WEST-END-GRRRL

»Heaven – a place on earth.«
Heaven
Noch immer wie neu und erfrischend anders ist das ›HEAVEN‹. Linda Zimmermann zeigt hier, dass eine gute Bar immer geht, auch ohne Chichi und Cocktail-Gedöns. Dafür erlebt man eine ganz eigene Westend-Community, die hier nicht erst an Halloween, Silvester, der legendären Ping-Pong-Night oder beim Tanz in den Mai steil geht. Im HEAVEN trinkt man gern Augustiner Helles und Helles vom Tegernsee – schmeckt, zischt und macht Spaß. Gin-Tastivals und andere Events wie das ›Abendmahl‹ sorgen dafür, dass es im Heaven nie langweilig wird. Die Kunst an der Wand wechselt, provoziert gern und stammt in der Regel von Wiesbadener Künstlern, was sich von all der Mainstream-Deko schön abhebt, die Pseudo-Galerien Restaurants gern als Kunst anbieten. Essen und Trinken mal ganz unkompliziert und mit netten Leuten, die dann doch irgendwie alle zur überschaubaren Wiesbadener ›Szene‹ gehören. Cheers!
HEAVEN
Sedanplatz 5
65183 Wiesbaden
Öffnungszeiten:
Mi, Do: 19 – 24 Uhr
Fr, Sa: 19 – 2 Uhr
Kiezbaum

»British Style mit deutschem Charakter.«
Kiezbaun
Kiezbaum Cider ist einer der wenigen Cider, die überhaupt in Deutschland hergestellt werden. Sein Geschmack wurde von den beiden Visionären Sebastian Grüner und Iwan (›Wanja‹) Kunisch eigenständig entwickelt und damit haben sie den weißen Fleck auf der Cider-Landkarte erfolgreich getilgt. Kiezbaum ist kein französischer Cidre und schon gar kein Äppelwoi, sondern orientiert sich am angelsächsischen Stil. Aber mit deutschem Charakter, gepresst & gekeltert mit Äpfeln und auch mit Birnen von natürlichen Streuobstwiesen! Weine aus Äpfeln haben in Deutschland gewiss Tradition, und seit Jahrhunderten werden auch in Hessen Äpfel zu Apfelweinen vergoren. Beim klassischen Äppler sind mostige Gärnoten charakteristisch, welche die typische Fruchtigkeit des Apfels nicht mehr zeigen. Dazu tritt ein oxidatives, teils schwefliges Aromabild, gefolgt von ausgeprägter Säure. Cidre oder Cider wiederum bilden den Gegenpol zum säurebetonten Äppler. Im Kiezbaum Cider zeigt sich die süße Frucht in den Sorten Apfel und Birne viel gefälliger, er ist leicht und bekömmlich bei einem Alkoholgehalt von 4,9 %, was ihn auch wunderbar zum Aperitif eignet. Höchste Zeit, Kiezbaum Cider kennenzulernen! Und neben den Variationen Apfel und Birne jetzt erst recht die neue Sorte Kiezbaum Cider Rhabarber.
Kiezbaum
Leibnizstraße 22
55118 Mainz, 0176 236 383 12
Öffnungszeiten:
Mo – Do: 06:00 – 21:30 Uhr
Fr: 12:00 – 23:00 Uhr
Sa: 11:00 – 23:00 Uhr
So: geschlossen
MANOAMANO BAR

Mano-a-mano wäre mit ›Hand in Hand‹ zu übersetzen, es scheint aber aus der spanischen Stierkampftradition herzurühren. Gastgeber Gianfranco Amano erklärt es Ihnen bestimmt gern bei einem seiner sensationellen Longdrinks und Cocktails. Wer das mondäne Ambiente seiner Bar zum ersten Mal erlebt, wäre nicht überrascht, auch Daniel Craig bei seinem Vesper Martini anzutreffen. Großzügige Sitzbereiche und Easy Chairs, in denen man sich mit seinem Tumbler wie in einem britischen Club zurückzieht, bieten Privatsphäre, wenn man sie wünscht und genauso Raum für angeregte Gespräche, wenn man dazu aufgelegt ist. In dieser gediegenen Atmosphäre mixt das perfekt eingespielte Bar-Team Drinks von ›Basil Smash‹ bis ›Wiesbaden Mule‹, untermalt von eleganten DJ-Beats und auch Live-Sets. Gianfranco Amato hat allein 20 verschiedene Ginsorten vorrätig, darunter einen preisgekrönten aus eigenem Hause — den Amato Gin! Dazu bietet der Barchef auch seit einiger Zeit eine echt neapolitanische Pizza, herrlich krosse Panini und Antipasti. Noch die Nussmischungen an der Bar sind selbst geröstet. Hier nimmt jemand den Beruf des Bartenders richtig ernst!
MANOAMANO BAR & PIZZA
Taunusstr. 31
65183 Wiesbaden, 0611 17245818
Öffnungszeiten:
Mo: 18:00 – 00:00 Uhr
Di – Do: 18:00 – 01:00 Uhr
Fr, Sa: 18:00 – 02:00 Uhr
So: geschlossen
Weinod Vinothek & Weinbar

»Das Nizza des Nordens«
Marco Müller
Marco Müller übernahm mit dem treffend benannten ›Weinod‹ eine der urbansten Adressen an der Oberen Webergasse. Und wirklich ist seine Bar vom Flair von der originellen Nachbarschaft eingefasst wie eine kostbares Kleinod. Das Entree zum Bergkirchenviertel ist die einzige Straße in Wiesbaden, die das Sigel eines echten Kiezes verdiente und passt dem unkonventionellen Gastgeber wie angegossen. Müller, den Weinfreunde bereits aus der Baltasar Ress Weinbar kennen und der das renommierte Studium der Internationalen Weinwirtschaft in Geisenheim absolvierte, missioniert einfach gern als Botschafter vom guten Wein. In seinem Sortiment beeindruckt die kluge Auswahl: primär aus Deutschland mit Fokus auf den Rheingau und Abrundungen aus Südeuropa. Die nicht minder interessante Gästeschaar wird mit ausgefallenen Leckereien verwöhnt und die Wohnzimmer-Atmosphäre des Weinods ufert gern auf die Gasse aus. Wenn sie das ›Nizza des Nordens‹ einmal exemplarisch erleben wollen, hier finden sie es! Hocken sie sich dazu und lassen sie sich auf Marcos Empfehlungen ein, denn hier geht es darum, offen zu sein für Genüsse, die man woanders selten im Glas hat!
BIERSTADTER GOLD

»Bierstadt hat endlich ein Bier!«
Bierstadter Gold
Wieso hat Bierstadt eigentlich kein eigenes Bier in der Stadt?! Diese Frage haben sich drei gewitzte Bierstadter Buben immer und immer wieder gestellt. So lange, bis es ihnen irgendwann gereicht hat und sie 2019 selbst das ›BIERSTADTER GOLD‹ ins Leben riefen. Jens, Max und René wollten dem Namen ihres Heimtortes endlich die Ehre machen, die der Gemeinde schon dem Namen nach zusteht. Gestartet sind sie damals mit einem naturtrüben hellen Bier, um eine süffige, leckere Alternative zu den bekannten TV-Bieren zu kreieren. Das ist ihnen zweifelsohne gelungen! Mittlerweile konnten sie ihr Sortiment um ein naturtrübes Radler und ein naturtrübes alkoholfreies Bier erweitern. Außerdem gibt es für die wahren Bierfreunde in ihrem ›BIERSTADTER GOLDGARTEN‹ das Pils und auch das Weizen aus dem Fass. Diese erfrischen herrlich Körper und Laune und stillen den Durst nicht nur an heißen Sommertagen. Cheers!
Bierstadter Kaltschorlen GmbH
Schultheißstraße 1
65191 Wiesbaden-Bierstadt, 0160 6362437
Öffnungszeiten:
Sa: 10:00 – 13:00 Uhr
Restaurant Tipps

Anständig essen!

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

EXTRAORDINÄR
Leckere Rezepte

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven
Kunst & Kultur

Junge Fotografie und mehr

Quadratisch, praktisch, Kunst

Vorlaut
Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip nach BORDEAUX?

Ein paralleles Universum
Neues aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Gutes Design ist Ehrensache

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

HALTUNG FINDEN UND ZEIGEN – MIT YOGA
Mode & Accessoires

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Gutes Gewissen trägt nie auf
