Kunst eröffnet neue Welten…

...und neue Welten prägen die Kunst. Unter dem Motto »The Tide is High – Reisen als Herausforderung« bietet das Kunsthaus Wiesbaden noch bis zum 12. Februar eine Ausstellung, die zum Nachdenken anregt. Anlass ist das 30-jährige Jubiläum des Stipendienprogramms der Hessischen Kulturstiftung. Die Ausstellung soll den Besucher*innen mithilfe eines facettenreichen Veranstaltungsprogramms das Zusammenspiel von Kunst und Reisen näherbringen.

...und neue Welten prägen die Kunst. Unter dem Motto »The Tide is High – Reisen als Herausforderung« bietet das Kunsthaus Wiesbaden noch bis zum 12. Februar eine Ausstellung, die zum Nachdenken anregt. Anlass ist das 30-jährige Jubiläum des Stipendienprogramms der Hessischen Kulturstiftung. Die Ausstellung soll den Besucher*innen mithilfe eines facettenreichen Veranstaltungsprogramms das Zusammenspiel von Kunst und Reisen näherbringen.
Foto: Dannie Jing_unsplash

Wer schonmal gereist ist, weiß, was das kurz- oder mittelfristige Verlassen des eigenen Lebensalltags und -raums bedeuten kann: Neue Erfahrungen, authentische Eindrücke, unbekannte Lebensrealitäten, spannende Begegnungen, intensives Reflektieren, bleibende Erinnerungen. Eins ist also sicher: Reisen prägt. Und das nicht nur auf Einzelpersonen und ihre Privatreisen bezogen – auch für Künstler*innen sind Reisen nicht nur eine wichtige Inspirationsquelle. Häufig nehmen Aufenthalte in anderen Ländern und Kulturen direkten Einfluss auf ihr Schaffen und dienen im Anschluss als Inspirationsquelle ihrer Kunst. 

Genau diese spannende Symbiose von Kunst und Reisen greift die derzeitige Ausstellung »The Tide is High – Reisen als Herausforderung« im Kunsthaus Wiesbaden auf. 16 Künstler*innen, die zurzeit Teil des Stipendienprogramms sind, setzen sich hier intensiv mit ihrer derzeitigen Position auseinander und verarbeiten künstlerisch ihre ganz persönlichen Reisen. So befinden sich einige Stipendiat*innen gegenwärtig in verschiedenen Ateliers rund um die Welt, andere wiederum warten noch auf den Antritt ihrer Reise, die ihren Lebensweg und auch ihr Schaffen nachhaltig beeinflussen wird oder sind bereits in ihr ursprüngliches Umfeld zurückgekehrt.

Wie gestaltet sich die persönliche Reise der Künstler*innen – zu Zeiten von Pandemie, Naturkatastrophen und politischen Konflikten? Inwiefern nimmt sie Einfluss auf die Werke, die vor, während und nach der einprägsamen Zeit entstehen? Wie verändert sich ihre subjektive Wahrnehmung der Nähe und Ferne; was bleibt gleich? Diesen Fragen stellen sich die Stipendiat*innen und balancieren dabei auch im gegenwärtigen Spannungsfeld von kultureller Aneignung, Wertschätzung und Anpassung. Darüber hinaus finden sich lokale Besonderheiten sowie Themen wie Entwurzelung und Freundschaft in den facettenreichen Werken wieder.

Das Rahmenprogramm bietet außerdem die Möglichkeit, durch Zusatzveranstaltungen tiefer in die Thematik einzutauchen. Beispielsweise teilen teilnehmende Künstler*innen ihre Erfahrungen in einem Künstlergespräch und ein kulturpolitischer Salon zum Thema »Geld und Leben«, der sich mit der Kunst als Beruf beschäftigt, gibt Raum für Debatten zwischen Künstler*innen und Kunsttheoretiker*innen.

VivArt Service:

22. Januar, 15 Uhr: Künstler*innengespräch
25. Januar und 8. Februar, 19 Uhr: Kulturpolitischer Salon

Mehr über die Ausstellung ist auf der Webseite der Hessischen Kulturstiftung zu erfahren. Die Ausstellung ist auch für sehbehinderte und gehörlose Menschen geeignet.

Kunsthaus Wiesbaden

Schulberg 10 
65183 Wiesbaden
0611 31-9001

hkst.de


Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen

Aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

In dieser Ausgabe nehmen wir uns Automobilist*innen vor, ›Selbststeuernde‹, die wohl erst mit den autonomen Vehikeln, an denen seit Jahrzehnten ... Weiterlesen
Gutes Design ist Ehrensache

Gutes Design ist Ehrensache

Wegwerfartikel oder Qualitätsprodukt? Ob einem Gebrauchsgegenstand ein langes Leben beschert ist, hat sehr viel mit seinem Design zu tun. Welche ... Weiterlesen
Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

In diesem Sommer nehmen wir uns, angespornt von aktuellen Diskussionen zur Vier-Tage-Woche, New Work und Nachrichten aus den USA zur ... Weiterlesen

Restaurant Tipps

Anständig essen!

Anständig essen!

Soll man eine Küche feiern, die ohnehin viel bewundert wird? Aber ja doch! Denn ein Blick in die vielen Restaurantkritiken ... Weiterlesen
›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

Wir von VivArt waren schon länger eingeweiht und wussten, was die Frankfurter unter dem schlicht wirkenden Signet MAIN TAPAS LOUNGE ... Weiterlesen
EXTRAORDINÄR

EXTRAORDINÄR

Dirk Becker zu Besuch bei Billy Wagner im ›Nobelhart & Schmutzig‹ in Berlin, wo er den Menschen und Produkten der ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Waldorf Astoria

Werbung

Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip mit allem, was man so will!

Wer kennt es nicht: Ein, zwei Tage mal rauskommen tut uns doch allen gut. Unsere VivArt-Redakteurin Tabea Becker hat es ... Weiterlesen
Idstein Spezial

Idstein Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip nach BORDEAUX?

Kurztrip nach BORDEAUX?

Was mit dem PKW eher eine Tour für zwei Tage bedeutet, kann nun mit der Deutschen Bahn von Frankfurt aus ... Weiterlesen
Ein paralleles Universum

Ein paralleles Universum

Es erfordert immer Kraft, mit einer starken Haltung durch den Alltag zu gehen. Wie viel mehr noch, wenn man selbst ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Veganes Gericht: Piroggen mit Sauerkraut-Pilz-Füllung

Piroggen mit Sauerkraut-Pilz-Füllung

Die beiden Schwestern Zoe und Xenia aus Frankfurt ernähren sich seit vielen Jahren vegan und probieren liebend gern neue Rezepte ... Weiterlesen
Erdbeertörtchen

Erdbeertörtchen

Annette Spamer lässt sich gerne bei dem Einkauf auf dem Wochenmarkt inspirieren. Wenn sie über den Markt schlendert, das reichhaltige ... Weiterlesen
Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian

Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian

Das perfekte Grillerlebnis – und dabei fleischlos? Die britische Starköchin Rukmini Iyer macht uns mit 75 köstlichen vegetarischen Grillrezepten Lust ... Weiterlesen
Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Nach einem erfolgreichen Veganuary, machen wir mit einer knusprigen und veganen Frühstücksidee von Annette Spamer gleich weiter. Getoppt werden können ... Weiterlesen

Mode & Fashion

International shoppen

International shoppen

Mode für die Masse ist nicht die Sache von Luciano Emerick de Andrade, der mit Elan die gleichnamige Boutique auf ... Weiterlesen
Zur Kultur des Geschmacks

Zur Kultur des Geschmacks

Seit der Avantgarde erlebten die Moden eine immer weiter um sich greifende Demokratisierung. Seit der industriellen Revolution befinden wir uns ... Weiterlesen
Mode ist eine Rüstung

Mode ist eine Rüstung

Zu den großen Fragen der Mode – Warum kaufen Frauen Schuhe, auf denen sie nicht laufen können? Wie ist es ... Weiterlesen