Vom Mobiliar zur Lebensdekoration

VivArt im Gespräch mit Simone und Dirk Stelzer über die innere Verpflichtung zur Tradition der Möbelstadt Kelkheim – und wie dieses Erbe inspirierend für die Kundschaft von heute und morgen bewahrt werden kann.

Alle Fotos: Anja Epkes

Seit wann besteht Ihr Design-Möbelhaus und wer hat es gegründet?

Unser Einrichtungshaus wurde 1919 von den Brüdern Jean und Willi Stelzer gegründet. Sie hatten die Idee, nicht nur eine Schreinerei zu betreiben, sondern gleichzeitig eine dazugehörige Ausstellung zu zeigen. Damit wurden wir Kelkheims erstes Möbelhaus mit dem Namen Gebrüder Stelzer.

Kundschaft kommt und geht. Halten Sie einen festen Kundenstamm?

Wir haben sogar sehr viele Stammkunden, da wir einen weiterführenden Service für die von uns verkauften Produkte bieten. Es kommt zum Beispiel vor, dass ein Kunde ein Scharnier für einen 40 Jahre alten Interlübke-Schrank benötigt, da helfen wir gern. Unsere Innenarchitektinnen und Interior-Designer begleiten die Kunden oft über viele, viele Jahre vom Eigenheim oder der Wohnung bis zum altersgemäßen Wohnen. Besonders freuen wir uns, wenn wir wieder ein Feriendomizil oder die Lebensräume der Kinder unserer Kunden einrichten dürfen.

Kelkheim galt als Möbelstadt. Merken Sie davon heute noch etwas?

Vor fünf Jahren haben wir mit einem Gremium zusammen erfolgreich darum gekämpft, dass dieser doch sehr bekannte

Slogan für die Stadt Kelkheim vom Bürgermeister weitergeführt wurde. Dieses Jahr kam auch eine Delegation aus einer Möbelstadt in China zu Besuch. Ab den 1950er-Jahren gab es viele spektakuläre Wohnungseinrichtungen. Sogar der Kaiser von Äthiopien ließ damals in Kelkheim fertigen. Außerdem gibt es noch 34 weitere Betriebe rund ums Einrichten in Kelkheim.

Sie verbreiten viel Lebensfreude im Engagement für Ihr Geschäft und veranstalten regelmäßig Partys und Gettogethers für Kunden und Freunde. Wie kam es dazu?

Wir verkaufen unseren Kunden nicht nur Möbel, sondern gestalten vielen ihre Lebensdekoration. Dazu gehört natürlich auch Lebensgefühl. Bei vielfältigen Events versuchen wir immer neue Anregungen zu schaffen und verbringen gemeinsam schöne Momente.

Welche Marken verkaufen Sie am liebsten?

Schon seit vielen Jahren verkaufen wir fast alle namhaften Klassiker des Möbeldesigns. Besonders gerne deutsche Markenmöbel wie COR, interlübke, Schramm, USM und LEICHT. Vor drei Jahren haben wir die Polstermöbel von edra in unsere Ausstellung aufgenommen. Es macht uns große Freude, die ganz andere Formsprache dieser Kollektion zu verkaufen, da es nicht nur Möbel sind, sondern Kunstwerke. Deshalb sind auch einige Entwürfe von edra in Museen auf der ganzen Welt vertreten.

Wie hat sich der Möbelmarkt in den letzten Jahren verändert? Hatte die Pandemie Auswirkungen auf das Kaufverhalten?

Wir sind beide schon sehr lange in der Einrichtungsbranche und sind mit der Übernahme eines über 100 Jahre alten Traditionshauses die Verantwortung eingegangen, uns stets weiterzuentwickeln. Im Moment versuchen wir, nachhaltige Produkte zu finden, die auch unserem Anspruch an Design und Komfort entsprechen. Die Pandemie hat vielen Menschen einen neuen Blick auf ihr Zuhause gegeben und unserer Branche einen tollen Aufschwung beschert. Und trotz Lockdown haben wir uns einiges einfallen lassen, da wir zum Beispiel keinen Esszimmerstuhl verkaufen, ohne dass der Kunde darin gesessen hat. Das unterscheidet uns vom Onlinehandel. Ab einer gewissen Preis- und Qualitätsklasse ist die persönliche Beratung ganz wichtig.

Unterstützen Sie spezielle Projekte oder soziale Initiativen in Ihrem Umkreis?

Ja, wir versuchen, mit den Möglichkeiten, die wir haben, Menschen, denen es gerade nicht so gut geht, zu unterstützen.

Letztes Jahr haben wir einen Flohmarkt an unserem Lager veranstaltet und mithilfe unserer Kunden einen Betrag an die Opfer der Naturkatastrophe im Ahrtal spenden können. Mit viel Spaß haben wir im April zum ersten Mal den Kelkheimer Frühlingsball mitorganisiert. Durch die gro.zügigen Spenden vieler Geschäftsfreunde konnten wir eine hochkarätige Tombola anbieten. Der Erlös geht an » Gemeinsam für die Ukraine e. V. « von Motsi Mabuse hier in Kelkheim.

Welche Rolle spielen Social Media oder Plattformen zur Erweiterung der Kundschaft über die regionale Ebene hinaus?

Die Zukunft liegt sicher auch in den Neuen Medien und wir publizieren unsere Aktionen und Events gerne über Social Media. Ganz besonders wichtig für unser Haus ist unsere Website – fast wie ein Schaufenster. Darüber hinaus haben wir dieses Jahr auch wieder ein schönes, eigenes Einrichtungsmagazin kreiert.

Vielen Dank für das Gespräch!

Stelzer Möbel GmbH

Bahnstraße 19, 65779 Kelkheim, 06195 992550

Öffnungszeiten: Di–Fr 9.30–19 Uhr, Sa 9.30–16 Uhr

stelzer-moebel.de


Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen

Aus der Gesellschaft

Ballnacht  Pressemitteilung

Ballnacht Pressemitteilung

Pressemitteilung Samstag, 9. Dezember 2023 ... Weiterlesen
Jagen & Sammeln oder: Sammelnde sind glückliche Menschen

Jagen & Sammeln oder: Sammelnde sind glückliche Menschen

In diesem Winter interessieren wir uns für die Sammelleidenschaft. Warum heben wir noch alltäglichste Dinge auf, geben ihnen Raum und ... Weiterlesen
DIE SELBSTTÖNENDE

DIE SELBSTTÖNENDE

Würden Sie mit Skischuhen ins Theater gehen? Natürlich nicht. Denn Sie wählen ein Paar elegante Schuhe passend zur Abendgarderobe. Mit ... Weiterlesen

Restaurant Tipps

Giovannis  Gespür für  schöne Orte

Giovannis Gespür für schöne Orte

Italienische Momente an der Lahn: VivArt über einen singenden Italiener und seine Passion für guten Kaffee und besondere Plätze ... Weiterlesen
Anständig essen!

Anständig essen!

Soll man eine Küche feiern, die ohnehin viel bewundert wird? Aber ja doch! Denn ein Blick in die vielen Restaurantkritiken ... Weiterlesen
›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

Wir von VivArt waren schon länger eingeweiht und wussten, was die Frankfurter unter dem schlicht wirkenden Signet MAIN TAPAS LOUNGE ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Zeit für dich

Ingelheim Spezial

Ingelheim Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip mit allem, was man so will!

Wer kennt es nicht: Ein, zwei Tage mal rauskommen tut uns doch allen gut. Unsere VivArt-Redakteurin Tabea Becker hat es ... Weiterlesen
Idstein Spezial

Idstein Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip nach BORDEAUX?

Kurztrip nach BORDEAUX?

Was mit dem PKW eher eine Tour für zwei Tage bedeutet, kann nun mit der Deutschen Bahn von Frankfurt aus ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Geschmurgelte Kichererbsen und Zwiebel mit Feta und Oregano

Geschmurgelte Kichererbsen und Zwiebel mit Feta und Oregano

Gemütliches Beisammensein mit den Liebsten bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison ... Weiterlesen
Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian

Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian

Das perfekte Grillerlebnis – und dabei fleischlos? Die britische Starköchin Rukmini Iyer macht uns mit 75 köstlichen vegetarischen Grillrezepten Lust ... Weiterlesen
Oladky zum Vernaschen!

Oladky zum Vernaschen!

Abwechslungsreich, originell und absolut köstlich! Kennt ihr die Schätze der ukrainischen Küche, traditionelle georgische Gerichte und die Rezept-Highlights aus Aserbaidschan? ... Weiterlesen
Erdbeertörtchen

Erdbeertörtchen

Annette Spamer lässt sich gerne bei dem Einkauf auf dem Wochenmarkt inspirieren. Wenn sie über den Markt schlendert, das reichhaltige ... Weiterlesen

Mode & Fashion

International shoppen

International shoppen

Mode für die Masse ist nicht die Sache von Luciano Emerick de Andrade, der mit Elan die gleichnamige Boutique auf ... Weiterlesen
Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Secondhand-Shopping, Vintage-Mode, Schnäppchen an jeder Ecke und seltene Gelegenheiten aus vergangen Zeiten – inzwischen wurde fast jeder vom Secondhand-Fever gepackt ... Weiterlesen
Gutes Gewissen trägt nie auf

Gutes Gewissen trägt nie auf

Wie geht Nachhaltigkeit in der Mode? Diese und noch weitere interessante Fragen klären Tabea Becker und Christine Fehrenbach im Gespräch ... Weiterlesen