Zeitreise im Museum bei der Kaiserpfalz

Von reichen Römern, Kaiser Karl und einem Bestseller: Das charmante Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim lädt zur historischen Entdeckungsreise ein.

Prachtvoll: Modell der Ingelheimer Kaiserpfalz 

Fotos: Stadtverwaltung Ingelheim

Von reichen Römern, Kaiser Karl und einem Bestseller: Das charmante Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim lädt zur historischen Entdeckungsreise ein. 


Die Ingelheimer Vergangenheit wurde in besonderer Weise von einem mittelalterlichen Herrscher geprägt: Kaiser Karl dem Großen (748–814). Er ließ die prachtvolle Kaiserpfalz erbauen, in der Reichsversammlungen, Gerichtsprozesse und königliche Hochzeitsfeste stattfanden. Noch heute können Besucher*innen die beeindruckenden Reste der Kaiserpfalz in direkter Nachbarschaft des Museums erkunden. Ein Modell der Kaiserpfalz vermittelt im Museum einen Eindruck des gesamten Prachtbaus. Ein weiteres Highlight der Sammlung ist die weltweit einzige Goldmünze mit dem Porträt Kaiser Karls. Daneben lassen Originalobjekte wie Marmorsäulen und kostbare Fußbodenfragmente die einstige Pracht des Gebäudeensembles erahnen. 

Bereits Jahrtausende vor Karl dem Großen wurde der Ingelheimer Raum aufgrund seines milden Klimas und seiner fruchtbaren Böden besiedelt – erste Spuren stammen aus der Altsteinzeit. Im Museum zeugen Schmuck, Waffen, Steingeräte, Tongefäße und ein Mahlstein vom hiesigen Alltag dieser Menschen. 

›Die ältesten bekannten Ingelheimer*innen‹ sind zwei seltene römische Grabfiguren, die in der Fachwelt als herausragende Beispiele antiker Bildhauerkunst in den römischen Provinzen gelten. Ein ›Glücksfall der Archäologie‹, denn an den 2.000 Jahre alten Figuren können noch heute Spuren der ehemals bunten Fassung bestaunt werden. Sie waren Teil eines monumentalen, 15 Meter hohen Grabmals am Rande der römischen Fernstraße, die durch das heutige Ingelheim führte. 

Ein Rundgang durch das Museum schließt mit Sebastian Münster (1488–1552), dem berühmtesten Sohn der Stadt, ab. Der gebürtige Ingelheimer verfasste mit der ›Cosmographia‹ einen Bestseller des 16. Jahrhunderts: die erste wissenschaftliche und gleichzeitig allgemein verständliche ›Beschreibung der ganzen Welt‹ in deutscher Sprache. Als Anerkennung zierte ein Porträt des Universalgelehrten bis 1991 den Hundertmarkschein. 

Auf Spurensuche: Farbreste an den römischen Grabfiguren 

Anhand ausgewählter Relikte der Ingelheimer Geschichte spannt das Museum den Bogen von der Steinzeit über die römische Epoche und das Mittelalter bis hin zur frühen Neuzeit.

Rund ums Jahr lädt das Museum bei der Kaiserpfalz zu historischen Festen, Vorträgen, Führungen und Familientagen ein. Das barrierefreie Museum präsentiert sich interkulturell, literarisch, musikalisch und manchmal sogar kulinarisch. Das Haus ist mit einer Cafeteria und einem kleinen, feinen Shop ausgestattet. Im lauschigen Museumshof, der mit Bänken und Tischen zum Verweilen einlädt, können Pflanzen aus der Landgüterverordnung Karls des Großen entdeckt werden.

Tipp: App ›Ingelheim zur Römerzeit‹
Die Augmented-Reality-App nimmt auf eine virtuelle Reise in die Welt der Antike mit.

Geschichte digital erleben:
Augmented-Reality-App ›Ingelheim zur Römerzeit‹ 

Foto: Stadtverwaltung Ingelheim,
Fotomontage: punkt komma strich design


Museum bei der Kaiserpfalz
François-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim,
06132 714701, info-museum@ingelheim.de
Öffnungszeiten von April bis Oktober:
Di–Do 10–17 Uhr, Fr–So und an Feiertagen 10–18 Uhr
Öffnungszeiten von November bis März:
Di–So und an Feiertagen 10–16 Uhr
Montags sowie vom 23. Dezember bis zum 5. Januar geschlossen
museum-ingelheim.de


Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen

Aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

In dieser Ausgabe nehmen wir uns Automobilist*innen vor, ›Selbststeuernde‹, die wohl erst mit den autonomen Vehikeln, an denen seit Jahrzehnten ... Weiterlesen
Gutes Design ist Ehrensache

Gutes Design ist Ehrensache

Wegwerfartikel oder Qualitätsprodukt? Ob einem Gebrauchsgegenstand ein langes Leben beschert ist, hat sehr viel mit seinem Design zu tun. Welche ... Weiterlesen
Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

In diesem Sommer nehmen wir uns, angespornt von aktuellen Diskussionen zur Vier-Tage-Woche, New Work und Nachrichten aus den USA zur ... Weiterlesen

Restaurant Tipps

Anständig essen!

Anständig essen!

Soll man eine Küche feiern, die ohnehin viel bewundert wird? Aber ja doch! Denn ein Blick in die vielen Restaurantkritiken ... Weiterlesen
›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

Wir von VivArt waren schon länger eingeweiht und wussten, was die Frankfurter unter dem schlicht wirkenden Signet MAIN TAPAS LOUNGE ... Weiterlesen
EXTRAORDINÄR

EXTRAORDINÄR

Dirk Becker zu Besuch bei Billy Wagner im ›Nobelhart & Schmutzig‹ in Berlin, wo er den Menschen und Produkten der ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Waldorf Astoria

Werbung

Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip mit allem, was man so will!

Wer kennt es nicht: Ein, zwei Tage mal rauskommen tut uns doch allen gut. Unsere VivArt-Redakteurin Tabea Becker hat es ... Weiterlesen
Idstein Spezial

Idstein Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip nach BORDEAUX?

Kurztrip nach BORDEAUX?

Was mit dem PKW eher eine Tour für zwei Tage bedeutet, kann nun mit der Deutschen Bahn von Frankfurt aus ... Weiterlesen
Ein paralleles Universum

Ein paralleles Universum

Es erfordert immer Kraft, mit einer starken Haltung durch den Alltag zu gehen. Wie viel mehr noch, wenn man selbst ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Oladky zum Vernaschen!

Oladky zum Vernaschen!

Abwechslungsreich, originell und absolut köstlich! Kennt ihr die Schätze der ukrainischen Küche, traditionelle georgische Gerichte und die Rezept-Highlights aus Aserbaidschan? ... Weiterlesen
Geschmurgelte Kichererbsen und Zwiebel mit Feta und Oregano

Geschmurgelte Kichererbsen und Zwiebel mit Feta und Oregano

Gemütliches Beisammensein mit den Liebsten bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison ... Weiterlesen
Veganes Gericht: Piroggen mit Sauerkraut-Pilz-Füllung

Piroggen mit Sauerkraut-Pilz-Füllung

Die beiden Schwestern Zoe und Xenia aus Frankfurt ernähren sich seit vielen Jahren vegan und probieren liebend gern neue Rezepte ... Weiterlesen
Matcha Haferlatte ist ein echter Wärmemacher

Matcha Haferlatte

Matcha ist ein echter Wachmacher und kann deshalb z.B. morgens anstelle von Kaffee getrunken werden. Annette Spamer erklärt: "Die Reaktion ... Weiterlesen

Mode & Fashion

Mode ist eine Rüstung

Mode ist eine Rüstung

Zu den großen Fragen der Mode – Warum kaufen Frauen Schuhe, auf denen sie nicht laufen können? Wie ist es ... Weiterlesen
Zur Kultur des Geschmacks

Zur Kultur des Geschmacks

Seit der Avantgarde erlebten die Moden eine immer weiter um sich greifende Demokratisierung. Seit der industriellen Revolution befinden wir uns ... Weiterlesen
Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Secondhand-Shopping, Vintage-Mode, Schnäppchen an jeder Ecke und seltene Gelegenheiten aus vergangen Zeiten – inzwischen wurde fast jeder vom Secondhand-Fever gepackt ... Weiterlesen