Kulinarische Lebensphilosophie

Die ›Villa im Tal‹ im Wiesbadener Adamstal ist als Kleinod für kulinarische Genüsse mit Garantie für gelungene Abende bekannt. Dirk Becker im Gespräch mit Markus Seegert über die Chancen der Wiedereröffnung, Qualität und kulinarische Trends.

Foto: Stephan Vogel 

Lieber Herr Seegert, die Villa im Tal gehörte schon immer zu den besten Restaurants in Wiesbaden. Nun hat man das Gefühl, dass Sie gerade neu durchstarten. Woran liegt das?
Die gesamte Corona-Situation und der Lockdown waren für uns ein absoluter Ausnahmezustand. Seit wir wieder öffnen durften, befinden wir uns tatsächlich irgendwie in einer Aufbruchstimmung. Wir sind trotz der langen Schließung optimistisch geblieben und haben die Zeit genutzt, um uns für die Zukunft aufzustellen. Um der erhöhten Nachfrage nach Sitzplätzen im Außenbereich gerecht zu werden, haben wir die Gartenterrasse mit einem hochwertigen Sonnen- und Regenschutz überdacht, der komplett oder auch nur teilweise geschlossen werden kann. Dieser Bereich ist beheizt und kann entsprechend auch in der kühleren Jahreszeit genutzt werden. Dem Bedarf an viel frischer Luft können wir somit absolut gerecht werden. Außerdem haben wir den Garten um einen neuen Lounge-Bereich erweitert. Auch die Digitalisierung haben wir vorangetrieben und neben einem neuen Kassensystem unsere Website neu gestaltet. 

Eine Krise bedeutet immer auch eine Chance. Sie haben die Zeit offensichtlich gut genutzt und viele Innovationen in die Villa gebracht. Was ist Ihnen wichtig?
Ganz klar: Unser Anspruch ist und bleibt es, unseren Gästen immer ein tolles Erlebnis zu bieten – ob in unserem Restaurant oder bei einem Event in unserem Haus. Die Gäste sollen die Zeit bei uns genießen und außergewöhnliche Momente erleben. Für uns ist es dabei fundamental, immer eine hohe Qualität sowohl bei den Speisen und Getränken als auch im Service zu bieten. Uns ist es außerdem wichtig, positiv und optimistisch zu bleiben und dass man Bestehendes oder gewisse Abläufe auch zeitweise hinterfragt und frischen Wind ins Haus bringt. Unser Team lebt und liebt die gehobene Gastronomie. 

Auf der Karte finden sich mehr vegetarische und sogar vegane Gerichte denn je und gleichzeitig Top-Qualitäten an Fleisch und Fisch. Wie lautet die Philosophie dahinter?
Unsere Philosophie: ›Immer etwas Leckeres auf dem Teller und einen guten Tropfen im Glas‹ hat seit Jahren Bestand. Wir über- legen immer, was unsere Gäste wirklich wollen, und möchten auf ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen und flexibel bleiben. Die Ernährungs- und Lebensweise der Menschen verändert sich; dabei nimmt die Anzahl an Vegetarier*innen und Veganer*innen auch in Deutschland zu. Diesen Trend binden wir auf unserer Speise- karte bewusst stärker ein, da die Nachfrage auch bei uns stetig wächst. Top-Fleisch- und Fischprodukte wird es auf unserer Karte immer geben. Qualität ist uns bei allen Zutaten sehr wichtig und unsere Gäste schätzen dies sehr. Zum Beispiel stammt das Filet vom Simmentaler-Rind und die Garnele ist eine Rotschwanz-Wildgarnele aus Argentinien, da merkt man die Qualität beim Essen. 

Foto: Stephan Vogel 
Foto: Stephan Vogel 

Sie verbinden Ihre österreichischen Wurzeln mit viel Internationalität – auf dem Teller ebenso wie im Glas. Was würden Sie als Ihr Signature-Dish bezeichnen?
Durch meine internationalen Erfahrungen, davon unter anderem acht Jahre in Amerika, ist dieser Kochstil gemischt mit österreichischem Touch entstanden. Und mit unserem neuen Küchenteam, unter anderem aus der Sterne-Gastronomie, kommt neue Inspiration und Kreativität ins Haus. Als Signature-Dish würde ich nach wie vor unsere ›Youmg-Koumg-Mango-Curry-Zitronengrassuppe‹ und unsere Topfenknöderl mit Wachauer Marillenröster und haus- gemachtem Sauerrahmeis bezeichnen. 

In der Villa kann man große Feste feiern und dennoch bieten Sie auch À-la-Carte-Geschäft für Ihre Gäste. Wie sehen Sie dies in Zukunft für die Gastronomie?
Das À-la-Carte-Geschäft und auch das Event-Geschäft sind Bestandteil unseres Konzepts. Beides funktioniert gut neben- einander, es bringt aber natürlich auch Herausforderungen mit sich. Die Villa im Tal ist seit Jahren eine gefragte Event-Location im Rhein-Main-Gebiet und auch als Restaurant haben wir uns einen guten Namen gemacht. Die Nachfrage nach privaten sowie geschäftlichen Veranstaltungen ist trotz der Umstände gut. Um den Gästen einen besseren Überblick zu bieten, an welchen Tagen unser Restaurant aufgrund einer Veranstaltung geschlossen ist, haben wir auf unserer Website einen ›Öffnungstage-Kalender‹ implementiert. Insgesamt blicken wir optimistisch in die Zukunft und werden stets unser Bestmögliches geben, damit unsere Gäste sich wohlfühlen und Glücksmomente auf dem Teller und im Glas erleben. 

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Seegert! 


Restaurant Tipps

Anständig essen!

Anständig essen!

Soll man eine Küche feiern, die ohnehin viel bewundert wird? Aber ja doch! Denn ein Blick in die vielen Restaurantkritiken ... Weiterlesen
›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

Wir von VivArt waren schon länger eingeweiht und wussten, was die Frankfurter unter dem schlicht wirkenden Signet MAIN TAPAS LOUNGE ... Weiterlesen
EXTRAORDINÄR

EXTRAORDINÄR

Dirk Becker zu Besuch bei Billy Wagner im ›Nobelhart & Schmutzig‹ in Berlin, wo er den Menschen und Produkten der ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Gemütliches Beisammensein mit Freund*innen bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison Roman ... Weiterlesen

Kunst & Kultur

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Waldorf Astoria

Werbung

Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip mit allem, was man so will!

Wer kennt es nicht: Ein, zwei Tage mal rauskommen tut uns doch allen gut. Unsere VivArt-Redakteurin Tabea Becker hat es ... Weiterlesen
Idstein Spezial

Idstein Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip nach BORDEAUX?

Kurztrip nach BORDEAUX?

Was mit dem PKW eher eine Tour für zwei Tage bedeutet, kann nun mit der Deutschen Bahn von Frankfurt aus ... Weiterlesen
Ein paralleles Universum

Ein paralleles Universum

Es erfordert immer Kraft, mit einer starken Haltung durch den Alltag zu gehen. Wie viel mehr noch, wenn man selbst ... Weiterlesen

Neues aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

In dieser Ausgabe nehmen wir uns Automobilist*innen vor, ›Selbststeuernde‹, die wohl erst mit den autonomen Vehikeln, an denen seit Jahrzehnten ... Weiterlesen
Gutes Design ist Ehrensache

Gutes Design ist Ehrensache

Wegwerfartikel oder Qualitätsprodukt? Ob einem Gebrauchsgegenstand ein langes Leben beschert ist, hat sehr viel mit seinem Design zu tun. Welche ... Weiterlesen
Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

In diesem Sommer nehmen wir uns, angespornt von aktuellen Diskussionen zur Vier-Tage-Woche, New Work und Nachrichten aus den USA zur ... Weiterlesen
HALTUNG FINDEN UND ZEIGEN – MIT YOGA

HALTUNG FINDEN UND ZEIGEN – MIT YOGA

Die Unternehmerin Marion Neises hat ihre Haltung zum Leben gefunden. Ein Schicksalsschlag und Yoga spielen dabei zentrale Rollen. Ihre Erfahrung ... Weiterlesen

Mode & Accessoires

Mode ist eine Rüstung

Mode ist eine Rüstung

Zu den großen Fragen der Mode – Warum kaufen Frauen Schuhe, auf denen sie nicht laufen können? Wie ist es ... Weiterlesen
Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Secondhand-Shopping, Vintage-Mode, Schnäppchen an jeder Ecke und seltene Gelegenheiten aus vergangen Zeiten – inzwischen wurde fast jeder vom Secondhand-Fever gepackt ... Weiterlesen
International shoppen

International shoppen

Mode für die Masse ist nicht die Sache von Luciano Emerick de Andrade, der mit Elan die gleichnamige Boutique auf ... Weiterlesen