Weinschorlen müssen richtig prickeln

Martin Sons ist Wasser-Sommelier beim Familienunternehmen Hassia Mineralquellen in Bad Vilbel. Er berät Gastronomen in der Frage, welche Mineralwässer die besten Begleiter für Speisen und Weine sind. Im Interview erklärt er, warum man auch für gute Weinschorlen nicht einfach irgendein Wasser – oder irgendeinen Wein – nehmen kann.

Herr Sons, Weine und Mineralwasser – was macht diese Kombination aus?
Mineralwasser gehört zum Wein wie die Butter aufs Brot, schon allein begleitend als Durstlöscher, damit man den Wein genießen kann. Außerdem bringt das richtige Mineralwasser einen Wein noch besser zur Geltung. Hydrogencarbonathaltige Mineralwässer beispielsweise gleichen die Säure von schweren, tanninreichen Weinen aus. Zu einem blumigen Riesling passen Mineralwässer mit sanfter Mineralisierung. Und ohne spritziges Mineralwasser gibt es keine gute Weinschorle.

Warum nicht? Warum sollte man für eine Weinschorle nicht einfach ein stilles Wasser nehmen?
Weil das den Wein lediglich verwässert, ihn flach und fad macht, wie abgestanden, als würde ein Winzer seinen Wein nur mit Wasser verdünnen. Es fehlt dann das Spritzige, die Aktivität am Gaumen, das Erfrischende einer Weinschorle, das man ja gerade im Sommer so genießt. Weinschorlen müssen richtig prickeln, und das geht nur mit Mineralwässern mit kräftiger Kohlensäure. Auch ein Medium-Mineralwasser reicht da nicht, weil die Kohlensäure sofort mit dem Wein reagiert und die Schorle zu schnell verflacht. 

Muss man sonst noch etwas bei der Auswahl des Mineralwassers beachten?
Auf keinen Fall nimmt man ein Mineralwasser mit einem hohen Natriumgehalt, das Salz ist fatal für eine Schorle. Wenn man  
dem Aroma des Weins viel Raum geben will, sollte man ein sanft mineralisiertes Mineralwasser mit wenig Eigengeschmack wählen. ›Elisabethen Quelle Spritzig‹ zum Beispiel ist perfekt, weil es natriumarm und sanft mineralisiert ist und einen weichen Geschmack 
hat, der dem Wein Vorrang gibt. Gleichzeitig lässt der hohe Kohlensäuregehalt von ›Elisabethen Quelle Spritzig‹ die Schorlen schön 
perlen.

Wasser-Sommelier Martin Son

Welche Temperatur bringt eine Weinschorle am besten zur Geltung?
Weinschorlen sind typische Sommergetränke, deshalb sollten sie eine gute Kühlschranktemperatur haben. Dafür müssen sowohl der Wein als auch das Mineralwasser gekühlt sein, am besten sind etwa 6 bis 7 Grad Celsius. Kälter darf das Mineralwasser nicht werden, weil dann die Kohlensäure gebunden wird und nicht mehr perlt. Eiswürfel verwässern den Geschmack. Und Zitronenscheiben sind 
ein absolutes No-Go, sie machen Aroma und Säure gleichermaßen kaputt.

In welchem Verhältnis mischt man Weinschorlen idealerweise?
Es gibt einen Winzerspruch, der sagt: »Der Wein kostet mich nichts, das Wasser muss ich dazukaufen.« Daher lautet die Faustregel  zugunsten des Weins, nämlich drei Viertel Wein plus ein Viertel  Mineralwasser. Viele Leute bevorzugen eine 50/50-Mischung oder sogar eine ganz dünne Schorle mit nur einem Viertel Wein. Da ist dann natürlich nicht mehr viel Geschmack übrig. Ein guter Wirt fragt, in welcher Mischung man seine Schorle will und mit welchem Wein.


Weiß, Rosé, Rot – darf man alle Weine als Schorle mischen?
Natürlich, wenn man das möchte. Weiß und Rosé sind sicher die Klassiker, weil man sie auch pur gekühlt trinkt. Egal welche Farbe man 
wählt, es muss auf jeden Fall immer ein guter, aromatischer, neuer Wein sein, denn nur der ergibt auch eine geschmackvolle Schorle. 
Riesling und Silvaner sind hervorragende Schorleweine.


Vielen Dank für das Gespräch!

Die Fotos entstanden in der Vinothek Weinzimmer  im rheinhessischen Eimsheim. 
weinzimmer.eu

Mehr Infos zur Elisabethen Quelle unter:
elisabethenquelle.de


Restaurant Tipps

Anständig essen!

Anständig essen!

Soll man eine Küche feiern, die ohnehin viel bewundert wird? Aber ja doch! Denn ein Blick in die vielen Restaurantkritiken ... Weiterlesen
›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

Wir von VivArt waren schon länger eingeweiht und wussten, was die Frankfurter unter dem schlicht wirkenden Signet MAIN TAPAS LOUNGE ... Weiterlesen
EXTRAORDINÄR

EXTRAORDINÄR

Dirk Becker zu Besuch bei Billy Wagner im ›Nobelhart & Schmutzig‹ in Berlin, wo er den Menschen und Produkten der ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Gemütliches Beisammensein mit Freund*innen bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison Roman ... Weiterlesen

Kunst & Kultur

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Waldorf Astoria

Werbung

Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip mit allem, was man so will!

Wer kennt es nicht: Ein, zwei Tage mal rauskommen tut uns doch allen gut. Unsere VivArt-Redakteurin Tabea Becker hat es ... Weiterlesen
Idstein Spezial

Idstein Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip nach BORDEAUX?

Kurztrip nach BORDEAUX?

Was mit dem PKW eher eine Tour für zwei Tage bedeutet, kann nun mit der Deutschen Bahn von Frankfurt aus ... Weiterlesen
Ein paralleles Universum

Ein paralleles Universum

Es erfordert immer Kraft, mit einer starken Haltung durch den Alltag zu gehen. Wie viel mehr noch, wenn man selbst ... Weiterlesen

Neues aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

In dieser Ausgabe nehmen wir uns Automobilist*innen vor, ›Selbststeuernde‹, die wohl erst mit den autonomen Vehikeln, an denen seit Jahrzehnten ... Weiterlesen
Gutes Design ist Ehrensache

Gutes Design ist Ehrensache

Wegwerfartikel oder Qualitätsprodukt? Ob einem Gebrauchsgegenstand ein langes Leben beschert ist, hat sehr viel mit seinem Design zu tun. Welche ... Weiterlesen
Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

In diesem Sommer nehmen wir uns, angespornt von aktuellen Diskussionen zur Vier-Tage-Woche, New Work und Nachrichten aus den USA zur ... Weiterlesen
HALTUNG FINDEN UND ZEIGEN – MIT YOGA

HALTUNG FINDEN UND ZEIGEN – MIT YOGA

Die Unternehmerin Marion Neises hat ihre Haltung zum Leben gefunden. Ein Schicksalsschlag und Yoga spielen dabei zentrale Rollen. Ihre Erfahrung ... Weiterlesen

Mode & Accessoires

International shoppen

International shoppen

Mode für die Masse ist nicht die Sache von Luciano Emerick de Andrade, der mit Elan die gleichnamige Boutique auf ... Weiterlesen
Mode ist eine Rüstung

Mode ist eine Rüstung

Zu den großen Fragen der Mode – Warum kaufen Frauen Schuhe, auf denen sie nicht laufen können? Wie ist es ... Weiterlesen
Zur Kultur des Geschmacks

Zur Kultur des Geschmacks

Seit der Avantgarde erlebten die Moden eine immer weiter um sich greifende Demokratisierung. Seit der industriellen Revolution befinden wir uns ... Weiterlesen