Hörkultur für zu Hause

Es gibt die Objekte der Begierde, bei denen wir nicht lange ­überlegen müssen. Dirk Becker traf Ernst Schmid, Geschäftsführer von HIFI-Profis, um sich ­solche ­einmal genauer anzuschauen und anzuhören. Hier ein ­kleiner Überblick über echte Besonderheiten.

LG TV – Stand by me

Fernsehhersteller LG enthüllt einen neuen, mobilen, akkubetriebenen Smart-TV und stellt ihn sofort ins Freie. Fernsehen auf dem Balkon oder im Gartenhaus? Kein Problem. Dieser lässt sich sogar dank beweglichem Standfuß durch die Wohnung schieben und bequem per Touchscreen bedienen. Respektable 32 Zoll.

Seit fast vier Jahrzehnten setzt Audio Physic Maßstäbe: Medeos

Die eigenentwickelten Komponenten und Chassis suchen ihresgleichen in der Hifi-Welt. Medeos markiert nun einen Meilenstein. Der 5-Wege-Lautsprecher verbindet technische Innovationen und Konzepte zu einem einzigartigen Klangerlebnis. Seine insgesamt dreißig Chassis ermöglichen eine spektakuläre und bisher unerreichte musikalische Performance. Herzstück von Medeos ist das einzigartige und zum Patent angemeldete Mittelton-Chassis. Damit markieren die Lautsprecher die Spitze des derzeit technisch Machbaren. Der Preis von knapp 160.000 Euro darf dabei nicht erschrecken. Individuelle Designs auf Bestellung.


Bang & Olufsen Theater

»Definitiv die beste Soundbar der Welt. Luxuriöses Design und erweiterbar zur kompletten Surround-Anlage«, erklärt Ernst Schmid. Und B&O ergänzt: »Eine Soundbar, die alles verändert. Machen Sie jeden Film zu einem unvergesslichen Kino-erlebnis.« Wer sich traut, ist glücklich im Heimkino – selbst ohne Chips und Bier! Preislich ab 8.790 Euro. 

Bang & Olufsen A9/Johanna Dumet: Der Klassiker in einer ­limitierten Künstleredition 

B&O kündigt die neue ›Art of the A9‹ an, um den Beoplay A9-Speaker zu feiern, der anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums von Künstler*innen neu gestaltet wurde. Vor zehn Jahren entwarfen Bang & Olufsen und Øivind Alexander Slaatto den Beoplay A9, um einen Klassiker zu schaffen. Das ist gelungen. Ein Jahrzehnt später ist er immer noch eines der beliebtesten Produkte im Portfolio des Unternehmens. Für den deutschen Markt hat sich Bang & Olufsen mit der deutsch-französischen Künstlerin Johanna Dumet zusammengetan. Diese hat exklusiv ein Kunstwerk für das Textilcover des Beoplay A9 entworfen. Inspiriert vom Sommer in der Natur bringt er Farben in jedes Wohnzimmer. Herrlich! Ab 3.799 Euro.

Philips TVs mit 3D Ambilight 

Wer den Fernseher mit Philips HUE-Lampen synchronisiert, erhält das perfekte Farbspiel, egal ob für die Champions League, das Heimkino oder Gaming. 

Der Solitaire T Kopfhörer

»Das kommt heraus, wenn ein deutscher Highend-Hersteller sich des Themas annimmt. Kabellos ohne Kompromisse!«
Ernst Schmid 

Der Solitaire T wurde vom ersten Tag seiner Entwicklung an auf ein Ziel ausgelegt: Er sollte die Widersprüche zwischen Audiophilen-, Arbeits- und Reisekopfhörern überwinden, indem er die Werte und Überzeugungen, für die jedes T+A-Produkt steht, fast jeder Lebenssituation zugänglich macht. Sein völlig neu entwickeltes Wandlersystem reproduziert feinste Nuancen sowohl im aktiven als auch im passiven Modus in audiophiler Qualität, während die passive Dämmung bereits ausreicht, die Außenwelt in den Hintergrund treten zu lassen. Durch die optional zuschaltbare aktive Geräuschunterdrückung verschwinden Nebengeräusche endgültig hinter der Musik.

Devialet Phantom 108db in der Opera de Paris Edition 

In Anlehnung an die goldenen Wände der Opéra Garnier wurde der Phantom I Opéra de Paris | Devialet mit Blattgold-Lamellen aus Mondgold, einer wertvollen Goldlegierung in Palladium-Gelb, gefertigt. Mit dem Aufbringen der Blattgold-Lamellen am Phantom wurden die Ateliers Gohard in Paris beauftragt. Die Vergolder des Pariser Traditionsunternehmens zeichneten bereits für die Restauration der Vergoldung der Opéra Garnier sowie anderer französischer Nationalmonumente verantwortlich und berufen sich auf traditionelle Handwerkskunst. Jedes Goldblatt wird im Rahmen eines achtstufigen Prozesses per Hand aufgebracht und verleiht dem Phantom so die einzigartige Patina. Preis ca. 3.500 Euro.

RAGA Planar 3 

Die Sonderedition zum 50. Jubiläum mit einem extrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wahrscheinlich sogar der beliebteste Player seiner Preisklasse, und das völlig zu Recht. Understatement total mit Retrolook und präziser Technik für knappe 1.099 Euro.

HIFI-PROFIS 
Große Friedberger Str. 23–27, 60313 Frankfurt am Main

hifi-profis.de