
Liebe Frau Hanssen, FRAU TONIS Berlin wurde von Ihnen 2009 gegründet und Sie verkaufen sehr erfolgreich ›Nischendüfte‹ – wie Sie es selbst nennen. Was verstehen Sie darunter?
Nischendüfte sind olfaktorische Kunstwerke und werden von Parfum-Manufakturen wie uns hergestellt. Wir gelten als Avantgarde, weil wir bei der Entwicklung von Düften extrem mutig sind: unsere Parfümeure haben eine große künstlerische Freiheit und entwickeln ganz bewusst Düfte jenseits des Mainstreams.
Duft ist keine Paarungshilfe, sondern unser Ausdrucksmittel. Was stinkt Ihnen in Ihrer Branche?
Mir stinkt die Werbung der Beautyindustrie, die ihre Düfte in erster Linie durch „Sex Sells“-Kampagnen kommuniziert. Warum müssen halb nackte Teenager in lasziven Posen Düfte als Mittel zur Paarungshilfe anpreisen? Duft ist für mich so viel mehr: Inspiration, Glückselixier, Melancholisch-Stimmer. So, wie ich es will.
FRAU TONIS Welt funktioniert ohne Sexismus und setzt auf Unisex. Was ist Ihnen wichtig?
Unser Parfum-Portfolio umfasst vier Duftfamilien, blumig, zitrisch, grün, orientalisch, aber ganz bewusst nicht feminin oder maskulin. Duft ist für uns unisex, genderneutral, emotional. Es sind nicht das Alter, das Geschlecht oder die Herkunft, die die Träger*innen ausmachen. Sondern uns ist nur wichtig, wie ein Parfum getragen wird. Am besten selbstbewusst!


Ihre Düfte sind kleine Kunstwerke. Auch in der Präsentation – Ästhetik für alle Sinne. Wie sehen Sie selbst Ihre Marke?
Vielen Dank für das Kompliment! Tatsächlich hatte ich vor rund 14 Jahren eine Vision: Düfte jenseits des Mainstreams zu etablieren, die mit außergewöhnlichen Aromen, Texturen und Inhaltsstoffen als Liebhaberdüfte überzeugen. Und die sogar miteinander kombinierbar sind. Mit viel Mut und Leidenschaft habe ich in Berlin eine puristisch-elegante Duft-Manufaktur eröffnet, die Parfums als das zeigt, was sie sind: Erinnerungen an unser Menschsein, in all seiner Widersprüchlichkeit und Komplexität. Gewidmet ist die Manufaktur meiner Großmutter Toni-Luise, die für mich seit meiner Kindheit liebevolle Freundin, Stilikone und Parfum-Aficionada ist.
Immer mehr Menschen entdecken das Reich des Unbewussten. Hat der Geruchssinn eine solch große Bedeutung für den Menschen, wie es Patrick Süskind mit seinem Protagonisten Jean-Baptiste Grenouille uns glauben lässt?
In der Tat ist der Geruchssinn der erste Sinn, der bereits im Mutterleib ausgebildet wird. Duft gilt zudem als ›der Bruder des Atems‹ und ist der am höchsten entwickelte, stärkste und emotionalste unserer Sinne. Gerüche prägen sich jahrzehntelang in unser Gedächtnis ein, zudem warnt uns unser Geruchssinn vor Gefahr oder zeigt uns an, wo wir uns sicher und geborgen fühlen. Ich denke, unsere Nase ist das am meisten unterschätzte Sinnesorgan. Dabei spielt sie eine ziemlich große Rolle in unserem Leben. Allerdings zumeist unbewusst.
Kaufhäuser, Firmen, Luxusmarken, sie alle sind auf der Suche und entdecken die Welt der Düfte für sich neu. Wie betrachten Sie diese Entwicklung und was kann FRAU TONIS diesen Suchenden bieten?
Kaufhäuser, Firmen, Luxusmarken wollen mit allen Sinnen wahrgenommen werden. Die olfaktorische Komponente wurde lange vernachlässigt, obwohl sie ein starkes Ausdrucksmittel ist. Das erkennen immer mehr und wollen ihren eigenen Corporate Scent. Genau da kommt FRAU TONIS ins Spiel. Für Marken und Unternehmen wie die KaDeWe Group, Sony und VW haben wir Signature-Düfte entwickelt, die als olfaktorische Botschafter funktionieren. In Berlin haben wir beispielsweise für ein avantgardistisches Wohngebäude auf dem von Herzog & de Meuron konzipierten Stadtquartier AM TACHELES einen Raumduft kreiert, der eine sinnliche Verbindung mit der Architektur des Gebäudes eingeht. Brands wie Tommy Hilfiger oder Mercedes Benz haben unsere Duft-Bar als Eventspace gebucht. Gäste und Kunden*innen haben sich hier ihren persönlichen Duft von uns anfertigen lassen. Duftworkshops und Duft-Events sind übrigens auch in unserem Atelier in Berlin buchbar.

Kunst

Junge Fotografie und mehr

Quadratisch, praktisch, Kunst

Vorlaut
Café & Kuchen

Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Die Kunst der feinen Mischung
Kunst & Kultur

Junge Fotografie und mehr

Quadratisch, praktisch, Kunst

Vorlaut
Essen & Trinken

Rheinhessen genießen
Leckere Rezepte

Geschmurgelte Kichererbsen und Zwiebel mit Feta und Oregano

Gaumenschmaus à la Ukraine

Spargel und Radieschen vom Grill mit Burrata und Zitronendressing

Granola Tartelettes mit Kokosjohurt
Mode & Fashion

Gutes Gewissen trägt nie auf

Frühlingssaison = Flohmarktsaison
