Wozu Menschen im Stande sind

Hessisches Staatsballett: »What we are made of« – Choreografien von XIE Sin und Sharon Eyal. Unbedingt ansehen, empfiehlt Miriam Becker.

XIE Xin, Foto: HU Yifan

Da denkt man, als echter Fan das Staatsballetts bestens zu kennen, und dann erlebt man jedes einzelne Mitglied des Ensemble neu und anders, die gesamte Truppe organisch verbunden und doch individuell… Vor allem der erste Teil des Abends »Untitled Black« von Sharon Eyal ist ein Balletterlebnis der anderen Art. Während die Choreografin einzelne Bewegungen gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzerinnen zu Abläufen zusammengefügt hat, war der DJ Ori Lichtik dabei und komponierte die Musik dazu. Das Ergebnis ist ein Ballettstück, in dem jede Bewegung mit Tönen verwoben ist – uraufgeführt wurde es vor zehn Jahren von der GöteborgsOperans Danskompani. Zugegeben: Techno ist nicht breitentauglich, aber in dieser Kombination von herrlicher Intensität. Die futuristischen Kostüme von Maayan Goldman und das Licht von Avi Yoana Bueno sind perfekte Ergänzungen. Ein Stilmittel der israelischen Choreografin sind Layers, in denen sich Köper zu einem Gesamtbild zusammenfügen und gemeinsam bewegen, bis einzelne ausbrechen. Nach dem erzählerischen Ballett, wie wir es bei Tim Plegge sehen durften, resultiert daraus eine beeindruckende Verwandlung des Ensembles. Der Dramaturg des Hessischen Staatsballetts Lucas Herrmann erzählt: »Während des gesamten Prozesses war es aufregend zu beobachten, wie die Tänzerinnen und Tänzer wachsen und die gesamte Choreografie zum Leben erwecken. Die Besetzung war so wunderschön hingebungsvoll und mutig, und ich bin dankbar, dass wir dieses Kunstwerk gemeinsam teilen können.« 

Fotos: Bettina Stoess

Dem schließe ich mich an! Mit mir einer Meinung waren am vergangenen Donnerstag die Zuschauerinnen und Zuschauer der Aufführung »What we are made of«, zu der unsere kleine VivArt-Reisegruppe mit einer Altersspanne von 15 bis 87 Jahren nach Darmstadt gekommen war. 

Was kann danach noch kommen? Das fragten wir uns in der Pause nach 40 dichten Minuten des ersten Teils. »Timeless« von XIE Xing schaffte einen wohltuenden Ausklang. Nicht minder dicht, aber weich und fließend in Musik, Bewegung und Kostümen strahlte dieses Choreografie Harmonie aus, steht für das ständige Kommen und Gehen des Atems und des Lebens. Unter XIE Xings Anleitung hat das Ensemble wiederum eine andere Köpersprache zum Ausdruck gebracht. Auch die Chinesin entwickelt Bewegung und Töne gemeinsam – die Komposition für Klavier und vier Streichinstrumente stammt von Sylvian Wang und wurde live unter der Leitung von Elena Postumi gespielt. Nicht versteckt im Orchestergraben, sondern auf eine zweiten Ebene der Bühne in das Gesamtbild eingefügt.

Ebenso hervorragend wie bescheiden der Tänzer Ramon John und alle Ensemblemitglieder, die an diesem Abend fast übermenschliches leisten. Wie schön in dieser Zeit zu sehen, wozu Menschen fähig sind, wenn sie zusammenwirken wollen – über Grenzen von Abstammung und Geschlecht hinweg. Danke dafür!

Staatstheater Darmstadt

Nächste Möglichkeit in Darmstadt am 13., 20. und 27. Mai sowie am 19. Juni. Und wer das Darmstädter Schwesterhaus nicht kennt: Auch das Theatergebäude ist sehenswert.

staatstheater-darmstadt.de


Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen

Aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

In dieser Ausgabe nehmen wir uns Automobilist*innen vor, ›Selbststeuernde‹, die wohl erst mit den autonomen Vehikeln, an denen seit Jahrzehnten ... Weiterlesen
Gutes Design ist Ehrensache

Gutes Design ist Ehrensache

Wegwerfartikel oder Qualitätsprodukt? Ob einem Gebrauchsgegenstand ein langes Leben beschert ist, hat sehr viel mit seinem Design zu tun. Welche ... Weiterlesen
Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

In diesem Sommer nehmen wir uns, angespornt von aktuellen Diskussionen zur Vier-Tage-Woche, New Work und Nachrichten aus den USA zur ... Weiterlesen

Restaurant Tipps

Anständig essen!

Anständig essen!

Soll man eine Küche feiern, die ohnehin viel bewundert wird? Aber ja doch! Denn ein Blick in die vielen Restaurantkritiken ... Weiterlesen
›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

Wir von VivArt waren schon länger eingeweiht und wussten, was die Frankfurter unter dem schlicht wirkenden Signet MAIN TAPAS LOUNGE ... Weiterlesen
EXTRAORDINÄR

EXTRAORDINÄR

Dirk Becker zu Besuch bei Billy Wagner im ›Nobelhart & Schmutzig‹ in Berlin, wo er den Menschen und Produkten der ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Waldorf Astoria

Werbung

Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip mit allem, was man so will!

Wer kennt es nicht: Ein, zwei Tage mal rauskommen tut uns doch allen gut. Unsere VivArt-Redakteurin Tabea Becker hat es ... Weiterlesen
Idstein Spezial

Idstein Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip nach BORDEAUX?

Kurztrip nach BORDEAUX?

Was mit dem PKW eher eine Tour für zwei Tage bedeutet, kann nun mit der Deutschen Bahn von Frankfurt aus ... Weiterlesen
Ein paralleles Universum

Ein paralleles Universum

Es erfordert immer Kraft, mit einer starken Haltung durch den Alltag zu gehen. Wie viel mehr noch, wenn man selbst ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Nach einem erfolgreichen Veganuary, machen wir mit einer knusprigen und veganen Frühstücksidee von Annette Spamer gleich weiter. Getoppt werden können ... Weiterlesen
Ofen-Camembert auf einem Traubenbett

Ofen-Camembert auf einem Traubenbett

Dieser Camembert von der Bloggerin Annette Spamer ist nicht nur ein wahrer Hingucker, das Rezept ist verblüffend einfach und das ... Weiterlesen
Gaumenschmaus à la Ukraine

Gaumenschmaus à la Ukraine

Nicht nur ein, sondern gleich zwei köstliche Rezepte der englischen Köchin Olia Hercules stellen wir im November vor. Nach den ... Weiterlesen
Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Gemütliches Beisammensein mit Freund*innen bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison Roman ... Weiterlesen

Mode & Fashion

Gutes Gewissen trägt nie auf

Gutes Gewissen trägt nie auf

Wie geht Nachhaltigkeit in der Mode? Diese und noch weitere interessante Fragen klären Tabea Becker und Christine Fehrenbach im Gespräch ... Weiterlesen
International shoppen

International shoppen

Mode für die Masse ist nicht die Sache von Luciano Emerick de Andrade, der mit Elan die gleichnamige Boutique auf ... Weiterlesen
Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Secondhand-Shopping, Vintage-Mode, Schnäppchen an jeder Ecke und seltene Gelegenheiten aus vergangen Zeiten – inzwischen wurde fast jeder vom Secondhand-Fever gepackt ... Weiterlesen