
Guido Reni, geboren 1575 in Bologna, gilt als einer der Hauptvertreter des barocken Klassizismus. Zu Lebzeiten war er einer der begehrtesten und erfolgreichsten Maler dieser Epoche und doch scheint er heute aus der öffentlichen Wahrnehmung fast verschwunden. Im 19. Jahrhundert wurde aufgrund anderer Stilrichtungen in der Kunst das Schaffen Renis kaum noch geschätzt. Später und auch heute noch steht er im Schatten des ewigen Rivalen Caravaggio. Und dies, obwohl namhafte Persönlichkeiten seiner Zeit wie Papst Paul V., der Herzog von Mantua oder die englische Königin zu seinen Auftraggebern gehörten.
Nach mehr als 30 Jahren ist es den Besuchern des Städel Museums nun möglich, 130 eigenhändige Werke des Künstlers in einer Ausstellung zu sehen. Die größte Anzahl, die jemals an einem Ort versammelt worden ist. Die Ausstellung trägt den Namen ›Der Göttliche‹, abgeleitet von Renis Beinamen ›il divino‹, welchen er schon zu Lebzeiten erhielt. Guido Reni war streng religiös, was sich in seinen Werken widerspiegelt. Unzählige biblische Darstellungen prägten die europäische Bildwelt tiefgreifend und machen ihn zu dem Maler des Göttlichen.
In Zusammenarbeit mit dem Museo Nacional del Prado in Madrid zeigt das Städel eine immense Auswahl von Renis faszinierenden Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken und eröffnet einen neuen Blick auf den Maler. Neben Hauptwerken aus der Sammlung des Städel Museums wie dem bedeutenden Frühwerk ›Himmelfahr Mariens‹ oder dem jüngst restaurierten Gemälde ›Christus an der Geißelsäule‹ präsentiert die Schau herausragende Arbeiten aus über 60 internationalen Museen und privaten Sammlungen etwa aus der Pinacoteca Nazionale in Bologna, den Uffizien in Florenz, dem J. Paul Getty Museum und dem LACMA in Los Angeles, dem Metropolitan Museum of Art in New York und dem Pariser Louvre. Als Highlight ist auch eine Reihe neu entdeckter und noch nie ausgestellter Werke Renis zu bestaunen.
Anhand von zehn chronologisch dargestellten Kapiteln präsentiert die Ausstellung die prägendsten Etappen im Leben des Künstlers und spiegelt die wichtigsten Aspekte seiner Lebensgeschichte wider. Von den Anfängen in seiner Heimatstadt Bologna über sein Schaffen in Rom bis zu großen Freskenprojekten als Auftragsarbeit für den Papst. Guido Reni ist einer der bedeutendsten Maler seiner Epoche und erfährt nun endlich die wohlverdiente Anerkennung durch diese sehr gelungene Ausstellung im Frankfurter Städel Museum.

Guido Reni. Der Göttliche
Städel Museum
Schaumainkai 63
60596 Frankfurt am Main
Die Ausstellung läuft bis zum 5. März 2023. Mehr Informationen unter:
staedelmuseum.de
Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Quadratisch, praktisch, Kunst

Vorlaut
Aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Gutes Design ist Ehrensache

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work
Restaurant Tipps

Anständig essen!

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

EXTRAORDINÄR
Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip nach BORDEAUX?

Ein paralleles Universum
Leckere Rezepte

Piroggen mit Sauerkraut-Pilz-Füllung

Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Matcha Haferlatte

Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian
Mode & Fashion

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Zur Kultur des Geschmacks
