Zeitlose Originale

Jubiläumskollektion durch 60 Jahre ›Rosenthal studio-line‹.

1961 lancierte der namhafte deutsche Porzellanhersteller seine studio-line, für die Rosenthal von Beginn an mit zeitgenössischen Gestaltern zusammenarbeitete und junge Talente förderte. Ein New Look der Porzellangestaltung entstand, der für die Verknüpfung von Form, Funktion, Handwerk und technisches Know-how steht. Über 150 Künstler, Designer und Architekten haben seither für die studio-line entworfen, darunter Tapio Wirkkala, Ettore Sottsass, Marcel Wanders und Konstantin Grcic. 

Nach 60 Jahren studio-line wirft Rosenthal jetzt einen Blick zurück auf die eigene Designgeschichte und legt mit der Jubiläumskollektion ›Sixty&Twelve‹ 60 Vasen in zwölf neuen Farben auf. Die limitierte Edition wechselt zwischen zurückhaltenden Grautönen, pastelligen Grün- und Blauvarianten sowie intensiven Beerentönen mit klangvollen Namen wie Sea Salt, Tangerine, Mint und Abyss. Die Vasen sind Neuauflagen von Rosenthal-Klassikern aus allen Dekaden von 1960 bis heute, darunter auch neue Entwürfe vom international erfolgreichen Designer Sebastian Herkner, der mittels digitalbasierter Kreativprozesse exzellente Handwerkskunst kreiert. Aber auch die Neuauflagen von ›Plissée‹ (Martin Freyers, 1968), ›Pollo‹ (Tapio Wirkkala, 1970), ›Conio‹ (Michele De Lucchi, 1994), ›Fast‹ (Cédric Ragot, 2006) und ›Fondale‹ (Office for Product Design, 2017) überzeugen uns auf ganzer Linie! 

1961 lancierte der namhafte deutsche Und wie alle Kreationen von Rosenthal wird auch die neue Kollektion zu hundert Prozent im süddeutschen Selb und Speichersdorf unter modernsten und Bedingungen und so nachhaltig wie möglich gefertigt. Die ›Sixty&Twelve‹-Vasen bestehen aus durchgefärbter Porzellanmasse. Was auf den ersten Blick leicht wirkt, ist technisch und handwerklich anspruchsvoll – selbst für Rosenthal. Die nach hauseigener Rezeptur hergestellte Porzellanmasse verändert sich je nach Zugabe der Farbkörper und das wiederum hat Auswirkungen auf deren Stabilität vor und nach dem Brand. Um die Form der farbigen Vase wie im weißen Original hinzubekommen, musste jede der 60 Vasen neu kreiert werden. Die Jubiläumskollektion geriet so in jeglicher Hinsicht zum perfekten Zusammenspiel aus Expertise, Fertigungskunst und zeitgenössischer Ästhetik!