
›CALIGARI‹ – ein außergewöhnlicher Name, der vermutlich Vielen unbekannt erscheint. Für Kino-Kenner ist es ein Leichtes, das Geheimnis der Namensgebung zu entschlüsseln: Sie ist eine Hommage an eines der bedeutendsten Werke des expressionistischen Stummfilms: ›Das Cabinet des Dr. Caligari‹ aus dem Jahr 1919/20.
So hieß das Lichtspielhaus aber nicht immer. Im Jahr 1926 als Stummfilmtheater erbaut, wurde es zunächst ›Ufa im Park‹ getauft. 1990 startete die Stadt Wiesbaden ihr kommunales Filmprogramm. Durch eine Renovierung um die Jahrtausendwende konnte das Programm großzügig ausgeweitet werden. Seither öffnet das Lichtspielhaus täglich seine Türen für qualitative Filmvorführungen. So kann das Caligari originellen Filminitiativen und Kooperationspartnern eine starke Plattform geben.

Momentan widmet sich ein Teil des Programms der Wiesbadener Kinogeschichte. Die Filmreihe ›Filmstadt Wiesbaden‹ gibt ausgewählten Kreationen eine Bühne und beweist: Unsere Lieblingsstadt ist die Produktionsstätte einiger gar nicht mal unbekannter Spielfilme!
In den 1950er Jahren erlebte Wiesbaden seine erste Blütezeit als Filmstadt. Spielfilme wie beispielsweise die Klassiker ›Wenn der weiße Flieder wieder blüht‹ und ›Rosen-Resli‹ wurden hier produziert. Heute ist Wiesbaden bekannt für sein Caligari. Dieses hat sich durch seine lokalen Erfolge und das breit gefächerte Programm von Arthouse-Produktionen bis hin zu Dokumentarfilmen einen überregionalen Namen gemacht. Verständlich also, dass diese Institution Filmschaffende in die Landeshauptstadt zieht!
Am 26.02. erobert im Rahmen der Filmreihe ein Wiesbadener Star die Caligari-Leinwand: Marcello Caldori, bekannt durch seine Kult-Kneipe in der Wiesbadener Taunusstraße. Ursprünglich stammt er aus der Toskana, Ende der 1950er Jahre trampte er nach Frankfurt und begann ganz unten als Tellerwäscher. ›Vom Topfspüler zum Kult-Wirt‹ zeichnet das spannende Portrait des Mannes, der die Wiesbadener Kultur- und Kulinarik-Szene geprägt hat. Anschauen lohnt sich!
Mehr über aktuelle Filmvorstellungen und die Reihe »Filmstadt Wiesbaden« ist auf der Webseite der Stadt Wiesbaden zu erfahren.
CALIGARI Filmbühne
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Große Kunst

Auf leisen Sohlen

Kunst kann schmecken!

Zugewandte Kunst
Aus der Gesellschaft

From Frankfurt with Love

Augen offen geschlossen

Eine Frisur, nicht nur ein Schnitt
Restaurant Tipps

Reich an Kreativität

Mauergasse Spezial

»Die Besten der Region IV«
Zeit für dich

Hitze, Eis- und Tropenregen mitten in Wiesbaden

Reich an Komplimenten

Vitalität bewahren

Moritz von Gagern und die Nassauische Blindenfürsorge
Leckere Rezepte

Spargel und Radieschen vom Grill mit Burrata und Zitronendressing

Oladky zum Vernaschen!

Lambertus Lachstatar

Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian
Mode & Fashion

Mode ist eine Rüstung

International shoppen
