge Fotografie und mehr

Quadratisch, praktisch, Kunst

Vorlaut
Essen & Trinken

Rheinhessen genießen
Leckere Rezepte

Apfel-Birne-Schaumsüppchen mit Fenchel und Zimt-Croutons

Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Erdbeertörtchen

Matcha Haferlatte
Mode & Fashion

Zur Kultur des Geschmacks

Gutes Gewissen trägt nie auf
