
Ingelheim ist eine der facettenreichsten Städte Rheinhessens: eingebettet in Weinberge, durchzogen von weitläufigen Obstplantagen und begrenzt von Deutschlands größtem Fluss, in den hier die Selz mündet. Die französische Lebensart ›Savoir-vivre‹ passt zur rheinhessischen Lebenskunst, die man in Ingelheim und der Region erleben kann. Genießerküche mit kreativen Gerichten, charmante Outdoortipps und Wein-Events in Hülle und Fülle lassen sich in der ›Rotweinstadt‹ erleben. Wir von VivArt haben uns auf die Suche nach der Kultur und dem Genuss gemacht – und sind selbstverständlich fündig geworden!

WEINGUT WASEM
Frischer Wind auf dem Weingut
Mag sein, dass der Begriff ›Generationswechsel‹ im Weinbau etwas überstrapaziert wurde, doch im traditionsreichen Familienbetrieb von Weingut Wasem hat sich 2019 ein solcher vollzogen – und zwar erfolgreich! Julius und Philipp Wasem sind seit diesem Jahr zu hundert Prozent für Weinberg und Keller verantwortlich. VivArt gratuliert aufs Herzlichste! Natürlich wurde alles von langer Hand geplant, und die Brüder machten sich viele Gedanken, wie die hohe Tradition mit eigenem ›Stempel‹ fortgeführt werden könnte. Dafür entwickelten sie eine gemeinsame Vision für die Weine von Wasem im 21. Jahrhundert. Ihre Ideen sind schon weit ausgegoren und reifen seit ihrem ersten Jahrgang 2019 konsequent. Die beiden feilen zwar weiter an Details und wagen das eine oder andere Experiment, aber die Frage von Konsument*innen und Fans von Wasem kann beantwortet werden: Ja, das geht! Julius und Philipp bekommen das prima hin! Ihre neue Stilistik ist in den aktuellen Jahrgängen bereits eindeutig zu erkennen, auch wenn vieles erst im Ansatz auf den Weg gebracht ist und sich gerade im Weinbau nichts übers Knie brechen lässt. Aber in großen Zeiträumen dachten schon die Ahnen. Seit 1912 offiziell, wahrscheinlich aber schon seit 1726 hat die Familie die Ingelheimer Roten im Blut. Die jüngste Generation Wasem wird sich nun um noch mehr Herkunft im Kulturgut Wein bemühen und die Aufgaben des Klimawandels im Weinbau tapfer schultern!

WASEMS KLOSTER ENGELTHAL
Reich an Qualität, Frische und Regionalität
Mit leidenschaftlicher Hingabe und handwerklichem Können betreibt Wasems Kloster Engelthal seine Klostergastronomie der Extraklasse, die uns mit umwerfender Vielfalt an Weinen und gastronomischen Köstlichkeiten bezaubert. Ein fein kuratiertes Angebot ist hier das Markenzeichen. In der charmanten Kulisse dieser altehrwürdigen Klostergewölbe, in denen Tradition und Innovation harmonisch aufeinandertreffen, gerät die Gastfreundschaft zur Kunstform. Die Speisekarte von Wasems Kloster Engelthal ist so vielseitig wie innovativ und bietet delikate Fusionen aus vegetarischen Kreationen, Klassikern der deutschen Küche und deftigen regionalen Gerichten: wahrhaftig eine Freude für alle Sinne! Der Restaurantbetrieb ist ganzjährig geöffnet und bildet einen beliebten Treffpunkt für Weinfreun-d*innen. Wir nutzen die letzten warmen Tage im Spätsommer, um noch auf der herrlichen Terrasse im Innenhof Platz zu nehmen und uns verwöhnen zu lassen. Nicht unerwähnt bleiben darf, dass sich diese märchenhafte Kulisse mit dem wunderschönen Außenbereich des Klosters hervorragend für Hochzeiten und andere einzigartige Feierlichkeiten oder auch Tagungen für bis zu 120 Gäste eignet, die seit Jahren vom erfahrenen Team perfekt organisiert und ausgerichtet werden. Trauen Sie sich hier!
Wasem Kloster OHG
Edelgasse 15, 55218 Ingelheim, 06132 2304
Öffnungszeiten Restaurant: Mo–Fr ab 16.30 Uhr, Sa und So Ruhetage

JOHANN IN DER ALTEN POST
Einfach. Lecker. Mit Liebe zubereitet.
Das Bistrorant Johann in der Alten Post befindet sich inmitten des geschichtsträchtigen Kultur-Stadtteils Nieder-Ingelheim direkt an der ›Route Charlemagne‹. Die Historie des Hauses, das 1720 als Poststation und Herberge erbaut wurde, ist nach längerer Renovierung wieder sichtbar geworden. Auch im Inneren finden sich, modern umgesetzt, viele Zitate, die auf die lange Tradition der Adresse verweisen. Nur einer von vielen, die sich hier gern bewirten ließen, war Johann Wolfgang von Goethe. Er genoss hier 1814 zum Ende der sogenannten ›Franzosenzeit‹ den Ingelheimer Rotwein und ist daher Namensgeber des gemütlichen Restaurants. Die Kulinarik gestaltet sich dementsprechend: ein wenig historisch, mit französischen Anleihen, und viel Rheinhessisches. Auf der Speisekarte stehen frisch gekochte Gerichte, die der Tradition der rheinhessischen und französischen Landküche folgen. Zusätzliche Specials verweisen direkt auf den Geheimrat Goethe und Zeitgenossen. Etwa der alljährliche Menüabend zu Ehren des Besuchs von Alexander von Humboldt in der damaligen Postherberge. Neben dem Restaurant steht ein separater Gästeraum zur Verfügung, der für Feierlichkeiten gemietet werden kann. Noch nehmen wir aber an warmen Tagen lieber im hübsch begrünten Hof Platz.
Johann in der Alten Post
Mainzer Str. 66, 55218 Ingelheim, 06132 7184681
Öffnungszeiten: Fr und Sa 17.30–22.15 Uhr

FRAU ANTJE
Mode aus Holland und anderswo
Frau Antje Mull zeigt in ihrer Ingelheimer Niederlassung neben Wohnaccessoires nur das Beste von den Marken ›marco polo denim‹, ›Blutsgeschwister‹, ›yaya‹, ›FOXS‹, ›Green gate‹, ›Rino & Pelle‹, ›Soyaconcept‹, ›Heimatliebe‹ und immer wieder mal was Neues, gewiss nicht nur aus den Niederlanden. Schöne Alltagshelfer, Haushaltswaren und Geschirre aus Dänemark sind im steten Wechsel auch zu haben, sodass es nie langweilig wird. Überhaupt geht es in ihrer entzückenden Boutique stets fröhlich, aktuell und kenntnisreich ausgewählt zu. Frau Antje kennt eben ihre Kundinnen gut und spielt den Trumpf eines überschaubaren Kiezes raffiniert aus: So handverlesen kann man eben nur regional sein Geschäft auf die Bedürfnisse, Sehnsüchte und Wünsche der Kundschaft zuspitzen. Ein gesunder Schuss Lokalpatriotismus ist also stets dabei, und das ist gut so! Gerade die Kleinen halten ja häufig gut zusammen; Antje Mull netzwerkt gern für gemeinsame Initiativen mit den Geschäften in der Nachbarschaft, und das hält sie in beiden Geschäften so – in Mainz-Gonsenheim wie in Ingelheim. Mit der Zeit geht sie auch: Ihre Social Media sind fein rausgeputzt und gerade ihre Facebookseite sollte man häufiger besuchen, da hier viele Specials, Events und Sales eigens angekündigt werden. Wir sind jetzt schon auf ihre Herbstfarben gespannt!
Frau Antje Mode
Bahnhofstraße 23, 55218 Ingelheim
Breite Str. 38, 55124 Mainz
Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–18.30 Uhr, Sa 10–14 Uhr
fb: Frau Antje Mode aus Holland und anderswo
kING
Kultur- und Kongresshalle Ingelheim
Die kING Kultur- und Kongresshalle ist nicht nur ein architektonischer Blickfang in Ingelheim, in diesem eindrucksvollen Ambiente kann man sich bestens aufs abendliche Konzert oder die Businesskonferenz einstimmen. Was die kING eigentlich so besonders macht, ist die hochkarätige Medien- und Veranstaltungstechnik sowie die exzellente Akustik. Die ausgefeilte Technik eröffnet erstaunliche Möglichkeiten, die dem Publikum hier ein einzigartiges Hörerlebnis verschaffen. Für die Installation des innovativen Hightech-Akustik-Systems ›Constellation‹ wurde die kING 2018 mit dem ›InAVation Award‹ ausgezeichnet. Seit der Eröffnung 2017 bereichert die multifunktionale Konzert- und Kongresshalle das kulturelle Leben der Stadt und lockt Menschen von nah und fern nach Ingelheim. Hochkarätige Veranstaltungen mit Stargeiger Daniel Hope, Jazz-Sänger Max Mutzke oder BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken begeistern seither das Publikum. Doch nicht nur Konzerte finden in der kING statt – sie ist auch der perfekte Ort für Tagungen und Kongresse. Führende Industriekonzerne wie auch mittelständische Unternehmen oder Verbände nutzen das Raumangebot der vielseitigen Kultur- und Kongresshalle ebenso gern. Die flexible Raumgestaltung – etwa mit mobilen Trennwänden – bietet Businesskunden vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Die kING wird in jedem Falle ihrem Namen in vielerlei Hinsicht gerecht!

INGELHEIMR WINZERKELLER
Der Ort für Wein- und Kulturgenuss
Der Ingelheimer Winzerkeller ist das Herzstück für Weinerlebnisse in der Rotweinstadt. Hell und freundlich bietet die picobello renovierte ehemalige Kelterhalle den Besuchenden einen lichtdurchfluteten mediterranen Innengarten, der einer kleinen Wohlfühloase gleicht. Bis heute liegt in den historischen Mauern der Geist des Weines in der Luft, denn neben der Ingelheimer Tourist-Information und dem Winzerkeller-Restaurant hat hier naheliegend auch die Ingelheimer Vinothek ihr Domizil gefunden: 25 Winzer*innen sowie ein Edelbrandhersteller stellen hier ihre Weine und Spirituosen aus. Stöbern, probieren, kaufen und dabei ein Gläschen Wein genießen – es gibt kaum einen schöneren Ort, um die berühmten Ingelheimer Weine kennenzulernen. Ein einzigartiges Erlebnis bietet auch die multimediale Weinerlebnis-Ausstellung ›Kellergenossen‹ im zweiten Untergeschoss. Im originalen Weingewölbe können sich die Besucher*innen auf eine Zeitreise begeben und alles rund um die Geschichte des Winzerkellers sowie den Weinbau in der Region erfahren. Die Ausstellung lässt sich gut auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung erleben. Kulturgenuss erwartet die Gäste im ersten Untergeschoss, wo ebenfalls ein stimmungsvolles Gewölbe das ideale Ambiente für Lesungen, Konzerte und Kabarett bietet. Klarer Fall, auch den Winzerkeller muss man auf dem Zettel haben. Halten Sie sich über das Programm auf dem Laufenden!

RESTAURANT LINDENHOF
Vivre comme Dieu en France
Im Herbst verwöhnt die Familie Fetzer ihre Gäste mit klassisch-französischen Gerichten wie Gänseleberterrine mit Sauternes-Gelee und glasierten Äpfeln, Boeuf Bourguignon, Coq au Vin sowie frischen Austern. Im Oktober freuen wir uns auf das Wildbret aus dem Soonwald und von den Rheinauen. Dann kommen Wildgulasch oder Hirschbraten mit Kartoffelklößen und Rotkraut auf die Karte – und der Geheimtipp: Rehschnitzel in Nusskruste an Burgunder-Sauerkirschensoße mit Butterspätzle und Rosenkohl. Wenn sich das Jahr zum Ende neigt, beginnt auch im Lindenhof die Gänsezeit, auf Vorbestellung gibt es die Gans im Ganzen serviert und schön kross und zart sogar zum Mitnehmen für zu Hause. Nicht zu vergessen, das Landhotel der Fetzers liegt im Weinland schlechthin und die Kennerschaft der Familie Fetzer ist kaum zu übertreffen. Alleinstellungsmerkmal sind die eigens im Granitfass ausgereiften Weine, und diese ›G700‹-Familie hat Nachwuchs: Nach langem Lager im ›Ei‹ kamen nun ein Silvaner und ein Spätburgunder Alte Reben von Carsten Saalwächter dazu. Außerdem wurde nach 24-monatigem Hefelager just der ›G700 Fucking Natural‹ degorgiert: ein reiner Spätburgunder Blanc de Noirs Brut Nature. Der Stillwein wurde von Jens Bettenheimer im kleinen Granit-Ei ausgebaut und kommt ungeschminkt ohne Schwefel und Zucker in die Flasche. Für die ›Bubble-Liebhaber*innen‹ ist das schon Grund genug für den Besuch!
Restaurant Lindenhof
Gaulsheimer Straße 14 + 19, 55218 Ingelheim am Rhein,
Hotel 06725 30130, Restaurant 06725 2920
Öffnungszeiten: Mi–Sa 11.30–14 Uhr, 17.30–21.30 Uhr, Mo und Di Ruhetage

GZ AROMANY
40 Jahre im Kaffeegeschäft
Mit spannenden Neuheiten sowie vielfältigen Aktivitäten zelebriert der rheinhessische Kaffee- & Automatenservice-Komplettanbieter GZ AROMANY sein doppeltes Jubiläum 2023. Was mit Günter und Gerdi Znamenany begann, deren Namen das ›GZ‹ im Markennamen stifteten, wird heute ideal von den beiden Kindern fortgeführt, die treffend Guido und Guida Znamenany heißen und das traditionelle GZ fortsetzen. Mit dem Erwerb und Vertrieb der ersten Espresso- und Kaffeeautomaten war das Gründerpaar vor 40 Jahren in Deutschland Pionier. Dabei gab es tassenfrischen, automatisch hergestellten Espresso und Cappuccino in Italien schon längst. GZ steht heute für aromatische, vorrangig italienische Kaffees, Dolci und Spirits. Inzwischen wurde das Angebot durch die eigene Rösterei mit Kaffeebohnen aus aller Welt mit zertifizierten Fair-, Bio/Organic-, Origin-, Finca- und Premium-Kaffees erweitert. Natürlich alles lieferbar, auch mit individualisierten Firmenetiketten. Im Kaffeestudio mit über 50 Aktionsgeräten können die aktuellen Automaten von JURA und JURA Gastro, Saeco Professional und rheavendors Servomat angeschaut und getestet werden. Hier finden sich auch Komplettlösungen für jegliche Heißgetränke in Haushalt, Gewerbe, Gastronomie und Industrie. Die Liebe zum Kaffee-Produkt spürt man bei einfach allem, was bei GZ AROMANY getan wird. Ganz besonders auch bei den sympathischen und bestens ausgebildeten Mitarbeitenden.
Schauen Sie bei den Verkostungen im GZ-Kaffeestudio am Ika-See vorbei und lernen Sie Kaffeehochkultur mit Hausröstungen, Barrique- und Privat-Kaffee-Cuvées kennen!
GZ AROMANY Kaffee- und Automatenservice
Im Blumengarten 62, 55218 Ingelheim, 06132 40957
Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Quadratisch, praktisch, Kunst

Vorlaut
Leckere Rezepte

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven
Aus der Gesellschaft

Jagen & Sammeln oder: Sammelnde sind glückliche Menschen

DIE SELBSTTÖNENDE
Restaurant Tipps

Giovannis Gespür für schöne Orte

Anständig essen!

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

EXTRAORDINÄR
Kunst & Kultur

Design als Mehrwert

Lesenswert-Adventsedition

Magische Andacht im Glas

Revolution durch Begehrlichkeit
Mode

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Mode ist eine Rüstung
