
Gerade viele Frankfurter sind die ausgetretenen Pfade im Rheingau ja eigentlich über. Rheinhessen, das Land der Tausend Hügel und Horizonte, verspricht noch ländliche Entdeckungen und weintouristische Idyllen, nach denen sich die Bewohner von Hessens einziger Metropole oft sehnen. Das Hyatt Regency Mainz bietet sich dafür als Highclass-Basiscamp für Ihre Expeditionen an! Seit Langem schon imponieren uns das Mainzer ›Hyatt‹ und seine landauf, landab gefeierte Küche im ›Restaurant Bellpepper‹; und wenn wir etwas Besonders schätzen, dann kulinarische Kontinuität!
Erstklassik und unmittelbar am Rheinufer gelegen inszeniert sich das Hotel als prächtige Symbiose aus modernem Neubau und dem historischen Fort Malakoff von 1843, doch von trutziger Verschlossenheit und eisern gehüteten Küchengeheimnissen keine Spur! Vielmehr weltoffen, international und regional geerdet ist der Zug des Hauses. Seine Showküche mit offenem Holzofen ist sogar ein lukullisches Alleinstellungsmerkmal in ganz Mainz!

Marcel Klisch übernimmt nun die Küchenleitung im Bellpepper und löst damit Daniel Göhler ab. Was andernorts schon zum kapitalen Bruch in der Tradition geriet, wird hier als elegante Übergabe gelöst, in der Göhler noch bis lang über die Feiertage supervisorisch am Herd seinen Nachlass im Bellpepper ordnet. Auch ist in Maximilian Krause ein neuer Souschef zu begrüßen. Klisch und Krause werden das bereits tadellose Konzept beibehalten, aber bestimmt eine eigene Note mit neuen Gerichten entwickeln. Und der Sommelier im klasse Team findet zielsicher die korrespondierende Weinbegleitung zu Ihrem Mahl aus über 140 exklusiv vorrätigen Weinen! Garantiert wird das regional interpretierte Fine Dining vor diesem wunderbaren Panorama der Mainmündung zur Belohnung für Ihre Tagestouren ins Umland.
Die Unterkunft im Hyatt Regency Mainz bietet aber noch viel mehr Urlaubsfeeling. Gerade mal 25 Fahrminuten vom Flughafen Frankfurt gelegen sowie knappe 40 Minuten von Frankfurt entfernt, steht Ihnen von hier aus das ganze UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal frei zur Erschließung. Ideal für Weinwanderungen im milden Rheinhessen, den Besuch der Nibelungenstadt Worms oder doch einen Abstecher auf die ›Ebsch Seit‹ in den Rheingau – alles ist in kürzester Fahrtzeit erreichbar! Und wer die schon für sich allein eindrucksvolle Mainzer Altstadt auf eigene Faust entdecken will: Der Dom, die Museen sowie der Mainzer Wochenmarkt mit dem zünftigen Mainzer Marktfrühstück sind nur fünf Gehminuten entfernt. Und wenn Sie Ihre Fü.e doch einmal über Gebühr strapaziert haben, finden Sie hervorragende Wellness-Angebote im hoteleigenen ›Club Olympus Spa & Fitness‹ mit finnischer Sauna und prima Massagen. Also, was hält Sie noch im wintergrauen Frankfurt?
Restaurant Tipps

Reich an Kreativität

Mauergasse Spezial

»Die Besten der Region IV«
Leckere Rezepte

Ratatouille-Shakshuka von Shabnam Rebo

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Garten Kunst
Kunst & Kultur

Auf leisen Sohlen

Kunst kann schmecken!

Zugewandte Kunst
Zeit für dich

Hitze, Eis- und Tropenregen mitten in Wiesbaden

Reich an Komplimenten

Vitalität bewahren

Moritz von Gagern und die Nassauische Blindenfürsorge
Neues aus der Gesellschaft

From Frankfurt with Love

Augen offen geschlossen

Eine Frisur, nicht nur ein Schnitt

Marc Zenglein + das Café UKRAINA
Mode & Accessoires

Viva la nonna!

International shoppen
