
Lieber Herr Pape, wir erleben seit über zwei Jahren eine nie dagewesene Situation. Was bedeutet dies für die Hotellerie und Gastronomie allgemein und wie arrangiert sich der Meisenheimer Hof mit der Pandemie?
Es bedeutet, dass wir als Gastronomen noch flexibler auf die Anforderungen reagieren müssen. Ebenfalls müssen wir uns jetzt noch mehr um unsere Gäste kümmern, denn die Gäste von heute
verlangen genau jetzt nach herzlicher und persönlicher Betreuung.
Die Menschen haben in der Krise viel über die Dinge nachgedacht, die ihnen wichtig sind, und es ist schön, dass wir dazugehören. Wir haben tatsächlich das Gefühl, eine größere Wertschätzung zu erfahren. Das tut gut und das wollen wir im Team vom Meisenheimer Hof honorieren. Unsere Gäste sollen bei uns sogar noch mehr als vor der Pandemie aus ihrem beschwerten Alltag entfliehen dürfen. Das Frühstück bieten wir zum Beispiel viel länger an, weil es ein Morgenritual ist, mit dem die Entspannung im Urlaub beginnt.

Unsere Titelstory lautet ›GERMAN ZUVERSICHT‹. Teilen Sie unsere Meinung, dass wir in Deutschland wieder mehr Grund zur Hoffnung haben?
Auf jeden Fall! Ich denke, dass Deutschland allgemein, aber auch die vielen reizvollen touristischen Regionen eine große Zukunft vor sich haben. Dementsprechend attraktiv ist Urlaub in Deutschland wieder geworden; viele Leute haben verstanden, wie schön es auch um die Ecke sein kann. Und da liegen wir auch im Glantal in einer besonders reizvollen Umgebung und werden hiervon mit Sicherheit profitieren.


Der Meisenheimer Hof ist innovativ und traditionell gleichermaßen. Was sollte die Gastronomie in Zukunft besser machen, und was könnten die Gäste besser machen?
Wir müssen noch besser auf die Gäste eingehen und im Idealfall die Wünsche von den Augen ablesen können. Um uns hier zu verbessern, arbeiten wir ständig intern mit Schulungen an dem Thema. Von den Gästen würde ich mir wünschen, dass kurzfristige Stornierungen besser kommuniziert würden.
Sie sprechen es selbst an, die Deutschen haben durch Corona den Urlaub im eigenen Land wiederentdeckt. Bemerken Sie das auch in Meisenheim, das ja wirklich idyllisch ist?
a, absolut, das lässt sich gar nicht ignorieren. Der Tagestourismus hat in unserer historischen Altstadt deutlich zugenommen und immer mehr Gäste entdecken die ›Perle im Glantal‹ für sich.
Die Kombination von perfektem Essen & Trinken, Ausspannen & Ruhe steht für den Meisenheimer Hof. Was wünschen Sie sich für 2022?
Ich wünsche mir, dass wir es schaffen, mal ein bisschen die Pandemie hinter uns zu lassen und wieder auf andere Gedanken zu kommen. Ein Stück weit Normalität wäre einfach wünschenswert. Ohne vom Staat verordnete Pausen ganz üblich unserem Geschäft nachgehen zu können, wäre ein Segen. Der Rest kommt dann von alleine.
Herr Pape, wir sind sicher, da sind viele unserer Leserinnen und Leser ganz bei Ihnen. Glück auf und viel Zuversicht in diesem Frühjahr!
Meisenheimer Hof GmbH & Co KG
Obergasse 33
55590 Meisenheim
06753 1237780
meisenheimer-hof.de
Restaurant Tipps

Das Rheingau Gourmet & Wein Festival für die Ukraine

Sterneküche mit Weitblick

Ein Held am Grill
Leckere Rezepte

Ratatouille-Shakshuka von Shabnam Rebo

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Garten Kunst
Kunst & Kultur

Auf leisen Sohlen

Kunst kann schmecken!

Zugewandte Kunst
Zeit für dich

Die Straße mit Leben füllen

In der Gesellschaft agieren

Vom Bankhaus zum Boutiquehotel auf Mallorca

Chef Historian Naturalist Artist
Neues aus der Gesellschaft

Marc Zenglein + das Café UKRAINA

Wiesbadener Wasserstraße

Earth Hour 2022

8 Fragen an die Autorin Francesca Peluso
Mode & Accessoires

Embrace yourself

Der Zukunft neue Kleider
