Die ewige Nummer zwei

Zu seiner Zeit einer der größten, heute leider in den Köpfen vieler in Vergessenheit geraten. Das ändert sich nun, denn das Frankfurter Städel zeigt in einer groß angelegten Ausstellung ab dem 23. November 2022 noch nie ausgestellte Werke des italienischen Malers Guido Reni.

Foto: Städel Museum

Guido Reni, geboren 1575 in Bologna, gilt als einer der Hauptvertreter des barocken Klassizismus. Zu Lebzeiten war er einer der begehrtesten und erfolgreichsten Maler dieser Epoche und doch scheint er heute aus der öffentlichen Wahrnehmung fast verschwunden. Im 19. Jahrhundert wurde aufgrund anderer Stilrichtungen in der Kunst das Schaffen Renis kaum noch geschätzt. Später und auch heute noch steht er im Schatten des ewigen Rivalen Caravaggio. Und dies, obwohl namhafte Persönlichkeiten seiner Zeit wie Papst Paul V., der Herzog von Mantua oder die englische Königin zu seinen Auftraggebern gehörten.

Nach mehr als 30 Jahren ist es den Besuchern des Städel Museums nun möglich, 130 eigenhändige Werke des Künstlers in einer Ausstellung zu sehen. Die größte Anzahl, die jemals an einem Ort versammelt worden ist. Die Ausstellung trägt den Namen ›Der Göttliche‹, abgeleitet von Renis Beinamen ›il divino‹, welchen er schon zu Lebzeiten erhielt. Guido Reni war streng religiös, was sich in seinen Werken widerspiegelt. Unzählige biblische Darstellungen prägten die europäische Bildwelt tiefgreifend und machen ihn zu dem Maler des Göttlichen.

In Zusammenarbeit mit dem Museo Nacional del Prado in Madrid zeigt das Städel eine immense Auswahl von Renis faszinierenden Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken und eröffnet einen neuen Blick auf den Maler. Neben Hauptwerken aus der Sammlung des Städel Museums wie dem bedeutenden Frühwerk ›Himmelfahr Mariens‹ oder dem jüngst restaurierten Gemälde ›Christus an der Geißelsäule‹ präsentiert die Schau herausragende Arbeiten aus über 60 internationalen Museen und privaten Sammlungen etwa aus der Pinacoteca Nazionale in Bologna, den Uffizien in Florenz, dem J. Paul Getty Museum und dem LACMA in Los Angeles, dem Metropolitan Museum of Art in New York und dem Pariser Louvre. Als Highlight ist auch eine Reihe neu entdeckter und noch nie ausgestellter Werke Renis zu bestaunen.

Anhand von zehn chronologisch dargestellten Kapiteln präsentiert die Ausstellung die prägendsten Etappen im Leben des Künstlers und spiegelt die wichtigsten Aspekte seiner Lebensgeschichte wider. Von den Anfängen in seiner Heimatstadt Bologna über sein Schaffen in Rom bis zu großen Freskenprojekten als Auftragsarbeit für den Papst. Guido Reni ist einer der bedeutendsten Maler seiner Epoche und erfährt nun endlich die wohlverdiente Anerkennung durch diese sehr gelungene Ausstellung im Frankfurter Städel Museum.

Foto: Los Angeles County Museum of Arts, Los Angeles

Guido Reni. Der Göttliche

Städel Museum
Schaumainkai 63
60596 Frankfurt am Main

Die Ausstellung läuft bis zum 5. März 2023. Mehr Informationen unter:
staedelmuseum.de


Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen

Aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

In dieser Ausgabe nehmen wir uns Automobilist*innen vor, ›Selbststeuernde‹, die wohl erst mit den autonomen Vehikeln, an denen seit Jahrzehnten ... Weiterlesen
Gutes Design ist Ehrensache

Gutes Design ist Ehrensache

Wegwerfartikel oder Qualitätsprodukt? Ob einem Gebrauchsgegenstand ein langes Leben beschert ist, hat sehr viel mit seinem Design zu tun. Welche ... Weiterlesen
Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

In diesem Sommer nehmen wir uns, angespornt von aktuellen Diskussionen zur Vier-Tage-Woche, New Work und Nachrichten aus den USA zur ... Weiterlesen

Restaurant Tipps

Anständig essen!

Anständig essen!

Soll man eine Küche feiern, die ohnehin viel bewundert wird? Aber ja doch! Denn ein Blick in die vielen Restaurantkritiken ... Weiterlesen
›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

Wir von VivArt waren schon länger eingeweiht und wussten, was die Frankfurter unter dem schlicht wirkenden Signet MAIN TAPAS LOUNGE ... Weiterlesen
EXTRAORDINÄR

EXTRAORDINÄR

Dirk Becker zu Besuch bei Billy Wagner im ›Nobelhart & Schmutzig‹ in Berlin, wo er den Menschen und Produkten der ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Waldorf Astoria

Werbung

Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip mit allem, was man so will!

Wer kennt es nicht: Ein, zwei Tage mal rauskommen tut uns doch allen gut. Unsere VivArt-Redakteurin Tabea Becker hat es ... Weiterlesen
Idstein Spezial

Idstein Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip nach BORDEAUX?

Kurztrip nach BORDEAUX?

Was mit dem PKW eher eine Tour für zwei Tage bedeutet, kann nun mit der Deutschen Bahn von Frankfurt aus ... Weiterlesen
Ein paralleles Universum

Ein paralleles Universum

Es erfordert immer Kraft, mit einer starken Haltung durch den Alltag zu gehen. Wie viel mehr noch, wenn man selbst ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Veganes Gericht: Piroggen mit Sauerkraut-Pilz-Füllung

Piroggen mit Sauerkraut-Pilz-Füllung

Die beiden Schwestern Zoe und Xenia aus Frankfurt ernähren sich seit vielen Jahren vegan und probieren liebend gern neue Rezepte ... Weiterlesen
Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Granola Tartelettes mit Kokosjohurt

Nach einem erfolgreichen Veganuary, machen wir mit einer knusprigen und veganen Frühstücksidee von Annette Spamer gleich weiter. Getoppt werden können ... Weiterlesen
Matcha Haferlatte ist ein echter Wärmemacher

Matcha Haferlatte

Matcha ist ein echter Wachmacher und kann deshalb z.B. morgens anstelle von Kaffee getrunken werden. Annette Spamer erklärt: "Die Reaktion ... Weiterlesen
Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian

Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian

Das perfekte Grillerlebnis – und dabei fleischlos? Die britische Starköchin Rukmini Iyer macht uns mit 75 köstlichen vegetarischen Grillrezepten Lust ... Weiterlesen

Mode & Fashion

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Frühlingssaison = Flohmarktsaison

Secondhand-Shopping, Vintage-Mode, Schnäppchen an jeder Ecke und seltene Gelegenheiten aus vergangen Zeiten – inzwischen wurde fast jeder vom Secondhand-Fever gepackt ... Weiterlesen
Zur Kultur des Geschmacks

Zur Kultur des Geschmacks

Seit der Avantgarde erlebten die Moden eine immer weiter um sich greifende Demokratisierung. Seit der industriellen Revolution befinden wir uns ... Weiterlesen
International shoppen

International shoppen

Mode für die Masse ist nicht die Sache von Luciano Emerick de Andrade, der mit Elan die gleichnamige Boutique auf ... Weiterlesen