
Lithographie, Sammlung E. W. K., Bern
Die Ausstellung der Internationalen Tage widmet sich 2022 dem norwegischen Künstler Edvard Munch. Der 1863 geborene Künstler entwickelt sich schnell zu einem der bedeutendsten und einflussreichsten Maler und Grafiker der frühen Moderne in Europa. Gefeiert von der jungen Generation von Künstler*innen, Literat*innen und Intellektuellen, gewinnt Munch großen Einfluss nicht nur auf die bildende Kunst in Deutschland.
Neben der Malerei entsteht seit 1894 weitgehend autodidaktisch ein sehr umfangreiches druckgrafisches Werk, das die Themen der Gemälde aufnimmt. In seiner technischen Perfektion und den einzigartigen Experimenten, unterschiedliche Druckverfahren miteinander zu kombinieren, wird Munchs druckgrafisches Werk zu einem künstlerischen Höhepunkt in diesem Genre.
Anhand von rund 90 oftmals farbigen Werken – darunter Radierungen, Lithografien, Holzschnitte und Hektografien – gibt die Ausstellung einen guten Überblick über das Werk von Edvard Munch. Auf die Räumlichkeiten im Kunstforum Ingelheim – Altes Rathaus zugeschnitten, entstehen fünf motivisch beziehungsweise thematisch ausgerichtete Räume. Die diesjährige Ausstellung zeigt Werke, die von einer Reihe von Museen und Privatsammlungen zur Verfügung gestellt werden. Es erscheint ein umfangreicher Katalog im HIRMER Verlag.


Farbholzschnitt, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen

und Linolschnitt, Privatsammlung
Internationale Tage Ingelheim
Edvard Munch. Meisterblätter
1.5.–10.7.2022, Eröffnung: 30.
April 2022, 17 Uhr
Kunstforum Ingelheim – Altes Rathaus
François-Lachenal-Platz 1,
55218 Ingelheim am Rhein
Große Kunst

Auf leisen Sohlen

Kunst kann schmecken!

Zugewandte Kunst
Aus der Gesellschaft

Eine Frisur, nicht nur ein Schnitt

Marc Zenglein + das Café UKRAINA

Wiesbadener Wasserstraße
Restaurant Tipps

Sterneküche mit Weitblick

Die Neuen auf Burg Himmelhoch

Das Rheingau Gourmet & Wein Festival für die Ukraine
Zeit für dich

OPEN AteliAIR mit Flair

Emma Ruth Rundle: Singer-Songwriter-Abend im Museum

Großeltern-Enkel-Sonntage: Ein Wald- und Naturerlebnis

Schreiben wie im Paradies: Workshops auf der Trauminsel Sizilien
Leckere Rezepte

Weisskrautkuchen mit Ahler Wurst

Spinat Gnocchi mit brauner Butter

Spargel-Bärlauch-Risotto mit Kirschtomaten

Apfel-Birne-Schaumsüppchen mit Fenchel und Zimt-Croutons
Mode & Fashion

International shoppen

Embrace yourself
