Sterneküche mit Weitblick

Der junge Inhaber und Chefkoch Alexander Hohlwein kreiert im 360 Grad Ungewöhnliches. Gemeinsam mit seiner Partnerin Rebekka Weickert haben sie das Restaurant im 3. OG der Limburger Werkstatt zu einem Ort werden lassen, den man nach Erstkontakt so schnell nicht wieder vergisst und erst recht nicht wieder missen möchte. Über eine kulinarische Weltreise und Trinkfreude in der Domstadt.

Foto: Linda Neuhofen

Als Marcel Kremer vor rund zwölf Jahren die Werkstatt schuf, war dies für Limburg visionär. Seit 2016 gibt es dort im dritten Obergeschoss das ›360°‹ mit Rundumblick auf Limburg. Was nicht weniger visionär wirkt, denn mit Sterneküche hatte Limburg bis zu diesem Jahr leider keine Erfahrung. Weitblick beweist dort der unglaublich fleißige Hohlwein, der mit seinem eigenen Restaurant – nach vielen Stationen, unter anderem bei Kevin Fehling – gewissermaßen in seine Heimat zurückgekehrt ist und dort eine echte Mission erfüllt. Und es gelingt, denn in der Domstadt ist der Prophet im eigenen Land scheinbar doch noch etwas wert. 

Foto: Linda Neuhofen

 Hohlwein beschreibt seinen Stil als ›weltoffene Aromenküche‹ und tatsächlich verbindet er gekonnt Top-Grundprodukte zu einer Weltreise in maximal sieben Gängen. Schritt für Schritt, Gang für Gang, kommt man Hohlwein dabei näher und ist doch stets aufs Neue überrascht. Klassisch und gleichzeitig sehr modern, präsentiert sich die Küche auf einem Geschirr, das unbedingt auch erwähnt werden muss. Unkonventionell und eine perfekte Plattform, um das zu zeigen, was das sehr junge Team in der Küche schafft: Kleine Perfektionen, die selbst einen ganzen Abend in bestem französischen Stil füllen, ohne dass es je langweilig wird. Entschleunigung pur, was nicht bedeuten soll, dass man auf irgendetwas zu lange wartet. Dafür sorgt Gastgeberin und Sommelière Rebekka Weickert, die schnell und präzise zu jedem Gericht den passenden Wein aus Ihrer hundert Positionen umfassenden Weinkarte findet und stets die passende Geschichte dazu erzählen kann. Es gibt Klassiker aus Rheingau und Rheinhessen, es gibt aber auch Ungewöhnliches aus Südafrika und wer sich traut, wird stets belohnt. Da kommt Trinkfreude auf und es kann schnell die eine oder andere Flasche mehr werden, die entkorkt beziehungsweise, wie in unserem Fall, ›entkronkorkt‹ wird. Doch unser Trinkverhalten nur am Rande, denn es geht ja um mehr. Im Eigentlichen nämlich darum, dass Limburg Größe zeigt, Geschmack beweist, und ohne Reservierung im 360° kein Platz mehr zu haben ist. Hier wird Sinn fürs Gute und Weitblick von allen bewiesen, von Gastgebenden und Genießenden. Man sitzt bequem mit viel, viel Platz, umgeben von einem modernen Interieur und genießt die Dinge, die da kommen. So darf es endlos weitergehen. 

Restaurant 360°
Bahnhofsplatz 1A
65549 Limburg an der Lahn

restaurant360grad.de


Restaurant Tipps

Anständig essen!

Anständig essen!

Soll man eine Küche feiern, die ohnehin viel bewundert wird? Aber ja doch! Denn ein Blick in die vielen Restaurantkritiken ... Weiterlesen
›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

Wir von VivArt waren schon länger eingeweiht und wussten, was die Frankfurter unter dem schlicht wirkenden Signet MAIN TAPAS LOUNGE ... Weiterlesen
EXTRAORDINÄR

EXTRAORDINÄR

Dirk Becker zu Besuch bei Billy Wagner im ›Nobelhart & Schmutzig‹ in Berlin, wo er den Menschen und Produkten der ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Gemütliches Beisammensein mit Freund*innen bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison Roman ... Weiterlesen

Kunst & Kultur

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Waldorf Astoria

Werbung

Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip mit allem, was man so will!

Wer kennt es nicht: Ein, zwei Tage mal rauskommen tut uns doch allen gut. Unsere VivArt-Redakteurin Tabea Becker hat es ... Weiterlesen
Idstein Spezial

Idstein Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip nach BORDEAUX?

Kurztrip nach BORDEAUX?

Was mit dem PKW eher eine Tour für zwei Tage bedeutet, kann nun mit der Deutschen Bahn von Frankfurt aus ... Weiterlesen
Ein paralleles Universum

Ein paralleles Universum

Es erfordert immer Kraft, mit einer starken Haltung durch den Alltag zu gehen. Wie viel mehr noch, wenn man selbst ... Weiterlesen

Neues aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

In dieser Ausgabe nehmen wir uns Automobilist*innen vor, ›Selbststeuernde‹, die wohl erst mit den autonomen Vehikeln, an denen seit Jahrzehnten ... Weiterlesen
Gutes Design ist Ehrensache

Gutes Design ist Ehrensache

Wegwerfartikel oder Qualitätsprodukt? Ob einem Gebrauchsgegenstand ein langes Leben beschert ist, hat sehr viel mit seinem Design zu tun. Welche ... Weiterlesen
Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

In diesem Sommer nehmen wir uns, angespornt von aktuellen Diskussionen zur Vier-Tage-Woche, New Work und Nachrichten aus den USA zur ... Weiterlesen
HALTUNG FINDEN UND ZEIGEN – MIT YOGA

HALTUNG FINDEN UND ZEIGEN – MIT YOGA

Die Unternehmerin Marion Neises hat ihre Haltung zum Leben gefunden. Ein Schicksalsschlag und Yoga spielen dabei zentrale Rollen. Ihre Erfahrung ... Weiterlesen

Mode & Accessoires

Mode ist eine Rüstung

Mode ist eine Rüstung

Zu den großen Fragen der Mode – Warum kaufen Frauen Schuhe, auf denen sie nicht laufen können? Wie ist es ... Weiterlesen
Gutes Gewissen trägt nie auf

Gutes Gewissen trägt nie auf

Wie geht Nachhaltigkeit in der Mode? Diese und noch weitere interessante Fragen klären Tabea Becker und Christine Fehrenbach im Gespräch ... Weiterlesen
Zur Kultur des Geschmacks

Zur Kultur des Geschmacks

Seit der Avantgarde erlebten die Moden eine immer weiter um sich greifende Demokratisierung. Seit der industriellen Revolution befinden wir uns ... Weiterlesen