»Die Besten der Region I«

Wunderschön entfaltet der Herbst mit ganzer Kraft seine Farbenpracht. Dem mystischen Spiel von glitzerndem Licht und Nebelschleiern, die aus dem Rhein emporsteigen, liegt ein ganz besonderer Zauber inne. Der Rhein und der Wein sind es, die den besonderen Charme der Region ausmachen. Doch der Mythos Rheingau ist mehr als ein faszinierendes Weinanbaugebiet: Mit Hessens Landeshauptstadt Wiesbaden beherbergt er eine Vielfalt von heimischen und regionalen Manufakturen sowie köstliche Spezialitäten, die begeistern. Wir, die VivArt-Redaktion, kennen „Die Besten der Region“ und stellen aktuell 20 davon für eine kulinarische Rundreise vor. Hier kommen unsere ersten fünf Top-Tipps aus dem schönen Rheingau.

Ehrliche Gastronomie

Foto: Thomas Pirot

»Gute Gastronomie darf auch mal einfach sein: Einfach ein guter Koch, ein guter Ort und ein guter Gastgeber.«

Marc Zenglein

So haben die beiden Gastgeber Marc Zenglein und Robert Hoffmann es sich schon vor langer Zeit vorgestellt: In Wiesbadens blütenreichstem Stadtteil Frauenstein, wo über 50.000 Kirschbäume nicht nur das Frühjahr versüßen und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Weingut von Udo Ott bieten sie ihre aromatische Definition einer bodenständigen Gastronomie. 

Zenglein und Hoffmann stellten sich der Herausforderung, fortan nichts zu mehr verkaufen, zu verarbeiten und zu kochen, was sie selbst nicht auf dem Feld, auf der Alm, im Fluss oder auf der Weide gesehen haben und selbst essen würden. So begann die Suche nach dem guten Geschmack. Was das am Ende auf der Zunge bedeutet, wird klar, wenn man sich auch nur ein einziges Produkt aus der Karte herauspickt und es bis zum Ursprung zurück verfolgt. Alles nachvollziehbar, alles grundgut!  

Zum Kapellchen 

Gastronomie Grorother Hof
Quellbornstraße 95
65201 Wiesbaden-Frauenstein
0611 41189912

Öffnungszeiten von April bis Oktober:
Di, Mi, Do, Fr: 16 Uhr
Sa, So: 11:30 Uhr
Mo: geschlossen

Öffnungszeiten von November bis März:
Mi, Do, Fr: 16 Uhr
Sa, So: 11 Uhr
Mo,Di: geschlossen


zum-kapellchen-gastronomie.de

Café feinherb

Foto: Café feinherb

Mit der Geschmacksnote ›feinherb‹ verbindet sich für zwei besondere Damen zum einen der Wein und zum anderen das Naschwerk. ›feinherb‹, das ist in unseren Breiten für den Wein geläufig, kann aber genauso verwendet werden, um den Geschmack von Schokolade und anderen edlen Süßwaren zu beschreiben. Mit diesem Standpunkt haben Sonja Seibt und Barbara Stettler ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. In den Monaten März bis Oktober freuen sie sich im Café feinherb auf Ihren Besuch, von November bis Februar übernimmt die nähere Verwandtschaft mit Ute und Ernst Stettler dann in Stettler’s Weinstube. Ihr Café ist nun wirklich sehr herzlich und familiär und ein gemütlicher Treffpunkt zum Wohlfühlen und Genießen. Ihre selbstgemachten Kuchen, Torten, Parfaits und Quiches verleihen ihrer Arbeit eine authentische, saisonale und regionale Note – sogar der Holunderblütensirup für die Holundersahne ist aus eigener Herstellung. Also lassen Sie sich überraschen!

Café feinherb

Am Geiersberg 3
Hallgarten im Rheingau
65375 Oestrich-Winkel
06723 99 88 070

Öffnungszeiten:
Do, Fr: 14 – 18 Uhr
Sa, So: 13 – 18 Uhr
Mo- Mi: geschlossen

tinyurl.com/4te2yhxk   

Restaurant ›Jean‹

Foto: Sven Hasselbach

Die Geschwister Anne Christ und Johannes Frankenbach führen den Familienbetrieb bereits in der dritten Generation. Bei der Speisenauswahl achten sie auf exzellente Qualität: Wildem Fisch und Fleisch von den besten Händlern und Produzenten Frankreichs gilt ihr besonderes Augenmerk. Die Weine stammen aus Deutschland sowie aus dem Bordeaux und dem Burgund, besonders schätzen sie jedoch die Zusammenarbeit mit den Winzern aus dem schönen Rheingau. Für die beiden Gastgeber ist es spannend, gerade solche Weine zu präsentieren, die durch Klimawandel und innovative regionale Winzer den Weinen aus südlicheren Gefilden inzwischen ebenbürtig sind. Was den Geschwistern aber am meisten am Herzen liegt, ist der stets authentische und herzliche Umgang mit ihren Gästen. Nur so entstehen die schönsten Geschichten: wenn Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu genießen.

Restaurant ›Jean‹

Im Hotel Frankenbach
Wilhelmstraße 13
65343 Eltville am Rhein
06123 9040

Öffnungszeiten:
Do – So: 18 Uhr
So: 12 – 14 Uhr 

hotel-frankenbach.de

Nouveau Restaurant

Foto: Sven Hasselbach

»Von unseren französischen Großeltern lernten wir, dass weniger oftmals mehr ist und dass das Produkt von höchster Qualität sein muss.«

LES DEUX DIENSTBACH

Eine Symbiose von französischer Landküche und deutschen Spitzenweinen – so könnte man die neue Adresse in Hochheim auf den Punkt bringen, aber die Geschichte reicht weiter zurück. Die Liebe zur guten Küche wurde den Zwillingsschwestern Jennifer und Nathalie Dienstbach schon 1982 von den Eltern in die Wiege gelegt: Die französische Mutter führte in jungen Jahren selbst ein Hotel in Frankreich, der Vater stammte aus einer Wiesbadener Bäckerfamilie und die Großeltern hatten einen Bauernhof in der Normandie. Das Produkt steht bei les deux schon seit 2012 mit dem Start ihres ersten Restaurants im Mittelpunkt und Nachhaltigkeit wurde zum wesentliche Bestandteil ihrer Philosophie. Schön, dass sie diese Ansprüche nun in Hochheim fortsetzen. Noch schöner, dass sich die Weine von Künstler dazu so herrlich präsentieren! Ein kleines Stück Frankreich vor den Toren Wiesbadens: très jolie!

LES DEUX DIENSTBACH chez Künstler

Weingut Künstler
Geheimrat-Hummel-Platz 1A
65239 Hochheim am Main
06146 5259228 

Öffnungszeiten:
Do – So: 17:30 – 23:30 Uhr
Mo-Mi: geschlossen

les-deux-dienstbach.de

HOTEL TRAPP 

Foto: Sven Hasselbach

»Wir verstehen uns als zentralen Anker für Rheingau-Fans, Natur-Liebhaber, Wein-Genießer, Kultur-Begeisterte und Romantiker.«

Hotel Trapp

Lokale Weine erkunden, die facettenreiche Landschaft erwandern, durch romantische Ortschaften bummeln — das ist der Rheingau und mittendrin das Hotel Trapp. Das Anwesen liegt in der urigen Altstadt von Rüdesheim am Rhein und gilt dank seiner optimalen Lage als idealer Ausgangspunkt für Rheingau-Fans. Dass es sich bei diesem Haus um ein familiär geführtes Hotel handelt, bemerken Urlauber schon mit dem herzlichen Willkommen am Anreisetag. Herzhaft und deftig oder vital und leicht: Beim täglichen Sonntagsfrühstück finden die Gäste eine reiche Auswahl an lokalen und saisonalen Leckereien – und dies wirklich an jedem einzelnen Tag ihres Aufenthaltes. Am Abend überzeugt wiederum die gehobene Landhausküche mit regionalen Spezialitäten noch die anspruchsvollsten Gäste. Eine beeindruckende Auswahl an Rheingauer Weinen rundet das Angebot ab. Das Restaurant ›Entenstube‹ ist von Dienstag bis Samstag von 18 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.

Hotel Trapp GmbH

Kirchstraße 7
65385 Rüdesheim am Rhein
06722 91140

Öffnungszeiten:
Di – Sa: 18 – 22 Uhr
So, Mo: geschlossen

hotel-trapp.de


Restaurant Tipps

Anständig essen!

Anständig essen!

Soll man eine Küche feiern, die ohnehin viel bewundert wird? Aber ja doch! Denn ein Blick in die vielen Restaurantkritiken ... Weiterlesen
›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

Wir von VivArt waren schon länger eingeweiht und wussten, was die Frankfurter unter dem schlicht wirkenden Signet MAIN TAPAS LOUNGE ... Weiterlesen
EXTRAORDINÄR

EXTRAORDINÄR

Dirk Becker zu Besuch bei Billy Wagner im ›Nobelhart & Schmutzig‹ in Berlin, wo er den Menschen und Produkten der ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Gemütliches Beisammensein mit Freund*innen bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison Roman ... Weiterlesen

Kunst & Kultur

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Waldorf Astoria

Werbung

Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip mit allem, was man so will!

Wer kennt es nicht: Ein, zwei Tage mal rauskommen tut uns doch allen gut. Unsere VivArt-Redakteurin Tabea Becker hat es ... Weiterlesen
Idstein Spezial

Idstein Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip nach BORDEAUX?

Kurztrip nach BORDEAUX?

Was mit dem PKW eher eine Tour für zwei Tage bedeutet, kann nun mit der Deutschen Bahn von Frankfurt aus ... Weiterlesen
Ein paralleles Universum

Ein paralleles Universum

Es erfordert immer Kraft, mit einer starken Haltung durch den Alltag zu gehen. Wie viel mehr noch, wenn man selbst ... Weiterlesen

Neues aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

In dieser Ausgabe nehmen wir uns Automobilist*innen vor, ›Selbststeuernde‹, die wohl erst mit den autonomen Vehikeln, an denen seit Jahrzehnten ... Weiterlesen
Gutes Design ist Ehrensache

Gutes Design ist Ehrensache

Wegwerfartikel oder Qualitätsprodukt? Ob einem Gebrauchsgegenstand ein langes Leben beschert ist, hat sehr viel mit seinem Design zu tun. Welche ... Weiterlesen
Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

In diesem Sommer nehmen wir uns, angespornt von aktuellen Diskussionen zur Vier-Tage-Woche, New Work und Nachrichten aus den USA zur ... Weiterlesen
HALTUNG FINDEN UND ZEIGEN – MIT YOGA

HALTUNG FINDEN UND ZEIGEN – MIT YOGA

Die Unternehmerin Marion Neises hat ihre Haltung zum Leben gefunden. Ein Schicksalsschlag und Yoga spielen dabei zentrale Rollen. Ihre Erfahrung ... Weiterlesen

Mode & Accessoires

International shoppen

International shoppen

Mode für die Masse ist nicht die Sache von Luciano Emerick de Andrade, der mit Elan die gleichnamige Boutique auf ... Weiterlesen
Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Secondhand-Shopping, Vintage-Mode, Schnäppchen an jeder Ecke und seltene Gelegenheiten aus vergangen Zeiten – inzwischen wurde fast jeder vom Secondhand-Fever gepackt ... Weiterlesen
Gutes Gewissen trägt nie auf

Gutes Gewissen trägt nie auf

Wie geht Nachhaltigkeit in der Mode? Diese und noch weitere interessante Fragen klären Tabea Becker und Christine Fehrenbach im Gespräch ... Weiterlesen