
Öl auf Leinwand
© Ian Fisher, courtesy Gallery Elle
Wolken als Sinnbild für Bewegung, Weite, Freiheit, Leichtigkeit, Ener- gie, aber auch als Indikator für Wetter und Klima – Künstler*innen geben verschiedene Sichtweisen auf den Himmel frei: Wie lässt sich das Flüchtige, Bewegte und Vergängliche überhaupt festhal- ten? Welche Bedeutungsebenen lassen sich in den Darstellungen aufzeigen? Die ›Wolkenreise‹ im Museum Sinclair-Haus der Stiftung Kunst und Natur beginnt mit ausgewählten Wolkenbildern des welt- weit renommierten Künstlers Gerhard Richter, die zwischen 1968 und 1979 entstanden und in einen reizvollen Dialog mit jüngeren Werken internationaler Künstler*innen treten. Wolken in ihren vielgestalti- gen Formen und Schattierungen laden ein zum Träumen, Verweilen, Erkunden und Nachdenken.
Die Ausstellung zeigt dabei auch, wie Künstler*innen die flüchtigen Momentaufnahmen von Wolken mit verschiedensten Techniken und gestalterischen Mitteln festhalten – beim Rundgang durch das Museum erleben die Besuchenden den Entwicklungsbogen von Malerei und Zeichnung zu Skulptur, Fotografie, Videokunst und aktueller, internetbasierter Cloud Art anhand beispielhafter Arbeiten und Installationen von Isabelle Arthuis, Julius Bockelt, Jonas Fischer, Ian Fisher, Noa Jansma, Barbara Klemm, Gerhard Lang, Marie-Jo Lafontaine, Lyoudmila Milanova, Arnulf Rainer, Gerhard Richter, Adrian Sauer, Angela Schwank und Berndnaut Smilde.

© Lyoudmila Milanova

© Berndnaut Smilde, Kamera: Danny Noordanus
Öl auf Leinwand
© Ian Fisher, courtesy Gallery Elle
Ein interdisziplinäres Programm ergänzt die Ausstellung mit Angeboten, die Menschen jeden Alters einladen, entweder selbst kreativ zu werden oder Kultur live zu erleben. So ist das Atelier mehrmals in der Woche geöffnet: Jeden Dienstag findet eine offene Kunst-Werkstatt für Kinder und Jugend- liche statt. Ein regelmäßiger Kunstkurs für Erwachsene (ab 27.4.) oder das Sonntagsatelier lädt Menschen jeden Alters zum Zeichnen, Malen und Wer- keln ein. In den Osterferien (17.–20.April) überrascht das Freiluftatelier auf öffentlichen Plätzen in Bad Homburg mit Kunst-Aktionen zum Mitmachen. Der Kunstbesuch zu Hause richtet sich an Senior*innen und Menschen mit Behinderung. An den Mittwochabenden (19 Uhr) verwandelt sich die Aus- stellung regelmäßig zur Bühne: Konzerte von Klassik bis Jazz (10. Mai und 19. Juli), Literatur (26. April), Slam (14. Juni), Gespräch (24. Mai) oder ein Schreibworkshop (21. Juni) erkunden die ›Welt der Wolken‹ mal musikalisch, mal poetisch oder auch experimentell.
Öl auf Leinwand
© Ian Fisher, courtesy Gallery Elle
Wolken. Von Gerhard Richter bis zur Cloud
19. März bis 13. August
Programm & Tickets:
tickets.museum-sinclair-haus.de
Museum Sinclair-Haus
Löwengasse 15 (Eingang Dorotheenstraße), 61348 Bad Homburg v. d. H., 06172 5950500
Öffnungszeiten: Di–Fr 14–19 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 10–18 Uhr
Mo geschlossen
museum-sinclair-haus.de
Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Quadratisch, praktisch, Kunst

Vorlaut
Aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Gutes Design ist Ehrensache

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work
Restaurant Tipps

Anständig essen!

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

EXTRAORDINÄR
Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip nach BORDEAUX?

Ein paralleles Universum
Leckere Rezepte

Ofen-Camembert auf einem Traubenbett

Erdbeertörtchen

Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian

Spinat Gnocchi mit brauner Butter
Mode & Fashion

Zur Kultur des Geschmacks

International shoppen
