Beweglich bleiben

Die Galerie am Dom in Wetzlar existiert seit 30 Jahren und die Macher*innen Jacqueline Wood und Michael M. Marks scheinen noch immer eine große Leidenschaft zu spüren, deren Atem man auch in der aktuellen Ausstellung in Bad Soden wahrnimmt.

Fotos: Galerie am Dom

Liebe Frau Wood, lieber Herr Marks, was begeistert Sie so sehr über Jahrzehnte hinweg?
MMM: Sicherlich, ausgehend vom Studium der Kunstgeschichte, die Liebe zum Beruf: Ateliers besuchen, Messen, Museumsausstellungen und vor allem mit so vielen unterschiedlichen Sammlern im Kontakt sein, birgt jeden Tag Spannendes, Neues. Die Biennale zu besuchen, ist für uns keine Pflicht, sondern große Freude. Aus unserem Beruf wurde vor langer Zeit unsere Berufung. Kunst ist für uns Herzblut.

Sie organisieren neben den Ausstellungen in den eigenen Räu- men auch regelmäßig große Schauen in Zusammenarbeit mit den Kulturämtern der Städte, Bad Soden und Bad Homburg. Warum ausgerechnet dort?
JW: Das begann schon, als wir vor 35 Jahren in Limburg starte- ten: Dort hatten wir bereits eine Ausstellung im Walderdorffer Hof von Reinhard Ernst. Es folgten Messeaktivitäten in Frankfurt, Karls- ruhe und Köln, die wir aber einstellten, um Kunstfreunden vor Ort – sprich, im Rhein-Main-Gebiet – zu begegnen. Neben Ausstellungen im Mathematikum in Gießen und im Museum für Kommunikation in Frankfurt arbeiteten wir mit Kulturämtern aus Bad Homburg, Bad Soden, Kelkheim, Wetzlar und Limburg – zum Teil bis heute. Ferner legen wir jährlich über 50.000 km zu Sammlern bundesweit zurück, was uns sehr beglückt, aber natürlich auch zeitaufwendig ist. Aber, wie Sie heraushören: Beweglich sein ist unser Credo.

Der Kunstmarkt hat sich in den letzten 30 Jahren stark verän- dert. Könnten Sie erklären, was anders geworden ist und wel- che Rolle die Omnipräsenz von Bildern dabei spielen könnte? 
MMM: Die Welt dreht sich definitiv schneller. Interessenten sind bes- ser vernetzt, wohlinformiert. Wir müssen das auch sein, offen für Aktuelles, Neues. Wir wägen ab, was in unser Portfolio passt, was unserer Meinung nach werthaltig ist, für was wir stehen. Fragen wie »Sind NFTs spannend für uns und unsere Kunden oder nicht?« plop- pen da auf. Aber auch: Für welche Künstler*innen, für welche Motive entscheiden wir uns langfristig? Und das in einer Gesellschaft, die millionenfach Bilder mit einem Fingerstreich beiseite wischt.

Ihre Galerie in Wetzlar vertritt eine imponierende Anzahl an Künstler*innen. Was ist das verbindende Element oder anders gefragt: Wie wählen Sie aus, mit wem Sie arbeiten?
JW: Danke für das Kompliment! Dem Gros der Künstler*innen sind wir eng verbunden, nicht zuletzt oder gerade weil das jeweilige Œuvre individuell für sich steht. Neben großen Namen wie Horst Antes, Christo, Markus Lüpertz oder Günther Uecker und vielen anderen ist es uns ein Anliegen, junge, herausragende Positionen zu zeigen, wie etwa Olaf Hajek, mit dem wir gerade eine eigene Gra- fikedition verlegt haben und der für die New York Times illustriert und in Rio und Kapstadt ausstellt. Ferner die Edeka-Damen-Holz- bildhauerin Kristina Fiand oder die Penck-Meisterschülerin Marina Sailer. Letztere zeigen wir im Juni zur Nacht der Galerien in unserem Stammhaus. Für alle Genannten dürfte M.M. Marks einen Beitrag in den aktuellen Buchpublikationen beitragen.

Wovon träumen Sie nach 30 Jahren, da die Leidenschaft zum Beruf geworden ist?
MMM: Wir sind sehr dankbar, was wir in den vergangenen 30 Jahren alles gestemmt haben: eine Heinz-Mack-Ausstellung im Wetzlarer Dom, ein philosophisches Gespräch vor Vernissage-Besuchern mit Markus Lüpertz, den Christo-Fotografen Wolfgang Volz zum Live- Interview mit der Hessenschau aus Kopenhagen eingeflogen zu haben, ein Geigen-Konzert mit Maler und Schauspieler Armin Muel- ler-Stahl oder eine gesamte Staffel als Darsteller für den Kunstsender Sky Arts zu drehen. Das ist nur ein Ausschnitt aus unserer langjährigen, erfolgreichen Tätigkeit. Was wir uns wünschen, ist weiterhin Zeit: Zeit für einen Besuch bei Vermeer in Amsterdam oder Wayne Thiebaud in der Fondation Beyeler, einen Spaziergang durch Tony Craggs Skulpturenpark Waldfrieden. Oder Klaus Fußmann wieder in seinem mit Farbtuben übersäten Atelier zu besuchen. Bestenfalls auch neue Kunden in deren Sammlung zu Ergänzungen, Restaurie- rungen oder Neuanschaffungen zu beraten. Und sicher wird man uns auch im neuen Museum in Wiesbaden antreffen. Mit so was kann man uns glücklich machen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Elvira Bach, Wo sind die vier Jahreszeiten, Acryl auf Leinwand, 170 x 135 cm, 2022, ©Abbildung Studio Elvira Bach

ELVIRA BACH – Unikate + Grafik

4. März – 2. April, Mi–So 15–18 Uhr
Vernissage: 3. März, 19 Uhr
Stadtgalerie im Badehaus im Alten Kurpark, Bad Soden am Taunus

Galerie am Dom GmbH

Krämerstraße 1, 35578 Wetzlar, 06441 46473 Öffnungszeiten: Di–Fr 13–18 Uhr, Sa 10–14, Mo geschlossen

galerie-am-dom.de


Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Junge Fotografie und mehr

Dirk Becker über das neue Projekt ›Chromfeld‹ – eine Mischung aus Verlag, Galerie und Kulturseite – und über die Idee, ... Weiterlesen
Quadratisch, praktisch, Kunst

Quadratisch, praktisch, Kunst

Wiesbaden sähe heute an vielen Stellen anders aus, gäbe es Jörg Jordan nicht. Vivart Lebenszeit portraitiert und interviewt den Ehrenbürger, ... Weiterlesen
Vorlaut

Vorlaut

Meinungsstarke junge Frauen werden oft als vorlaut bezeichnet. Dieses Stereotyp existiert bereits seit den frauenpolitischen Bewegungen der 60er-Jahre und wird ... Weiterlesen

Aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

In dieser Ausgabe nehmen wir uns Automobilist*innen vor, ›Selbststeuernde‹, die wohl erst mit den autonomen Vehikeln, an denen seit Jahrzehnten ... Weiterlesen
Gutes Design ist Ehrensache

Gutes Design ist Ehrensache

Wegwerfartikel oder Qualitätsprodukt? Ob einem Gebrauchsgegenstand ein langes Leben beschert ist, hat sehr viel mit seinem Design zu tun. Welche ... Weiterlesen
Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work

In diesem Sommer nehmen wir uns, angespornt von aktuellen Diskussionen zur Vier-Tage-Woche, New Work und Nachrichten aus den USA zur ... Weiterlesen

Restaurant Tipps

Anständig essen!

Anständig essen!

Soll man eine Küche feiern, die ohnehin viel bewundert wird? Aber ja doch! Denn ein Blick in die vielen Restaurantkritiken ... Weiterlesen
›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

Wir von VivArt waren schon länger eingeweiht und wussten, was die Frankfurter unter dem schlicht wirkenden Signet MAIN TAPAS LOUNGE ... Weiterlesen
EXTRAORDINÄR

EXTRAORDINÄR

Dirk Becker zu Besuch bei Billy Wagner im ›Nobelhart & Schmutzig‹ in Berlin, wo er den Menschen und Produkten der ... Weiterlesen
Juwelier Oberleitner

Werbung

VivArt Abo Anzeige

Werbung

Waldorf Astoria

Werbung

Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip mit allem, was man so will!

Wer kennt es nicht: Ein, zwei Tage mal rauskommen tut uns doch allen gut. Unsere VivArt-Redakteurin Tabea Becker hat es ... Weiterlesen
Idstein Spezial

Idstein Spezial

Unsere Geheimtipps für Sie! ... Weiterlesen
Kurztrip nach BORDEAUX?

Kurztrip nach BORDEAUX?

Was mit dem PKW eher eine Tour für zwei Tage bedeutet, kann nun mit der Deutschen Bahn von Frankfurt aus ... Weiterlesen
Ein paralleles Universum

Ein paralleles Universum

Es erfordert immer Kraft, mit einer starken Haltung durch den Alltag zu gehen. Wie viel mehr noch, wenn man selbst ... Weiterlesen

Leckere Rezepte

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Erbsen, Burrata und schwarze Oliven

Gemütliches Beisammensein mit Freund*innen bei leckerem Essen und unbeschwerten Gesprächen – genau dieses Lebensgefühl spiegelt die populäre Food-Bloggerin Alison Roman ... Weiterlesen
Gaumenschmaus à la Ukraine

Gaumenschmaus à la Ukraine

Nicht nur ein, sondern gleich zwei köstliche Rezepte der englischen Köchin Olia Hercules stellen wir im November vor. Nach den ... Weiterlesen
Erdbeertörtchen

Erdbeertörtchen

Annette Spamer lässt sich gerne bei dem Einkauf auf dem Wochenmarkt inspirieren. Wenn sie über den Markt schlendert, das reichhaltige ... Weiterlesen
Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian

Auberginen-Ziegenkäse-Türmchen mit Honig-Thymian

Das perfekte Grillerlebnis – und dabei fleischlos? Die britische Starköchin Rukmini Iyer macht uns mit 75 köstlichen vegetarischen Grillrezepten Lust ... Weiterlesen

Mode & Fashion

Gutes Gewissen trägt nie auf

Gutes Gewissen trägt nie auf

Wie geht Nachhaltigkeit in der Mode? Diese und noch weitere interessante Fragen klären Tabea Becker und Christine Fehrenbach im Gespräch ... Weiterlesen
Mode ist eine Rüstung

Mode ist eine Rüstung

Zu den großen Fragen der Mode – Warum kaufen Frauen Schuhe, auf denen sie nicht laufen können? Wie ist es ... Weiterlesen
Zur Kultur des Geschmacks

Zur Kultur des Geschmacks

Seit der Avantgarde erlebten die Moden eine immer weiter um sich greifende Demokratisierung. Seit der industriellen Revolution befinden wir uns ... Weiterlesen