
»Die Küche ist das Herzstück des Hauses. Deshalb plane ich jede Küche so, als wäre es meine eigene«, erklärt Gerhard Grohs. In über 35 Jahren seiner Tätigkeit hat er alle Arten von Küchen für Kund*innen realisiert – von einfach bis komplex. Moderne Ausführungen bestehen für ihn aus drei Komponenten: Die erste ist der Korpus der Küche, der mit leicht zugänglichen Schubkästen und Schränken ausgestattet sein soll. Selbstverständlich kommt es hier nicht allein auf die Funktionen an, denn das Auge isst bekanntlich mit. Aktuell beliebt sind Lackoberflächen, und zwar nicht nur im gängigen Weiß. Auch dunkle Graphittöne oder gar Schwarz werden immer beliebter. Das hat auch mit einem weiteren Trend zu tun: Heute konzipieren Gerhard und Sabine Grohs immer öfter Küchen als offene Räume, die in den Wohnbereich übergehen. Man empfängt Freunde oder Familienmitglieder, trinkt ein Glas Wein zusammen und kocht dabei. Oft sind an den Kochinseln Theken und Barhocker angegliedert, sodass Gäste nicht stehen müssen. Dem Trend entgegen kommen auch veränderte Gewohnheiten. So findet man immer öfter männliche Köche an den heimischen Herden oder es wird gemeinsam im Kreis der Familie gekocht.
Das ist auch bezüglich des Dunstabzugs kein Problem mehr. Eine raffinierte Technik der Firma Bora verschafft hier schnell Erleichterung: Der sogenannte Muldenlüfter ist im Kochfeld integriert und saugt den Kochdunst direkt dort ab, wo er entsteht. Im geschlossenen Zustand befindet sich der Lüfter auf einer Ebene mit dem Kochfeld und ist somit unauffällig. Dadurch werden unangenehme Gerüche und Fettablagerungen an Wänden und Küchenmöbeln verhindert. Eine weitere Neuheit sind Wasserhähne, die alles können: Sie spenden heißes oder kaltes Wasser, mit und ohne Sprudel. Hier ist die holländische Firma Quooker führend und bietet sichere und vielseitig verwendbare Wasserhähne mit einer revolutionären und stromsparenden Technik. »Insgesamt kann man sagen, dass sich die Küche heute zum Männerspielzeug mit vielen technischen Details gemausert hat«, erklärt Gerhard Grohs.



Die Geräte der Küche bilden demnach die zweite wichtige Komponente in der Planung und Ausstattung moderner Küchen. »Da es immer mehr Vegetarier gibt, erfreuen sich beispielsweise Dampfgarer großer Beliebtheit«, weiß Gerhard Grohs.
Den Frauen dagegen ist es wichtig, dass die Arbeitsbereiche gut angeordnet sind und man alles mit wenigen Handgriffen erreichen kann. Der Arbeitsplatte in ihrer zentralen Funktion kommt ebenfalls eine wichtige Bedeutung bei. Hier setzen sich hitzebeständige Materialien wie Keramik immer mehr durch. Keramik-Arbeitsplatten sind robuster als solche aus Granit und besonders kratzfest. Außerdem soll die Arbeitsplatte flächenbündig, ohne Ecken und Kanten an die Geräte und die Spüle anschließen. Es wird schon deutlich: Heute gibt es unendlich viele Möglichkeiten, eine moderne Küche zu gestalten. »Uns ist es wichtig, eine gute Qualität zu einem guten Preis anzubieten. Das meine ich wirklich so, wie ich es sage, denn wir verkaufen nur das, was wir auch selbst kaufen würden«, sagt Gerhard Grohs. Er weiß, dass seine Küchen lange Freude bereiten, denn Kund*innen kommen immer wieder gern auf einen Kaffee vorbei im Küchenatelier Grohs in Eschborn.
Küchen Atelier Grohs
Katharina-Paulus-Straße 2,
65760 Eschborn
06196 779400
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 10–18 Uhr
Sa: 10–16 Uhr
Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Quadratisch, praktisch, Kunst

Vorlaut
Aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Gutes Design ist Ehrensache

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work
Restaurant Tipps

Anständig essen!

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

EXTRAORDINÄR
Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip nach BORDEAUX?

Ein paralleles Universum
Leckere Rezepte

Matcha Haferlatte

Oladky zum Vernaschen!

Erdbeertörtchen

Geschmurgelte Kichererbsen und Zwiebel mit Feta und Oregano
Mode & Fashion

Mode ist eine Rüstung

Gutes Gewissen trägt nie auf
