Gutes Design ist Ehrensache

Wegwerfartikel oder Qualitätsprodukt? Ob einem Gebrauchsgegenstand ein langes Leben beschert ist, hat sehr viel mit seinem Design zu tun. Welche Haltung die Menschen einneh- men, die unseren Alltag gestalten, hat mehr Einfluss auf unser Leben, als man denkt. Davon zeugt die Ausstellung um den Wiesbadener Designer Dieter Rams.

Dieter Rams in seiner Dachgeschosswohnung in Frankfurt am Main, 1960
Foto: unbekannt, © Dieter und Ingeborg Rams Stiftung

Welche Produkte wir kaufen und verwenden, ist nicht allein eine Frage des Preises, den wir jetzt zahlen. Es ist auch eine Frage der Einstellung, eine Frage der Haltung. Irgendwann zahlen wir und nachfolgende Generationen den Preis für unser heutiges (Konsum-)Verhalten. Darum stellt sich die Frage: Wie muss zukunftsfähige Gestaltung aussehen?

Wir alle haben die Antwort darauf buchstäblich selbst in der Hand – jeden Tag: Mit den Gegenständen unseres täglichen Gebrauchs entscheiden wir selbst, wie nachhaltig wir uns verhalten wollen. Die Frage ist keineswegs neu. Der international renommierte Industriedesigner Dieter Rams ver- sucht mit seiner Arbeit, Antworten auf diese Frage zu geben. Der gebürtige Wiesbadener, der im vergangenen Jahr seinen 90. Geburtstag feierte, begann mit 15 Jahren seine Studien an der Wiesbadener Werkkunstschule. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägen Gegenstände, die auf Entwürfen von Dieter Rams basieren, den Alltag auf der ganzen Welt. Doch nur Designfachleute wissen diese Verbindung nach Wiesbaden herzustellen. Eine Ausstellung des sam – Stadt- museum am Markt will diesen Wert in der Geburtsstadt des Designers sichtbar machen.

Absolut zeitgemäß ist das gestalterische Interesse von Dieter Rams: Es gilt nicht nur der eigentlichen Form von Gebrauchsgegenständen, sondern der Bedeutung von Produkten für den Menschen und die Gesellschaft. Schon in den 1970er-Jahren plädierte Rams dafür, Dinge nachhaltig zu gestalten, sodass sie möglichst lange Nutzungskreisläufe ermöglichen – oder kurz gesagt: »Gutes Design ist Ehrensache.«
Sein Credo ›Weniger, aber besser‹ veranschaulichte Dieter Rams in zehn Thesen:

GUTES DESIGN

IST INNOVATIV
MACHT EIN PRODUKT BRAUCHBAR
IST ÄSTHETISCH
MACHT EIN PRODUKT VERSTÄNDLICH IST UNAUFDRINGLICH
IST EHRLICH
IST LANGLEBIG
IST KONSEQUENT BIS INS LETZTE DETAIL IST UMWELTFREUNDLICH
IST SO WENIG DESIGN WIE MÖGLICH

Dieter Rams ist eine feste Größe in der Designgeschichte. Er setzt sich inzwischen seit einem Dreivierteljahrhundert für eine bessere und sinnvollere Gestaltung unserer Umwelt ein und engagiert sich in zahlreichen Aufsätzen und Vorträgen für einen umweltfreundlichen Umgang mit Produkten, verantwortungsvollen Konsum und langlebiges Design. Seine Arbeit findet weltweit Anerkennung und ist in nahezu jeder renommierten Museumssammlung vertreten, darunter auch im sam.

Bis heute wird diese Geisteshaltung von Unternehmen geschätzt wie ›Braun‹, Hersteller von Elektroartikeln, oder ›Vitsœ‹, bekannt für stilvolle Möbel sowie Systemmöbel, für die Rams mehr als 350 Produkte gestaltete. Rams’ kompromisslose Haltung im Design, die in seinen Thesen auf den Punkt gebracht ist, dient auch jüngeren Gestalterinnen und Gestaltern als Vorbild.

»In einer Zeit, in der Ressourcenschonung und Umweltschutz zentrale gesellschaftliche Herausforderungen geworden sind, ist Rams’ Arbeit aktueller denn je«, kommentiert die Direktorin der Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden, Sabine Philipp. »Entdecken Sie in der Schau, wie die innovativen Ideen und kühnen Visionen von Dieter Rams unsere Alltagswelt nachhaltig beeinflusst haben.«

Dieter Rams. Ein Blick zurück und voraus Sonderausstellung im sam – 
Stadtmuseum am Markt
28.06.–29.10.2023
Di bis So 11–17 Uhr Do 11–20 Uhr
stadtmuseum-wiesbaden.de


Kunst

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen

Café & Kuchen

Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Nach einem erfolgreichen Veganuary, machen wir mit einer knusprigen und veganen Frühstücksidee von Annette Spamer gleich weiter. Getoppt werden können ... Weiterlesen
Die Kunst der feinen Mischung

Die Kunst der feinen Mischung

Schon lange sind Elisabeth und Willy Andraschko im Kaffeegeschäft. 2006 gründen sie die Andraschko Kaffeemanufaktur. Von Reisen in die Anbaugebiete, ... Weiterlesen

Kunst & Kultur

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Waldorf Astoria

Werbung

Essen & Trinken

Rheinhessen genießen

Rheinhessen genießen

Auch in diesem Herbst heißt es wieder ›Rheinhessen genießen‹. Vom 22. September bis zum 5. November laden die Gastronomien der ... Weiterlesen
Ortwein's

Ortwein’s

Eltville Spezial: Ortwein's ... Weiterlesen
Gutsausschank Rheinblick

Gutsausschank Rheinblick

Eltville Spezial: Gutsausschank Rheinblick ... Weiterlesen
Burg Crass

Burg Crass

Eltville Spezial: Burg Crass ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Geschmurgelte Kichererbsen und Zwiebel mit Feta und Oregano

Geschmurgelte Kichererbsen und Zwiebel mit Feta und Oregano

Gemütliches Beisammensein mit den Liebsten bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison ... Weiterlesen
Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Gemütliches Beisammensein mit Freund*innen bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison Roman ... Weiterlesen
Oladky zum Vernaschen!

Oladky zum Vernaschen!

Abwechslungsreich, originell und absolut köstlich! Kennt ihr die Schätze der ukrainischen Küche, traditionelle georgische Gerichte und die Rezept-Highlights aus Aserbaidschan? ... Weiterlesen
Gaumenschmaus à la Ukraine

Gaumenschmaus à la Ukraine

Nicht nur ein, sondern gleich zwei köstliche Rezepte der englischen Köchin Olia Hercules stellen wir im November vor. Nach den ... Weiterlesen

Mode & Fashion

Mode ist eine Rüstung

Mode ist eine Rüstung

Zu den großen Fragen der Mode – Warum kaufen Frauen Schuhe, auf denen sie nicht laufen können? Wie ist es ... Weiterlesen
Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Secondhand-Shopping, Vintage-Mode, Schnäppchen an jeder Ecke und seltene Gelegenheiten aus vergangen Zeiten – inzwischen wurde fast jeder vom Secondhand-Fever gepackt ... Weiterlesen
Gutes Gewissen trägt nie auf

Gutes Gewissen trägt nie auf

Wie geht Nachhaltigkeit in der Mode? Diese und noch weitere interessante Fragen klären Tabea Becker und Christine Fehrenbach im Gespräch ... Weiterlesen