9 Bücher, die zum Rausgehen animieren

Wir haben Fernweh! Diese Bücher entführen uns an die schönsten Orte dieser Welt - nah und fern!

09

Noch mehr abgelegene Inseln

Was blieb uns zuletzt anderes als Fingerreisen!? Wehmütig auf dem Globus die exotischsten Ziele zu suchen und in vergangenen Urlauben zu schwelgen. In dieses pandemische Fernweh passte die schöne Nachricht, dass der Hamburger mare Verlag eine Neuauflage der topographischen Verführung schlechthin ankündigte: Judith Schalanskys ›Atlas der abgelegenen Inseln‹ kehrt mit fünf Extra-Inseln und einem neuen Vorwort wider. Erneut fabelhaft gestaltet von Schalansky selbst in Halbleinen und mit dreiseitigem Farbschnitt. Schon die ursprüngliche Fassung erhielt hoch verdient den ersten Preis der Stiftung Buchkunst, den Designpreis der Bundesrepublik in Silber und natürlich den Red Dot Design Award. 

Judith Schalansky. Atlas der abgelegenen Inseln. Mare Verlag. 160 Seiten. ISBN: 978-3-86648-683-6; 36 EUR


IF YOU CAN WEAR IT, WE CAN MATCH IT

Eckhart Nickel blieb uns neben Christian Kracht aus dem Tristesse-Royale-Zirkel im Gedächtnis. Gemeinsam veröffentlichten sie das Kult-Magazin DER FREUND mit Verlagsort Kathmandu, Nepal. Während Weggefährten wie Stuckrad-Barre unbedeutender ›Pop‹ blieben, zeigt Nickel nicht erst seit heute, was dem Gentleman seine Haltung zum Leben bedeutet. Oscar Wilde wäre stolz auf ihn, erst recht über seine Wohlangezogenheit. So nimmt uns dieser Gentle-Traveller in einer der besten Stories dieser neuen Sammlung von Reisereportagen mit nach Bangkok: Angeödet vom Berliner Winter und seinem Herrenausstatter gleichermaßen besteigt Eckart Nickel das Flugzeug, um sich neue Anzüge schneidern zu lassen, was zu einer rührenden ›Runderneuerung in sieben Schritten‹ gerät. Wiederzuentdecken ist als Credo sämtlicher Geschichten das Reisen ins Blaue hinein mit dem Ziel, nichts zu erwarten und auf alles gefasst zu sein. Wir hätten es in der Zwischenzeit fast verlernt!

Eckhart Nickel. Von unterwegs. Piper Verlag. 284 Seiten. ISBN: 978-3-492-07087-4; 20 EUR

08

07

Gehen erlöst den Gehenden

Als wir vor 20 Jahren eine Promotion zum Spazierengehen der Schriftsteller vorbereiteten, betrat man noch unerforschtes Terrain in dem man sich schnell in einer kalauernde Kitschzone (à la Seume: »Im Gehen geht es besser‹) befand. Dass Gehen & Denken praktisch dasselbe, Schreiben oft ein Nachspazieren auf dem Papier ist, ist seit der Antike bekannt. Allein die Physiologie vom Denken beim Gehen ernsthaft zu untersuchen, galt in der Philologie als ordinär. Inspiration sollte ›göttlicher Odem‹ bleiben, kein Resultat einer Leibesübung sein. Heute sind wir erfreulich weiter. Es hat sich eine Wissenschaft vom Wandern etabliert, die von der Medizin willkommenen Beistand erhielt. Neurologen erforschten die Vorgänge, die sich im Hirn abspielen, wenn wir Blockaden vom Schreibtisch ins Draußen tragen und im Rhythmus der gesetzten Schritte unversehens lösen. Wie immer herrlich vom Verlag hermann schmidt mainz aufgemacht, empfehlen wir für Ihre nächste Wanderung dieses tolle Vademecum.

Christian Sauer. Draußen gehen. Inspiration und Gelassenheit. hermann schmidt mainz. 176 Seiten. ISBN: 978-3-87439-928-9; 29,80 EUR


In 335 Tagen um die halbe Welt

335 Tage, 18 Länder, 17.000 Kilometer, ein bärtiger Niederländer und sein Fahrrad. Martijn Doolaard ließ sein Leben zurück, um die Welt und sich selbst auf dem Fahrrad zu entdecken. Mit ›One Year on a Bike‹ macht der Berliner Gestalten Verlag einmal mehr das, was kaum ein Verlagshaus so genial beherrscht: Staunen in Bücher zu binden! Dieser fantastische Rad-Trip, der Doolaard unerschrocken und offenherzig von Amsterdam bis Singapur führte, strotzt vor unglaublichen Landschaften und zeigt in den Texten, was passiert, wenn das Abenteuer unsere Existenz unterhöhlt. Selten war der Impuls größer, auf den Sattel zu steigen, um ebenso ins Ungewisse zu starten. Danke Euch Gestalten!

Martijn Doolaard & Gestalten (Hrsg.) One Year on a Bike. Vollfarbig, Hardcover, 368 Seiten. ISBN: 978-3-89955-906-4; 39,90 EUR

06

05

Winter Wonderland

Mehr Gründe, uns auf diese unfreundliche Saison zu freuen, können wir wahrlich brauchen. Nun hatte der GESTALTEN Verlag ein Einsehen mit uns Frostbeulen und erklärt uns den Winter zum Abenteuer. Es gibt Hundeschlittenrennen zu bestehen, Schneekünstler und eine in ganz Europa legendäre Rallye auf schneebedeckten Pisten zu bestaunen. Man könnte Eisfischen oder gefrorene Wasserfälle erklimmen – ›Endlich Winter!‹ erzählt von klirrendkalten Abenteuern und zeigt, wie man den Winter abseits der überfüllten Pisten auch noch erleben kann. Die ganz dicken Fäustlinge an und hinein ins buchgefasste Gestöber!

Endlich Winter! Abenteuer in der Kälte. GESTALTEN. ISBN: 978-3-89955-935-4; 39,90 EUR


Wir sind dann mal an der Wisper

›Mal wieder raus hier – und zwar ins Wispertal!‹, das rufen Ihnen die Autoren Siegbert Seitz und Werner Wolf mit diesem schmuck bebilderten und mit intimer Kenntnis der Wisper verfassten Buch zu. Die beiden erschließen, erwandern und ›erfahren‹ Ihnen das Wisperland von Lorch am Rhein bis an die Quelle in Kemel. Vor der Haustür des Rhein-Main-Gebiets gelegen, lässt sich so eine ursprüngliche und wildromantische Landschaft kennenlernen, die jede Menge Überraschungen für Naturfreunde, Biker, Wanderer und Erholungssuchende bereithält. Und auch für die Fans der Wisper gibt es noch viele Entdeckungen zu machen. Mit vielen Ausflugsdestinationen und Tipps zur genussvollen Einkehr.

Sigebert Seitz und Werner Wolf. Ins wilde Wispertal. Societäts Verlag. 200 Seiten. ISBN: 978-3-95542-222-6; 14 EUR

04

03

Die kleine Waldfibel

Linda Wolfsgruber ist ein guter Name, um den Wald zu zeichnen und über ihn zu schreiben. Die Schriftsetzerin und Grafikerin hat ihre Liebe zu Bäumen in einer ›Fibel‹ gefasst. Eine Fibel ist ein »Lehrbuch, das in die Anfangsgründe eines bestimmten Fachgebietes einführt«. So bringt das handliche Buch (, das gut in den Rucksack mit Regenjacke und Picknick passt, den Wald zu allen Jahreszeiten auf 144 Seiten nahe – mit Gedichten, Rezepten sowie naturwissenschaftlichen Infos. Zugleich ist es fast zu schade, um neben Butterbrote und Tee gepackt zu werden: Geprägter Umschlag und vor allem die transparenten Seiten im Innenteil machen die Waldfibel kostbar. Auf die transparenten Seiten hat Wolfsgruber die häufigsten heimischen Baumarten in vollem Blätterkleid gezeichnet. Wer die Seite umschlägt, sieht den gleichen Baum nackt, jung und mit Wurzelwerk – daneben vergrößert abgebildet seine Blätter und Früchte. So lässt sich jeder Baum in verschiedenen Wachstumsstadien und zu allen Jahreszeiten leicht wiedererkennen. 

Linda Wolfgruber. Die kleine Waldfibel. KUNSTANSTIFTER! 144 Seiten. ISBN: 978-3-942795-92-0; 24 EUR


Biodiversität als elementarer Baustein

Vor rund dreihundert Jahren wurde der Mythos vom Fortschritt durch Technologie in die Welt gesetzt. Im Zuge der Aufklärung und mit dem Humanismus als Steigbügelhalter für Kolonialismus und Rassismus etablierte sich das Prinzip, das lokale Weisheiten und indigene Errungenschaften für den Fortschritt des weißen Mannes nicht zählen. Heute sehen wir auf allen Erdteilen, in welche Sackgasse wir das Klima und die Ökologie damit geführt haben. Aber Ingenieure und Designer sind vielerorts bemüht, den negativen Einfluss des Menschen auf die Umwelt zu reduzieren. Jedoch wird immer noch auf Hightech gesetzt und gegen die Natur, anstatt mit ihr gearbeitet. Dabei sind ganzheitliche Lösungen wiederzuentdecken, die Biodiversität als elementaren Baustein nutzen. ›Lo-TEK‹ ist eine Design-Bewegung, die traditionelles, ökologisches Wissen wiederbelebt und Know-how und Praktiken aus unterschiedlichen Kulturen sammelt. Ein überfälliges Buch!

Julia Watson. Lo—TEK. Design by Radical Indigenism. TASCHEN Verlag. 420 Seiten.  
ISBN-13: 978-3-8365-7818-9; 40 EUR

02

01

Das Buch für kleine Entdecker 

Seit Jahren begeistern die Kinderbücher des namhaften Berliner Gestalten Verlags unseren Nachwuchs. Den ›Kleinen Gestalten‹ gelingen Halbjahr für Halbjahr wunderschön aufgemachte Hits. In diesem anderen Sommer, der uns noch mehr als üblich in die Wälder stromern ließ, mit Kindern, die das alles nur noch voll langweilig finden, rettet uns die Neuerscheinung ›Raus an die frische Luft!‹ Was brauchst Du für Dein Outdoor-Abenteuer? Wie verhältst Du Dich als Freiluft-Detektiv im Wald? Damit geht es los und auch wir großen Gestalten können wie immer von der ersten Seite an Wichtiges dazu lernen. Die kleinen Leser werden sofort mit dem Spieltrieb abgeholt. Es werden Waldrasseln und ein richtiges Waldlager gebaut, Fährten gelesen und tolle Versteck- und Kletterspiele vorgestellt. Eine Anleitung für ein sicheres Lagerfeuer genügt Illustratorin Carla McRae und Erzählerin Catherine Ard nicht; wie man eine richtig gute Lagerfeuergeschichte erzählt darf auch nicht fehlen.

Catherine Ard. Illustrationen von Carla McRae. Raus an die frische Luft! GESTALTEN. ISBN: 978-3-89955-842-5; 14,90 EUR