
Pfadfinden kann eben nicht nur bedeuten, weit weg von den Menschen und isoliert in der Natur zu sein, sondern in der Gesellschaft zu agieren, sich sichtbar darin zu positionieren und für Werte einzustehen. Der Internationale Tag des friedlichen Zusammenlebens ruft in Erinnerung, dass jedes Kind ohne jegliches kulturelle, religiöse oder philosophische Konditionieren auf die Welt kommt. Wie die leere Seite eines Buches, saugt sein Bewusstsein die Umgebung auf, in der es aufwächst.
In Anlehnung daran erzählt Pierre Pirard in seinem Film »All of Us«, die Geschichten von Frauen und Männern, die überall auf der Welt trotz bestehender Spannungen oder Vorurteilen den Schritt aufeinander zu gewagt haben und sich für ein friedliches Zusammenleben einsetzen. In Kooperation mit dem Stadtjugendring Wiesbaden und dem Murnau Filmtheater wird der Film in über 52 Ländern der Welt am 16. Mai in der Landeshauptstadt Wiesbaden ausgestrahlt.


Im Anschluss an die Filmvorführung können Sie in einer Podiumsdiskussion mit jungen Gästen zum Thema »Friedliches Zusammenleben – nur ein idealer Wunsch?« ins Gespräch kommen. Wirken Sie bei der Idee mit, das Friedenslicht zu verbreiten, das das Miteinander von Menschen über Glaubensgrenzen hinweg den Weg zeigt – nicht nur in unserem Land, sondern auch weltweit.
Murnau-Filmtheater
Die Filmvorführung 18.00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) und die Podiumsdiskussion soll direkt nach dem Film um ca. 19.30 Uhr starten.
Freier Eintritt!
Große Kunst

Auf leisen Sohlen

Kunst kann schmecken!

Zugewandte Kunst
Leckere Rezepte

Ratatouille-Shakshuka von Shabnam Rebo

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Garten Kunst
Aus der Gesellschaft

From Frankfurt with Love

Augen offen geschlossen

Eine Frisur, nicht nur ein Schnitt
Restaurant Tipps

Reich an Kreativität

Mauergasse Spezial

»Die Besten der Region IV«

»Die Besten der Region III«
Kunst & Kultur

»Film ab!«

Kino als Kulturgut

Kunst eröffnet neue Welten…

Reich an Stil
Mode

Viva la nonna!

Mode ist eine Rüstung
