
Ihre Rezepte sind vegetarisch, ausschließlich aus biologischen Anbau und dabei unglaublich schmackhaft. Die Möhren und der Honig sind aus der Region. Und das wohl Beste an dem Rezept ist, dass bei den Möhren alles, vom Blatt bis zur Wurzel, verwendet wird. So befindet sich das Karottengrün jetzt im Pesto. Wir sind begeistert von so viel Engagement in Richtung Zero-Waste.
Für 2 Personen
Möhren
ZUTATEN
1 Bund Möhren mit Karottengrün
2 EL Honig
2 EL Olivenöl
2 cm Ingwer
2 cm frischen Kurkuma
Salz und Pfeffer aus der Mühle
etwas gemahlene Chilischoten
ZUBEREITUNG
1 – Ingwer und Kurkuma waschen, schälen und auf einer feinen Reibe in eine Schüssel reiben. Honig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Chili dazu geben und mit einem Schneebesen verrühren.
2 – Möhren mit dem Möhrengrün waschen und Karottengrün abschneiden (etwa 2-3 cm dranlassen).
Möhren auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit der Marinade bestreichen.
3 – Bei 200°C ca. 25-30 Minuten im Backofen (Umluft) backen.
Pesto
ZUTATEN
Grün von 1/2 Bund Möhren
60 g Cashewkerne
60 ml Olivenöl
3/4 TL Meersalz
frisch gemahlenen Pfeffer
1-2 EL Zitronensaft
1-2 EL Parmesan (für die vegane Variante Würzhefeflocken)
ZUBEREITUNG
Das geputzte Möhrengrün mit den restlichen Zutaten im Mixer zu einem Pesto verarbeiten. Das Pesto kann ruhig noch etwas Textur haben. Abschmecken und je nach gewünschter Konsistenz etwas mehr Olivenöl dazu geben.
Buchweizen
ZUTATEN
1 Tasse Buchweizen
2 Tassen Wasser
1 TL Salz
6 weiche Datteln (entsteint)
4 Dörrpflaumen (entsteint)
1-2 EL Kokosöl
2 EL Mandelblättchen
1/2 TL Zimt und etwas Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer aus der Mühle
ZUBEREITUNG
Buchweizen waschen, mit dem Wasser und dem Salz für ca. 12 Minuten kochen und anschließend auf einem Sieb abtropfen lassen.
Datteln und Pflaumen klein schneiden. Kokosöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Datteln, Pflaumen und Mandelblättchen darin anschwitzen, Buchweizen, Zimt, Kreuzkümmel dazu geben, verrühren und ca. 5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken