Revolution durch Begehrlichkeit

VivArt sprach mit Kevin Rice über die notwendige Schönheit der Mobilität.

Der Designer Kevin Rice mit deutscher und britischer Staatsbürgerschaft studierte im britischen Coventry Design und gestaltete Opel-, BMW-, Mazda- und
Chery-Modelle, verantwortete das Design bei Pininfarina und lebt derzeit als Freiberufler in Mainz.

Kevin Rice, Mobilität ist meist zweckgebunden – jemand möchte sich von A nach B bewegen. Wozu braucht es dazu Design über die Funktionalität hinaus?

Das Ziel von Design lautet immer, den Zweck eines Gegenstands in eine Form zu bringen. Je funktionaler und schöner dies gelingt, desto besser ist das Design. Natürlich können wir auch ohne Schönheit von A nach B kommen, aber warum sollten wir? Der Mensch strebt nach Schönheit. Deshalb verkauft sich ein schönes Auto einfach besser.

Ist Design für Autos ein Luxusthema?

Luxus ist ein Kaufanreiz. Je mehr ein Design begeistert, desto mehr Geld wird dafür ausgegeben. Umgekehrt: Wenn ich ohnehin viel Geld für ein Auto – oder Fahrrad oder was auch immer – ausgeben muss, dann soll es doch bitte auch schön sein. Es geht um die Emotionen, die schönes Design auslösen kann. Es soll eine Geschichte darüber erzählen, was ich mit diesem tollen Ding alles erleben kann. Und es muss genau diese Geschichte einlösen. Die Emotionen, die in Mobilität stecken, kommen heute, zu kurz. Wer heute mit dem Auto unterwegs ist, sitzt meist allein darin, steht viel im Stau, braucht länger als erwartet – insgesamt eine traurige Veranstaltung im Vergleich zu der Fahrfreude, für die Autos stehen, die in der fast 100-jährigen Geschichte von Pininfarina entworfen und unter eigener oder der Regie anderer Marken wie Ferrari gebaut wurden.

Wir sind uns einig, dass die Mobilität des vergangenen Jahrhunderts nicht mehr funktioniert?

Ja, damit ist die Menschheit gescheitert. Aber das Autofahren, zu verteufeln, ist nicht die Lösung. Wir befinden uns an einem größeren Wendepunkt als damals beim Umstieg vom Pferd aufs Automobil. Egal, ob wir uns mit Elektrizität oder Wasserstoff fortbewegen werden und welche große Rolle die künstliche Intelligenz für die Sicherheit spielen kann: Die neue Art der Mobilität muss im Alltag funktionieren, auch wenn ich auf dem Land lebe oder wenn ich als Stadtbewohner etwas Sperriges vom Baumarkt nach Hause bringen will. Dafür brauchen wir langfristige Konzepte, eine Revolution, nicht nur Schnellschüsse. In den gewachsenen Städten Europas ist das eine größere Herausforderung als in China, wo Megastädte am Computer auf freier Fläche geplant werden.

Hierzulande geht es um einen Wandel, der sich doch am besten freiwillig vollziehen sollte, oder?

Das ist richtig. Dazu müssen die neuen Konzepte Begehrlichkeiten wecken – egal, ob es um ein öffentliches, kurzfristig gemietetes oder eigenes Fortbewegungsmittel geht. Solange ich mich damit nicht wohlfühle, werde ich es nur gezwungenermaßen benutzen und schon gar kein Geld dafür ausgeben wollen. 

Design – von Autos und anderen Gegenständen – kann größte Begehrlichkeit wecken wie dieser Ferrari,
skizziert von Kevin Rice.

Design ist also die Chance, Menschen für eine Revolution der Mobilität zu begeistern?

Ja! Ich denke, dass dieser Faktor bei den aktuellen Konzepten zu wenig berücksichtigt wird. Nicht die Politik allein sollte die Mobilität von morgen planen, sondern an einem Tisch mit Teams für Engineering und mit uns, dem Design. Wir wissen, wie man Begehrlichkeit schafft.

Sie leben jetzt in Mainz. Was denken Sie über den deutschen Automarkt?

Er ist so interessant! Hier werden luxuriöse, schnelle Autos produziert und gefahren. Was auf diesem Markt funktioniert, funktioniert überall auf der Welt. Das galt bis vor Kurzem. Nun sind die Anforderungen differenzierter. Ein Auto in China beispielsweise ist noch mehr mit Unterhaltungselektronik, UX/UI, vollgepackt, weil man dort im Schneckentempo durch die Megastädte rollt.

Was ist denn Ihr persönlicher Traumwagen?

Der Lamborghini Countach hat mir als Junge den Atem geraubt. Aber nur, was das Design betrifft, reden wir lieber nicht über die Zuverlässigkeit!

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Rice.


Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen

Aus der Gesellschaft

DIE SELBSTTÖNENDE

DIE SELBSTTÖNENDE

Würden Sie mit Skischuhen ins Theater gehen? Natürlich nicht. Denn Sie wählen ein Paar elegante Schuhe passend zur Abendgarderobe. Mit ... Weiterlesen
Die Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung

Die Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung

Die Festliche Operngala, bekannt als AIDS-Gala, gehört seit vielen Jahren zu den Highlights im deutschen Veranstaltungskalender. Am 4. November werden ... Weiterlesen
Schönheit und Wandel

Schönheit und Wandel

Gerade aus einem Einsatz in Tadschikistan & Usbekistan zurück, beantwortet Wiesbadens renommiertester plastischer Chirurg, Dr. Nuri Alamuti, unsere Fragen zu ... Weiterlesen

Restaurant Tipps

Giovannis  Gespür für  schöne Orte

Giovannis Gespür für schöne Orte

Italienische Momente an der Lahn: VivArt über einen singenden Italiener und seine Passion für guten Kaffee und besondere Plätze ... Weiterlesen
Anständig essen!

Anständig essen!

Soll man eine Küche feiern, die ohnehin viel bewundert wird? Aber ja doch! Denn ein Blick in die vielen Restaurantkritiken ... Weiterlesen
›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

Wir von VivArt waren schon länger eingeweiht und wussten, was die Frankfurter unter dem schlicht wirkenden Signet MAIN TAPAS LOUNGE ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Zeit für dich

Ingelheim Spezial

Ingelheim Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip mit allem, was man so will!

Wer kennt es nicht: Ein, zwei Tage mal rauskommen tut uns doch allen gut. Unsere VivArt-Redakteurin Tabea Becker hat es ... Weiterlesen
Idstein Spezial

Idstein Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip nach BORDEAUX?

Kurztrip nach BORDEAUX?

Was mit dem PKW eher eine Tour für zwei Tage bedeutet, kann nun mit der Deutschen Bahn von Frankfurt aus ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Gaumenschmaus à la Ukraine

Gaumenschmaus à la Ukraine

Nicht nur ein, sondern gleich zwei köstliche Rezepte der englischen Köchin Olia Hercules stellen wir im November vor. Nach den ... Weiterlesen
Spargel und Radieschen vom Grill mit Burrata und Zitronendressing

Spargel und Radieschen vom Grill mit Burrata und Zitronendressing

Das perfekte Grillerlebnis – und dabei fleischlos? Die britische Starköchin Rukmini Iyer macht uns mit 75 köstlichen vegetarischen Grillrezepten Lust ... Weiterlesen
Ofen-Camembert auf einem Traubenbett

Ofen-Camembert auf einem Traubenbett

Dieser Camembert von der Bloggerin Annette Spamer ist nicht nur ein wahrer Hingucker, das Rezept ist verblüffend einfach und das ... Weiterlesen
Oladky zum Vernaschen!

Oladky zum Vernaschen!

Abwechslungsreich, originell und absolut köstlich! Kennt ihr die Schätze der ukrainischen Küche, traditionelle georgische Gerichte und die Rezept-Highlights aus Aserbaidschan? ... Weiterlesen

Mode & Fashion

Gutes Gewissen trägt nie auf

Gutes Gewissen trägt nie auf

Wie geht Nachhaltigkeit in der Mode? Diese und noch weitere interessante Fragen klären Tabea Becker und Christine Fehrenbach im Gespräch ... Weiterlesen
International shoppen

International shoppen

Mode für die Masse ist nicht die Sache von Luciano Emerick de Andrade, der mit Elan die gleichnamige Boutique auf ... Weiterlesen
Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Secondhand-Shopping, Vintage-Mode, Schnäppchen an jeder Ecke und seltene Gelegenheiten aus vergangen Zeiten – inzwischen wurde fast jeder vom Secondhand-Fever gepackt ... Weiterlesen