
Yvelle Gabriel ist Künstler, Glaskünstler, Schamane und Lebensbildmaler. Seine ausdrucksstarken Arbeiten aus Glas verwandeln Kirchen, Kapellen, Totenstätten und Hospize in magische Stätten der Andacht. Seine lichtdurchfluteten Räume berühren die Seele. Seine intensiven Malereien porträtieren starke Persönlichkeiten. Als Schamane begleitet er Menschen auf ihrer Lebensreise. Gabriel, 1969 in Mainz geboren, arbeitete zunächst, Ende der 1980er-Jahre, als digitaler Grafikpionier unter anderem für das ›Two-Town-Städtemagazin‹ in Mainz/Wiesbaden. Anfang der Neunzigerjahre gründete er sein erstes Grafikstudio, das durch die Zusammenarbeit mit zwei Freunden zu einer der größten Werbeagenturen auf dem Kupferberg in Mainz avancierte. Nach einem mystischen Erlebnis verkaufte er 2001 seine Geschäftsanteile und begann seine Passion als freischaffender Künstler. Es folgten Aufenthaltsjahre in Lanzarote, Neuseeland und der Vulkaneifel. Heute lebt der Künstler mit seiner Frau und den drei Töchtern in einem alten Bauernhaus in Gräveneck an der Lahn und pendelt zwischen seinen Ateliers in Israel, den Derix-Glaswerkstätten in Taunusstein und seiner Geburtsstadt Mainz.

Zwei monumentale Kunstprojekte verhalfen ihm letztlich zu internationaler Bekanntheit und zu Beiträgen in den Abendnachrichten und Feuilletons: So arbeitete Gabriel intensiv von 2011 bis 2018 an der Verwirklichung seiner deutsch-israelischen Versöhnungskunst, einem konzeptionellen sakralen Gesamtkunstwerk in der neuen Synagoge des Chaim Sheba Medical Centers in Israel: »Damit legte ich den Faden von Chagall in Mainz zurück ins Heilige Land«, erläutert der Künstler. Nachfolgend erhielt er den Auftrag, mehr als drei Meter große Lichtsphären für den gigantischen unterirdischen Friedhof Har Hamenuchot in Jerusalem zu erschaffen. 50 Meter unter dem ›Berg der Ruhenden‹ entstanden hier Grabstätten für 200.000 Gläubige. Zehn monumental-sakrale Lichtobjekte Gabriels leuchten hier sinnbildlich in der Todesfinsternis der Katakomben für die Ewigkeit. Seit 2021 arbeitet Gabriel zudem an zwei deutsch-polnischen Versöhnungsprojekten: zum einen an der Realisierung seiner künstlerischen Konzeption deutsch-polnischer Versöhnungsfenster in Breslau, zum anderen an den ersten Konzeptionen der neuen Glaskunst für das Dialogzentrum in Auschwitz. 2023 kehrt Gabriel nun auch wieder zur ausdrucksvollen Porträtmalerei in Form von einzigartigen Lebensbildern als Auftragsmalerei zurück. So schmücken seine Porträt so manche Wohnung von Prominenten und anderen Persönlichkeiten.
Aktuell organisiert Gabriel gemeinsam mit seiner Frau Melanie große Gruppentänze als Freitanz in Mainz, Wiesbaden und Weilburg.
Wer sich für seine spirituellen Familien- oder Seelenaufstellungen interessiert, findet hier ausführliche Informationen:
gabriel.international
gabriel.jetzt
Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Quadratisch, praktisch, Kunst

Vorlaut
Aus der Gesellschaft

Jagen & Sammeln oder: Sammelnde sind glückliche Menschen

DIE SELBSTTÖNENDE
Restaurant Tipps

Giovannis Gespür für schöne Orte

Anständig essen!

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹
Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip nach BORDEAUX?
Leckere Rezepte

Erdbeertörtchen

Gaumenschmaus à la Ukraine

Matcha Haferlatte

Oladky zum Vernaschen!
Mode & Fashion

Zur Kultur des Geschmacks

International shoppen
