Adbusting

Der spanische Künstler Vermibus kämpft mit seinen polarisierenden Werken gegen immer verzerrtere Schönheitsideale und die über Gebühr geschönte Makellosigkeit, die uns von Werbeplakaten anblickt. Tabea Becker über den vielversprechenden neuen Künstler bei Chromfeld.

Foto: Rui Camilo

Mit geübtem Handgriff öffnet Vermibus den großen Werbeschaukasten. Er stiehlt das Werbeplakat nicht wirklich aus dem Stadtmöbel, sondern leiht es sich nur aus. Denn es kehrt ja wieder zurück in den Leuchtkasten an der Bushaltestelle – nur eben etwas verändert. ›Adbusting‹ nennt sich das, was Vermibus betreibt. Die aus der Street-Art kommende Kunstrichtung ist auch eine ›Guerilla-Aktionsform‹ und widmet sich ebenso der Rückeroberung des öffentlichen Raumes.

Vermibus, dessen bürgerlicher Name streng gehütet wird, arbeitete früher als Illustrator für Werbeagenturen und als Fotograf im Modebereich. Vielleicht gerade aus seiner Erfahrung in der Modebranche übt er heute in seinen Aktionen eine scharfe Gesellschaftskritik und möchte mit seinem kontroversen Schaffen Denkanstöße geben. Konkret behandelt der heute in Berlin lebende Künstler die Plakate mit einem Lösungsmittel. Die weichgezeichnete Haut der Models, bei der man nicht mehr eine Pore erkennen kann, wird von ihm aufgebürstet, bis sie einen unregelmäßigen Teint bekommt. Unnatürlich vergrößerte Augen und Lippen und andere Attribute der heutzutage gängigen unrealistischen Schönheitsideale werden weiter verändert. Durch diese Übertreibung gibt Vermibus den abgebildeten hyperrealistisch überzeichneten ›Schönheiten‹ Charakter und Persönlichkeit zurück. Seine Botschaft an die Bevölkerung: Schönheit darf nicht vorgeschrieben werden und liegt ganz klar im Auge der Betrachtenden Person. 

Foto: Vermibus
Foto: Rui Camilo

So entstehen beeindruckende provokant-überzeichnete Reklamen. Sie erleuchten nächtliche Städte und beleuchten die oft kritischen Zustände in der heutigen Konsumgesellschaft. Denn eins ist klar: Sein Anspruch ist, zu einem angeregten Diskurs in der Gesellschaft beizutragen. Diesen Anspruch teilt er sich mit dem Künstlerkollektiv Chromfeld. Funfact: Die Kolleg*innen bei Chromfeld zählen zu den wenigen, die über die wirkliche Identität des Künstlers Bescheid wissen. Das liegt daran, dass Vermibus sich immer auf einem schmalen Grat zwischen illegalem Handeln und akzeptiertem Aktivismus bewegt. Uns bei VivArt ist das herzlich egal, denn wir finden, dass öfter mal Kommerz gegen Kunst getauscht werden darf!

Foto: Vermibus

Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen

Aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

In dieser Ausgabe nehmen wir uns Automobilist*innen vor, ›Selbststeuernde‹, die wohl erst mit den autonomen Vehikeln, an denen seit Jahrzehnten ... Weiterlesen
Gutes Design ist Ehrensache

Gutes Design ist Ehrensache

Wegwerfartikel oder Qualitätsprodukt? Ob einem Gebrauchsgegenstand ein langes Leben beschert ist, hat sehr viel mit seinem Design zu tun. Welche ... Weiterlesen
Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

In diesem Sommer nehmen wir uns, angespornt von aktuellen Diskussionen zur Vier-Tage-Woche, New Work und Nachrichten aus den USA zur ... Weiterlesen

Restaurant Tipps

»Wir wollen von der Freiheit in der Malerei  erzählen«

»Wir wollen von der Freiheit in der Malerei erzählen«

Bald eröffnet das Museum Reinhard Ernst, mre, in der Wiesbadener Wilhelmstraße. VivArt sprach mit dem Stifter ... Weiterlesen
Giovannis  Gespür für  schöne Orte

Giovannis Gespür für schöne Orte

Italienische Momente an der Lahn: VivArt über einen singenden Italiener und seine Passion für guten Kaffee und besondere Plätze ... Weiterlesen
Anständig essen!

Anständig essen!

Soll man eine Küche feiern, die ohnehin viel bewundert wird? Aber ja doch! Denn ein Blick in die vielen Restaurantkritiken ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Waldorf Astoria

Werbung

Zeit für dich

Ingelheim Spezial

Ingelheim Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip mit allem, was man so will!

Wer kennt es nicht: Ein, zwei Tage mal rauskommen tut uns doch allen gut. Unsere VivArt-Redakteurin Tabea Becker hat es ... Weiterlesen
Idstein Spezial

Idstein Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip nach BORDEAUX?

Kurztrip nach BORDEAUX?

Was mit dem PKW eher eine Tour für zwei Tage bedeutet, kann nun mit der Deutschen Bahn von Frankfurt aus ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Ofen-Camembert auf einem Traubenbett

Ofen-Camembert auf einem Traubenbett

Dieser Camembert von der Bloggerin Annette Spamer ist nicht nur ein wahrer Hingucker, das Rezept ist verblüffend einfach und das ... Weiterlesen
Spargel und Radieschen vom Grill mit Burrata und Zitronendressing

Spargel und Radieschen vom Grill mit Burrata und Zitronendressing

Das perfekte Grillerlebnis – und dabei fleischlos? Die britische Starköchin Rukmini Iyer macht uns mit 75 köstlichen vegetarischen Grillrezepten Lust ... Weiterlesen
Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian

Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian

Das perfekte Grillerlebnis – und dabei fleischlos? Die britische Starköchin Rukmini Iyer macht uns mit 75 köstlichen vegetarischen Grillrezepten Lust ... Weiterlesen
Geschmurgelte Kichererbsen und Zwiebel mit Feta und Oregano

Geschmurgelte Kichererbsen und Zwiebel mit Feta und Oregano

Gemütliches Beisammensein mit den Liebsten bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison ... Weiterlesen

Mode & Fashion

Gutes Gewissen trägt nie auf

Gutes Gewissen trägt nie auf

Wie geht Nachhaltigkeit in der Mode? Diese und noch weitere interessante Fragen klären Tabea Becker und Christine Fehrenbach im Gespräch ... Weiterlesen
International shoppen

International shoppen

Mode für die Masse ist nicht die Sache von Luciano Emerick de Andrade, der mit Elan die gleichnamige Boutique auf ... Weiterlesen
Zur Kultur des Geschmacks

Zur Kultur des Geschmacks

Seit der Avantgarde erlebten die Moden eine immer weiter um sich greifende Demokratisierung. Seit der industriellen Revolution befinden wir uns ... Weiterlesen