Oladky zum Vernaschen!

Abwechslungsreich, originell und absolut köstlich! Kennt ihr die Schätze der ukrainischen Küche, traditionelle georgische Gerichte und die Rezept-Highlights aus Aserbaidschan? Olia Hercules hat sie in diesem Kochbuch zusammengetragen und das Ergebnis ist ein ebenso bunter wie köstlicher Mix, der viele kulinarische Überraschungen bereithält. Die authentischen Rezepte erlauben einen modernen Blick auf die traditionelle osteuropäische Küche.

Kleine Joghurtpuffer

Die Familienrezepte der in England lebenden ukrainischen Köchin Olia Hercules geben einen eindrucksvollen Einblick in die ukrainische Küche. Deren Einflüsse sind unerwartet international und spiegeln das geografische Umfeld des Landes wider. So gehören zu den Gerichten mediterran anmutende Speisen ebenso wie osteuropäisch-deftige Rezepte. Wir stellen euch ein auf ewig Lieblingsrezept, das uns schon zum Frühstück schmeckt. Dazu passt Stachelbeer-Erdbeer- oder Aprikosenkonfitüre hervorragend!

ZUTATEN

 Für 3 Personen 

Vorbereitung: 15 Minuten

160g Joghurt oder Kefir
1 Ei mit 1 Prise Meersalzflocken leicht verquirlt
½ EL Teelöffel Backnatron
2 EL Sonnenblumenöl
Zum Servieren
griechischer Joghurt und Fruchtkompott oder Konfitüre zum Servieren

ZUBEREITUNG

– In einer Schüssel sämtliche Zutaten, außer dem Sonnenblumenöl, mit einer Gabel sorgfältig verrühren. Der Teig sollte von weicher, gießfähiger Konsistenz sein.

– Eine Pfanne mit etwas Öl ausstreichen und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Große Esslöffel voll Teig hineinsetzen und von jeder Seite zwei Minuten backen. In dieser Weise sämtlichen Teig zu kleinen Puffern verarbeiten, bei Bedarf weiteres Öl zugeben. Warm mit griechischen Joghurt und Fruchtkompott oder Konfitüre servieren.

Das Kochbuch Mamusia von Olia Hercules

Mamusia

ISBN 978-3-8310-4612-6
24,95 EUR

dorlingkindersley.de