Salvina Tripoli

Sie kennt beides: das wundervoll warme Klima Siziliens und die malerische Altstadt Limburgs - und hat sich für letztere entschieden! Salvina Tripoli über die Liebe zu ihrer Heimatstadt, die ihr immer wieder aufs neue ein einzigartig behagliches Gefühl gibt.

Gestaltung: Anna Löwen

Limburg ist fast wie Catania, nur ohne Meer!

Salvina Tripoli

Foto: Privat

Sind Sie hier gebürtig?

Meine Familie lebte zur Zeit meiner Geburt schon in Limburg, aber geboren wurde ich auf Sizilien – meine Mutter war sicher, dass ein Neugeborenes die hessischen Temperaturen im Dezember nicht überstehen könnte.

Warum leben Sie hier?

Ich bin hier aufgewachsen. Limburg ist meine Heimatstadt!

Worauf könnten Sie in Ihrer Stadt gern verzichten? 

Die Hürden, die die Bürokratie jeglichen kreativen Ideen der Altstadt-Geschäftsleute vorsetzt.

Was hat sich in den letzten fünf Jahren zum Guten hin verändert?

Die Altstadt ist seit Langem für mich ein wunderbarer Ort, den ich über alles liebe – was bedeuten da fünf Jahre?

Was zum Schlechteren?

Es ist schon so, dass die Einkaufspreise für Friseurprodukte in letzter Zeit unglaublich gestiegen sind. Natürlich muss ich das teilweise an meine Kundschaft weitergeben; dass dadurch die Terminintervalle manchmal gestreckt werden, kann ich gut nachvollziehen.

Wohin gehen Sie auf einen Drink?

Das ist leicht: Ins Nannini oder in die Tripoli Bar.

Ihr aktuelles Stammlokal?

Natürlich ein italienisches: Das Piccola Milano.

Welche Einzelhändler schätzen Sie besonders?

Ich will gar keinen einzelnen herausheben; ich stöbere einfach gern in den kleinen Altstadtgeschäften.

Welches kulturelle Event haben Sie hier zuletzt besucht? 

Jetzt kommt eine Riesen-Überraschung: Das Altstadtfest!

Was vermissen Sie am meisten, wenn Sie nicht hier sind?

Ich mache wirklich gerne und so oft es geht einen Besuch bei meinem Vater, der wieder in Sizilien lebt. Aber wenn mein Hund Luigi und ich dann von der Autobahn abfahren und den Dom sehen, schauen wir uns an und sagen: »Schön, wieder daheim zu sein!«

Salvina Tripoli 

salvinatripoli.de


Kunst

Auf leisen Sohlen

Auf leisen Sohlen

Dirk Becker über den Porsche Taycan, Kindheitsträume und die neue Art des Autofahrens ... Weiterlesen
Kunst kann schmecken!

Kunst kann schmecken!

Wir haben uns bereits in VivArt von Kreativkoch Stefan Wiesner am Feuerring beeindrucken lassen. Was er an dieser erstaunlichen Grillskulptur ... Weiterlesen
Interior Design – im Herzen Frankfurt

Interior Design – im Herzen Frankfurt

Im Herzen Frankfurts eröffnete Clemens Hummel, vielen noch bekannt durch seine langjährige Mitarbeit bei Palais 22 an der Villa Kennedy, ... Weiterlesen

Café & Kuchen

Die Kunst der feinen Mischung

Die Kunst der feinen Mischung

Schon lange sind Elisabeth und Willy Andraschko im Kaffeegeschäft. 2006 gründen sie die Andraschko Kaffeemanufaktur. Von Reisen in die Anbaugebiete, ... Weiterlesen
Stadt der Genüsse

Stadt der Genüsse

Im Auftrag von Wiesbaden Marketing haben die VivArt Redaktion und ihr kreatives Design-Team eine Broschüre entwickelt, die zum Eintauchen in ... Weiterlesen

Kunst & Kultur

Auf leisen Sohlen

Auf leisen Sohlen

Dirk Becker über den Porsche Taycan, Kindheitsträume und die neue Art des Autofahrens ... Weiterlesen
Kunst kann schmecken!

Kunst kann schmecken!

Wir haben uns bereits in VivArt von Kreativkoch Stefan Wiesner am Feuerring beeindrucken lassen. Was er an dieser erstaunlichen Grillskulptur ... Weiterlesen
Interior Design – im Herzen Frankfurt

Interior Design – im Herzen Frankfurt

Im Herzen Frankfurts eröffnete Clemens Hummel, vielen noch bekannt durch seine langjährige Mitarbeit bei Palais 22 an der Villa Kennedy, ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

Manufakturenmarkt

Werbung

Porsche Limburg

Werbung

schmuck:Werk

Werbung

Stromburg

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Wiesbadener Volksbank

Werbung

Essen & Trinken

Die Kunst der feinen Mischung

Die Kunst der feinen Mischung

Schon lange sind Elisabeth und Willy Andraschko im Kaffeegeschäft. 2006 gründen sie die Andraschko Kaffeemanufaktur. Von Reisen in die Anbaugebiete, ... Weiterlesen
Oishii! Délicieux! Lecker!

Oishii! Délicieux! Lecker!

In einer der schönsten Straßen Frankfurts befindet sich wohl eines der schönsten Cafés der Stadt. Mitten an der Braubach- straße, ... Weiterlesen
›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

Wir von VivArt waren schon länger eingeweiht und wussten, was die Frankfurter unter dem schlicht wirkenden Signet MAIN TAPAS LOUNGE ... Weiterlesen
EXTRAORDINÄR

EXTRAORDINÄR

Dirk Becker zu Besuch bei Billy Wagner im ›Nobelhart & Schmutzig‹ in Berlin, wo er den Menschen und Produkten der ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Gaumenschmaus à la Ukraine

Gaumenschmaus à la Ukraine

Nicht nur ein, sondern gleich zwei köstliche Rezepte der englischen Köchin Olia Hercules stellen wir im November vor. Nach den ... Weiterlesen
Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Gemütliches Beisammensein mit Freund*innen bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison Roman ... Weiterlesen
Tartine St. Tropez

Tartine St. Tropez

Erinnert Ihr Euch noch an das Restaurant des Monats im Mai. Wir lieben die grundgute französische Küche der Dienstbach-Zwillinge, immer ... Weiterlesen
Ofen-Camembert auf einem Traubenbett

Ofen-Camembert auf einem Traubenbett

Dieser Camembert von der Bloggerin Annette Spamer ist nicht nur ein wahrer Hingucker, das Rezept ist verblüffend einfach und das ... Weiterlesen

Mode & Fashion

Zur Kultur des Geschmacks

Zur Kultur des Geschmacks

Seit der Avantgarde erlebten die Moden eine immer weiter um sich greifende Demokratisierung. Seit der industriellen Revolution befinden wir uns ... Weiterlesen
International shoppen

International shoppen

Mode für die Masse ist nicht die Sache von Luciano Emerick de Andrade, der mit Elan die gleichnamige Boutique auf ... Weiterlesen
Gutes Gewissen trägt nie auf

Gutes Gewissen trägt nie auf

Wie geht Nachhaltigkeit in der Mode? Diese und noch weitere interessante Fragen klären Tabea Becker und Christine Fehrenbach im Gespräch ... Weiterlesen