
Warum ist die Earth Hour so wichtig? Am letzten Märzwochenende findet seit Jahren die Earth Hour statt, mit dem ein Zeichen für einen friedlichen und lebendigen Planeten gesetzt wird.
Besonders in diesem Jahr scheint die Veranstaltung besonders wichtig. Es tobt ein furchtbarer Krieg in Europa. Und uns allen wird gerade schmerzhaft deutlich, dass fossile Energien nicht nur das Klima, sondern auch Kriege anheizen. Die Earth Hour 2022 soll steht für den Frieden, für den Klimaschutz und für unseren lebendigen Planeten.
Und die rasante Veränderung unseres Klimas macht deutlich, ein ›weiter so‹ kommt nicht in Frage. Doch wie sollen unsere Zukunft und die der nachfolgenden Generationen aussehen? Gemeinsam mit den Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern begeben wir uns auf die Suche nach neuen, tragfähigen Zukunftsbildern.
Zur Einstimmung auf die Wiesbadener Earth Hour zeigt das Murnau Filmtheater den Film ›2040 – wir retten die Welt‹. In diesem macht sich der preisgekrönte Regisseur Damon Gameau auf die Reise, um herauszufinden, wie die Zukunft im Jahr 2040 aussehen könnte.
Um 20 Uhr startet auf Radio Rheinwelle – 92,5 MHz oder radio-rheinwelle.de – die Sondersendung zur Earth Hour.
Die Wiesbadener Changemaker Claudia Stäbe, Koordinatorin des Netzwerkes für Nachhaltige Bildung, der Klimaschutz-Blogger Jan Hegenberg und Albrecht von Schnurbein, Geschäftsführer der Hochschul-Mensa ›kantiin‹ erzählen von ihren Visionen für ein klimafreundliches Wiesbaden und wie sie ihre ganz konkreten Ideen dazu im Alltag umsetzen.
Das Umweltamt lädt alle herzlich ein, sich an der Wiesbadener Earth Hour zu beteiligen sowie die Radiosendung mitzugestalten. Denn wie Joseph Beuys schon sagte: »Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.«
Earth Hour 2022
Kunst

Auf leisen Sohlen

Kunst kann schmecken!

Zugewandte Kunst
Café & Kuchen

Von A wie Amarena bis Z wie Zartbitter
Kunst & Kultur

Auf leisen Sohlen

Kunst kann schmecken!

Zugewandte Kunst
Essen & Trinken

Das Rheingau Gourmet & Wein Festival für die Ukraine

Angekommen! Und total abgefahren!

Terra Feminia – Rheingauer Leichtigkeit

Frankfurts Weinbar
Leckere Rezepte

Apfel-Birne-Schaumsüppchen mit Fenchel und Zimt-Croutons

Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian

Spinat Gnocchi mit brauner Butter

Weisskrautkuchen mit Ahler Wurst
Mode & Fashion

Viva la nonna!

Der Zukunft neue Kleider
