Graues Haus
»Das Graue Haus hat es verdient, dass wieder Leben einzieht, dass wieder Gläser klingen und Menschen sich hier treffen, um gemeinsam eine nette Zeit zu verbringen.«
Graues Haus

Das Graue Haus ist ein romanisches Wohnhaus in Winkel im Rheingau. Das heute von Weingärten umgebene Gebäude zählt zu den ältesten Profanbauten aus der Epoche der Romanik. Wahrscheinlich sogar das älteste in Stein erbaute Haus in ganz Deutschland und es ist als Tempel für Wein und Genuss im ganzen Rheingau wohlbekannt. Das exquisite Gastro-Konzept bietet hier dreißig Plätze im Fine Dining Restaurant, dem Herzstück des Grauen Hauses. Im Bistro mit 22 Plätzen trifft man sich ganz entspannt auf einen Vino und genießt leckere kleine Gerichte. Im angrenzenden Feinkost-Shop, der zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet ist, gibt es Delikates aus Deutschland, Frankreich und Italien zum Mitnehmen. Auch der herrliche Garten wird im Stil einer Gutsschenke bespielt. Ein rundum schlüssiges und vor allem leckeres Konzept!
Graues Haus
Graugasse 8
65375 Oestrich-Winkel
06723 8853911
Öffnungszeiten:
Feinkostgeschäft: Di – Fr: 9 – 18 Uhr
Sa: 9 – 14 Uhr
Gutsausschank: Do – Sa: 17 – 22 Uhr
Café-Bistro: Di – Sa: 9 – 22 Uhr
Restaurant: Di – Sa: 17 – 22 Uhr
Julias Gutshotel

Das ehemalige Jesuitenkloster ist seit 1828 im Familienbesitz und präsentiert sich heute als Hotel Garni mit 16 Wohlfühlzimmern. Die Gastgeberin, Julia von Oetinger, und ihr kleines Team haben einen wirklich entzückenden Ort geschaffen. Im Haupthaus befinden sich sieben individuell gestaltete Doppelzimmer, zwei Suiten und drei Einzelzimmer, und im Nebengebäude des alten Gutshofes schließen sechs weitere Doppelzimmer an. Alle sind mit TV, WLAN und Duschbad ausgestattet und verfügen teilweise über eine Sauna, Balkon oder Terrasse. Romantisch am Rande des Gutsgartens gelegen befindet sich noch ein liebevoll saniertes Ferienhäuschen. Im Herrenhaus findet man sich vormittags im gemütlichen Frühstücksraum ein. Dieser wandelt sich von 12 bis 19 Uhr in ein Café im Gutshof; hier werden die Gäste mit selbst gebackenen Kuchen und Kaffeespezialitäten der Patisserie Pretzel verwöhnt. Zum Flanieren und Verweilen bietet sich der herrliche Gutsgarten mit eigenem Bachlauf an. Ein kleiner, feiner Hofladen hält regionale Produkte sowie kleine Geschenkartikel bereit, damit man den Liebsten daheim noch besser von Julias Gutshotel schwärmen kann.
JULIAS Gutshotel & Events
Rheinallee 2
65346 Eltville-Erbach, 06123 9349954
Öffnungszeiten:
Café im Gutshof: Mo – So: 12:00 – 19:00 Uhr
Bovin’s

»Wie die meisten unserer Produkte, beziehen wir auch unser Fleisch direkt vom Erzeuger. Und neben dem Burger kommt sicher auch Schaschlik mit auf die Karte.«
Bovin’s
Mitten im quirligen Westend haben 2020 Jenny und Ilja Bovin ihren Traum vom eigenen Restaurant verwirklicht. Ihre Philosophie Back to the roots ist eine wahrhaftige Bereicherung für die Wiesbadener Gastroszene. Sie hatten genug von Geschmacksverstärkern und Zusatzstoffen, die im Essen rein gar nicht verloren haben und kehrten mit ›Bovin’s‹ der kommerziellen Gastronomie den Rücken. Ihre Speisekarte ist dabei ebenso kreativ wie geschmackvoll, und Ilja Bovins russische Herkunft nimmt immer wieder Einfluss auf die köstlichen Gerichte. Neben selbstgeräucherten Schinken, Fermentiertes und Eingemachtes gibt es auch ein tolles Angebot an veganen Speisen, wie eine Pilz-Bolognese und ein veganes Steak, das gleichfalls aus Pilzen besteht. Auf jeden Fall sollte man es sich nicht entgehen lassen, im Bovin’s Platz zu nehmen und mit einem Glas Rheingauer Wein auf die ausgezeichnete Küche dieser Junggastronomen anzustoßen!
Bovin’s
Goebenstraße 18
65195 Wiesbaden, 0171 6190610
Öffnungszeiten:
bovins.de
Der Rheingau Affineur

»Der französische Begriff ›affiner‹ bedeutet verfeinern.«
Käse Affineur
Die junge Affineurin Anke Heymach verfeinert edelste Käse. Etwa sahnig-fruchtigen Spätburgunderkäse oder Rheingauer Äppelwoi-Käse, der herrlich cremig auf der Zunge zergeht. Diese und viele andere solcher Köstlichkeiten reifen im 280 Jahre alten Gewölbekeller auf dem Weingut Jakob Jung oder im Reifungskeller von Schloss Wehen. Verkauft werden diese affinierten Käse in kleineren Geschäften im Rhein-Main-Gebiet sowie ausgewählten Supermärkten in ganz Deutschland. Parallel dazu werden Kurse angeboten, bei denen man in einem kleinen Kupferkessel ganz traditionell und handwerklich Käse selbst herstellen darf. Verschenken Sie doch mal einen Besuch in der Gourmet Käseschule oder schlicht ein Stück Vollkommenheit aus dem Käserad!
Der Rheingau Affineur
Limesweg 7
65232 Taunusstein, 06128 9792973
Öffnungszeiten:
Spitzenweine aus Wiesbaden

»Der Most wird während der Gärung gezielt gekühlt, damit die Aromen aus der Traube geschützt bleiben.«
Weingut Höhn
Das Weingut Höhn eröffnete 2003 seine Betriebsstätte oberhalb von Schierstein am Freudenberg. Herzstück ist ein großer Weinkeller mit 36 Edelstahlfässern – das kleinste fasst 200 Liter, das größte ist 3,70 Meter hoch mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Litern. In diesen Fässern reift der Wein eines jeweiligen Jahrgangs, unterstützt von modernster Technik. Neueste Errungenschaft des ideenreichen Winzermeisters: Ein Weinfass aus Granit! »Sowohl die Mineralien aus dem Granit als auch geringe Mengen an Außenluft, die in das nicht völlig luftdichte Fass eindringen, beeinflussen die Aromatik des Weines«, erklärt Jürgen Höhn die Zielrichtung seines Experiments. Innovativ ist die Winzerfamilie auch in kulinarischer Hinsicht. In der ›WeinLounge‹ auf dem Weingut serviert ein Team um Ehefrau Julia Höhn-Sternhardt regionale Köstlichkeiten mit mediterranem Flair. Die WeinLounge eignet sich nicht nur für Weinverkostungen, sondern auch für Feierlichkeiten mit bis zu 90 Personen. Und zur schönen Jahreszeit bietet die Sonnenterrasse einen der entspanntesten Orte weit und breit mit traumhaftem Ausblick, eingerahmt in die Obstgärten und viel Platz zum Toben für die Kinder. Bei klarer Sicht ist noch der 70 Kilometer entfernte Donnersberg in der Pfalz zu erkennen. Schon jetzt wirkt das starke Portfolio der Familie Höhn komplett und doch geht der Erfindungsgeist hier nie aus. Der Winzer erweitert ständig seine Rheingauer Lagen, und das bemerken die Kenner schon im nächsten Jahr im Glas!
Weingut Höhn
Freudenbergstraße 200
65201 Wiesbaden, 0611 7168789
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 17:00 – 19:00 Uhr
Sa: 19:00 – 22:00 Uhr
So: geschlossen
Restaurant Tipps

Anständig essen!

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

EXTRAORDINÄR
Leckere Rezepte

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven
Kunst & Kultur

Junge Fotografie und mehr

Quadratisch, praktisch, Kunst

Vorlaut
Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip nach BORDEAUX?

Ein paralleles Universum
Neues aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Gutes Design ist Ehrensache

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

HALTUNG FINDEN UND ZEIGEN – MIT YOGA
Mode & Accessoires

Mode ist eine Rüstung

International shoppen
