

Ein außergewöhnliches Ereignis wirft sein Strahlen voraus: Erstmals findet im Atrium am Frankfurter Hauptsitz von Sinn Spezialuhren ein klassisches Konzert statt. Die Zwillingsschwestern Auguste und Ieva Petkunaite aus Litauen spielen am Klavier Werke von Mozart, Schubert, Ravel und Czerny und konzertieren damit erstmals in Frankfurt am Main. Mit dieser Veranstaltung, die am 27. September ab 18 Uhr stattfindet, möchte das Unternehmen Sinn Spezialuhren, explizit den klassischen Nachwuchs fördern.
Die Zuhörer erwartet in vielerlei Hinsicht ein besonderer Abend. Denn um Kultur ins eigene Haus zu holen, konzipierte Lothar Schmidt das Atrium beim Neubau des Hauptsitzes als Konzertsaal. Mit seiner exzellenten Akustik bietet es den idealen Schallraum für ein klassisches Konzert, wie es das Duo Petkunaite spielen wird.
Musik und Kunst fördern
Ein weiteres kommt hinzu: Die „Förderung der Verwendung und des Erhalts von Musik und Darstellender Kunst“ ist im Unternehmensgegenstand von Sinn Spezialuhren als eines von mehreren Zielen festgehalten und gehört schon seit längerer Zeit zu Lothar Schmidts gelebtem Engagement auf kultureller Ebene. Praktisch festmachen lässt sich dies an seiner Unterstützung für das Universitätsprojekt MILAN, welches neue Wege für das Verständnis von Musik geht. Anlässlich des 50. Firmenjubiläums im Jahr 2011 unterstützte Sinn Spezialuhren auch die Gründung des Rhein-Main-Tanzorchesters unter der Leitung von Konrad Georgi, seines Zeichens Initiator von MILAN und Professor an der Hochschule für Musik in Freiburg. Über Konrad Georgi kam auch der Kontakt zum Duo Petkunaite zustande, das in Freiburg bei Christoph Sischka Klavier studiert.
Das Publikum für sich gewinnen
„Indem wir uns dem Erhalt von Musik und darstellender Kunst aus tiefer Überzeugung verschrieben haben, möchten wir zwei junge und talentierte Pianistinnen unterstützen und ihnen mit einem Konzert in unserem Atrium die Gelegenheit geben, ein noch breiteres Publikum für sich zu gewinnen“, erläutert Lothar Schmidt seine Motive. Auguste und Ieva Petkunaite begeistern regelmäßig die Zuhörer mit ihrem faszinierenden Klavierspiel, sodass Kenner von „Magie mit vier Händen“ sprechen. 1998 im litauischen Klaipeda geboren, wurden sie nicht zuletzt deshalb bei sieben internationalen Wettbewerben mit einem ersten Preis ausgezeichnet.
Klassische Musik und hochwertige Zeitmesser
Zusätzlich zum hörenswerten Musikgenuss können die Besucher vor dem Konzert und in der Pause den Ausstellungsraum von Sinn Spezialuhren für sich entdecken. Eintrittskarten gibt es unter www.FrankfurtTicket.de zum Preis von 65 Euro. Darin enthalten sind Speisen und Getränke. Selbstverständlich steht der Firmenparkplatz kostenfrei zur Verfügung. Einlass für die Veranstaltung ist ab 18 Uhr.

Unter www.sinn.de/Atrium finden Sie ab sofort Informationen über zukünftige Konzerte, die im Hause Sinn Spezialuhren im Atrium stattfinden werden.
Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Quadratisch, praktisch, Kunst

Vorlaut
Aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Gutes Design ist Ehrensache

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work
Restaurant Tipps

Anständig essen!

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

EXTRAORDINÄR
Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip nach BORDEAUX?

Ein paralleles Universum
Leckere Rezepte

Matcha Haferlatte

Spargel und Radieschen vom Grill mit Burrata und Zitronendressing

Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian

Geschmurgelte Kichererbsen und Zwiebel mit Feta und Oregano
Mode & Fashion

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

International shoppen
