EXTRAORDINÄR

Dirk Becker zu Besuch bei Billy Wagner im ›Nobelhart & Schmutzig‹ in Berlin, wo er den Menschen und Produkten der Region eine großartige Bühne bietet und en passant die Spitzengastronomie auf links dreht.

Hans-Peter Wodarz etablierte die Erlebnisgastronomie in Deutschland mit den Restaurant-Theatern Panem et Circenses, Pomp Duck and Circumstance und Hans-Peter Wodarz Palazzo.

Der Name ›Nobelhart & Schmutzig‹ klingt für ein Restaurant eher ungewöhnlich, der Wirt Billy Wagner ist es auch. Wer hier einen Abend verbringen möchte und online reserviert, erhält hoch professionell eine Bestätigung per E-Mail, die viele weitere ungewöhnliche Dinge beinhaltet. Man darf Unverträglichkeiten und Allergien angeben, das erleichtert allen den Abend – den Köchen, allen voran Küchenchef Micha Schäfer, der Bedienung und den Gästen selbst. Vegetarier, zu denen ich mich ebenfalls zähle, werden hier definitiv auch glücklich. Kein Grund zur Sorge oder Rechtfertigung. Das, was ich nicht esse, trinke ich einfach zusätzlich. Das passt! Veganes wird allerdings seit 2021 nicht mehr angeboten, und eine Erklärung dafür liefert Billy auch. Komme ich mit klar und will auch nicht näher darauf eingehen.

Weiter geht’s mit dem recht unorthodoxen Foto- und Videoverbot. Während alle Welt sich gern selbst inszeniert und Fotos von jedem Tellergericht zeigt, legt man hier Wert auf Diskretion und das Ende der Omnipräsenz von Reels & Co. Danke Billy! 

Seine Idee hat den Ursprung in der Berliner Klubkultur der frühen 1990er-Jahre. Dies »wurde damals nicht als Einschränkung gesehen, sondern als Freiheit. Freiheit, der Welt da draußen zu entkommen und ohne Konsequenzen zu feiern«, heißt es im O-Ton. 

Schön auch der Hinweis auf die Weinkarte für alle Freaks, die vergessen, dass sie mit einem Partner dort sind. Schon am Tag der Buchung kann man die 100 (!) Seiten studieren und planen, wie man sich ›abschießen‹ will. Auch aus Budgetgründen. Dass als Alternative eine passende Weinbegleitung nach Verbrauch berechnet wird, passt – mehr oder weniger. Billy ist ein Sommelier, der auf ungewöhnliche Geschmackserlebnisse steht und seine Gäste erleben das live, je nach Wunsch über zehnmal am Abend und mit immer neuen Herausforderungen. Wer sich überfordert fühlt, gibt einfach auf und bleibt bei einem Getränk. Sicher ist, egal, ob Wein oder auch Bier – die Produkte sind so ungewöhnlich, dass sie auch ohne Handyfoto in Erinnerung bleiben. Billy ist überhaupt ein hervorragender Kurator und lässt nur Produkte und Produzenten zu, von denen er wirklich überzeugt ist. Dass er sie alle selbst probiert und im Zweifel sogar erfunden hat, ist Ehrensache. Insbesondere die alkoholfreien Alternativen sind Ideen, die oft ungefiltert ihren Weg ins Glas finden. Noch beim Wasser, ob sprudelnd oder still, hält es Billy auf seine Weise: Im Preis sind sie einfach inkludiert.

Billy Wagner, Inhaber, Wirt und Sommelier des Restaurants Nobelhart&Schmutzig, Location: KÖNIG GALERIE Berlin, Foto: Anne Schönharting

Bereits zur Eröffnung haute Wagner den Satz raus: »Ich will keine Wasserkästen mehr durch die Gegend schleppen, nur weil jemand zu feige ist, den Gästen Leitungswasser anzubieten«. Und dieser Idee blieb er treu. Brita, die aus der Nähe von Wiesbaden kommen, danken ihm wahrscheinlich noch heute dafür. 

Im Nobelhardt & Schmutzig geht es aber nicht nur darum, einfach alles anders zu machen. 

Es geht auch um die Wiederentdeckung des eigenen Geschmacks, ums Vertrauen auf die eigene Zunge sowie Genuss ohne große Namen. Stattdessen die raffinierte Inszenierung von saugutem Handwerk – im Glas, in der Flasche und auf dem Teller. Oder der Schnabeltasse… Die Gäste sollen fühlen: Lebensmittel mit den bloßen Händen anfassen, begreifen, riechen, schmecken und genießen, sich unterhalten und sich wohlfühlen. Billy ist der Dirigent auf einer Bühne, die das Ensemble mit den Zuschauern verschmelzen lässt. In jedem Moment und mit viel Begeisterung und Empathie.

»Fass dein Essen einfach mal wieder an!«

Billy Wagner

Dass auf der Karte jeder Produzent und jedes Mitglied im Team namentlich genannt wird, ist das eigentliche Kompliment an Menschen, die uns solche Abende überhaupt erst möglich machen. Also auch die charmante Juliane Winkler, die das Lokal souverän leitet. Die Anonymität in der üblichen Spitzengastronomie, in der nur der Sternekoch Applaus bekommt, wird hier demokratisiert zum Kollektiv. Für Billy zählt das Team, zählt DIE GEMEINSCHAFT, die er eigens gegründet hat, durch die er Top-Produkte bekommt und uns zum Teil dieser auf links gedrehten Gastronomie werden lässt, die meiner Meinung nach unbedingt unterstützt werden muss – aus purem Egoismus. 

Fotos: Marko Seifert
Fotos: Caroline Prange

Nobelhart & Schmutzig

Friedrichstr. 218
10969 Berlin-Kreuzberg
030 25940610

Öffnungszeiten: Di–Sa, 18.30 Uhr
So & Mo geschlossen

Unsere Tipps: Immer reservieren! Oder im Online-Shop einkaufen und zu Hause ›Nobelhart & Schmutzig‹ nachspielen. Beides ist besonders. Reservieren unter: DuBist@nobelhartundschmutzig.de  

nobelhartundschmutzig.com


Restaurant Tipps

Anständig essen!

Anständig essen!

Soll man eine Küche feiern, die ohnehin viel bewundert wird? Aber ja doch! Denn ein Blick in die vielen Restaurantkritiken ... Weiterlesen
›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

Wir von VivArt waren schon länger eingeweiht und wussten, was die Frankfurter unter dem schlicht wirkenden Signet MAIN TAPAS LOUNGE ... Weiterlesen
EXTRAORDINÄR

EXTRAORDINÄR

Dirk Becker zu Besuch bei Billy Wagner im ›Nobelhart & Schmutzig‹ in Berlin, wo er den Menschen und Produkten der ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Gemütliches Beisammensein mit Freund*innen bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison Roman ... Weiterlesen

Kunst & Kultur

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Waldorf Astoria

Werbung

Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip mit allem, was man so will!

Wer kennt es nicht: Ein, zwei Tage mal rauskommen tut uns doch allen gut. Unsere VivArt-Redakteurin Tabea Becker hat es ... Weiterlesen
Idstein Spezial

Idstein Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip nach BORDEAUX?

Kurztrip nach BORDEAUX?

Was mit dem PKW eher eine Tour für zwei Tage bedeutet, kann nun mit der Deutschen Bahn von Frankfurt aus ... Weiterlesen
Ein paralleles Universum

Ein paralleles Universum

Es erfordert immer Kraft, mit einer starken Haltung durch den Alltag zu gehen. Wie viel mehr noch, wenn man selbst ... Weiterlesen

Neues aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

In dieser Ausgabe nehmen wir uns Automobilist*innen vor, ›Selbststeuernde‹, die wohl erst mit den autonomen Vehikeln, an denen seit Jahrzehnten ... Weiterlesen
Gutes Design ist Ehrensache

Gutes Design ist Ehrensache

Wegwerfartikel oder Qualitätsprodukt? Ob einem Gebrauchsgegenstand ein langes Leben beschert ist, hat sehr viel mit seinem Design zu tun. Welche ... Weiterlesen
Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

In diesem Sommer nehmen wir uns, angespornt von aktuellen Diskussionen zur Vier-Tage-Woche, New Work und Nachrichten aus den USA zur ... Weiterlesen
HALTUNG FINDEN UND ZEIGEN – MIT YOGA

HALTUNG FINDEN UND ZEIGEN – MIT YOGA

Die Unternehmerin Marion Neises hat ihre Haltung zum Leben gefunden. Ein Schicksalsschlag und Yoga spielen dabei zentrale Rollen. Ihre Erfahrung ... Weiterlesen

Mode & Accessoires

International shoppen

International shoppen

Mode für die Masse ist nicht die Sache von Luciano Emerick de Andrade, der mit Elan die gleichnamige Boutique auf ... Weiterlesen
Zur Kultur des Geschmacks

Zur Kultur des Geschmacks

Seit der Avantgarde erlebten die Moden eine immer weiter um sich greifende Demokratisierung. Seit der industriellen Revolution befinden wir uns ... Weiterlesen
Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Secondhand-Shopping, Vintage-Mode, Schnäppchen an jeder Ecke und seltene Gelegenheiten aus vergangen Zeiten – inzwischen wurde fast jeder vom Secondhand-Fever gepackt ... Weiterlesen