
Dieses Rezept ist Pippas Hommage an khao soi gai, eine Hühnersuppe mit Kokos aus Nordthailand, die sie sehr gern isst. Die Paste ähnelt der thailändischen khao soi gai-Paste, enthält aber keine Garnelenpaste und keinen schwarzen Kardamom. Sie können gleich die doppelte Menge Gewürzpaste zubereiten und eine Portion in einem Eiswürfelbehälter einfrieren. Auch die Brühe kann für ein schnelles Abendessen unter der Woche eingefroren werden.

ZUTATEN
Für 6 Personen
Vorbereitung: 20 Minuten Garzeit: 40 Minuten
1 EL Korianderkörner
1 EL Kreuzkümmelsamen
4–6 getrocknete Chilischoten
2 Schalotten
6 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (5 cm), gerieben 1 Stück Galgant (2,5 cm), in dünne Scheiben geschnitten
1 dicker Stängel Zitronengras oder 2 dünne, die unteren 5 cm in dünne Ringe geschnitten, den oberen Teil anderweitig verwenden
1 TL mildes Currypulver
20 g Korianderwurzeln
1 EL Kurkuma, gerieben, oder
½ EL gemahlene Kurkuma
1 TL Meersalz
3 EL geschmacksneutrales Öl
600 ml chintan-Hühnerbrühe (s. S. 20) 2 Dosen Kokosmilch (à 400 ml)
3 EL Fischsauce
2 EL thailändische dünne Sojasauce
3 EL Palmzucker
800 g Hähnchenschenkel mit Haut
Zum Servieren
1 kleine Handvoll Sojabohnensprossen
1 kleine Handvoll Koriandergrün, grob gehackt
3 Limetten, in Spalten geschnitten
2 EL gehackte eingelegte Jalapeños
2 Schalotten, in dünne Ringe geschnitten
2 lange rote Chilischoten, in Ringe geschnitten
Für die Nudeln
600 g ba mee-Nudeln oder
300 g getrocknete Ramen-Nudeln 500 ml geschmacksneutrales Öl
ZUBEREITUNG
1 – Korianderkörner und Kreuzkümmelsamen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. In einem Mörser oder Mixer mit Chili, Schalotten, Knoblauch, Ingwer, Galgant, Zitronengras, Currypulver, Korianderwurzel, Kurkuma, Salz und 1 EL Öl zu einer glatten Paste verarbeiten.
2 – Die restlichen 2 EL Öl in einer schweren Pfanne erhitzen. Die Paste 3–4 Minuten bei starker Hitze darin anrösten, bis sie duftet. Die Hühner-brühe zugeben und den Bodensatz in der Pfanne losrühren. Dann die Hitze reduzieren, Kokosmilch, Fischsauce, Sojasauce und Palmzucker in die Pfanne geben und unter Rühren köcheln lassen, bis der Palmzucker sich aufgelöst hat.
3 – Wasser in einem Topf erhitzen. Wenn es sprudelnd kocht, die Hähnchen-schenkel hineingeben und 3 Minuten kochen, dann abgießen und ab-spülen, um Verunreinigungen zu entfernen. Die Hähnchenschenkel nun in die Kokossuppe legen und bei schwacher Hitze 25–30 Minuten garen.
4 – In der Zwischenzeit Wasser mit etwas Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Sojabohnensprossen 1 Minute blanchieren, heraus-nehmen und zur Seite stellen. In demselben Wasser die Nudeln bissfest garen (s. S. 27 oder Packungsanweisung). Abgießen und mit kaltem Wasser gut abspülen, damit sie nicht zusammenkleben.
5 – Zwei kleine Handvoll gekochte Nudeln abnehmen und mit Küchenpapier gut abtupfen.
6 – Das Öl in einem großen Topf auf 180 °C erhitzen. Wer kein Thermometer besitzt, taucht ein Essstäbchen aus Holz ins Öl. Wenn sich an seinem Ende Bläschen bilden, ist die richtige Temperatur erreicht. Eine Hand-voll Nudeln ins Öl geben und 30–60 Sekunden goldbraun frittieren. Mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier
abtropfen lassen. Die zweite Portion Nudeln ebenso frittieren.
