
Zu Beginn ein paar Worte über Euch: Wer steht hinter THE COLLECTIVE?
Wir sind Marion Ratsimbazafy und Isabel Gabriel und sind allem voran enge Freundinnen. Im Herbst öffnen wir unser ersten ›Galerie x Concept Store‹ in Frankfurt, in welchen wir Kunst, Kunsthandwerk, Design und Fashion kuratieren und ausstellen werden. Erste Kunst-Happenings finden bereits vorab in Kollaboration mit Tishman Speyer im TaunusTurm statt.
Marion stammt aus Frankreich, hat in Deutschland studiert und ist mit einem Deutschen verlobt. Nach einigen Jahren in London lebt sie seit Beginn des Jahres fest in Deutschland. Sie hat jahrelange Erfahrung in der Weiterentwicklung und Beratung von Premium Design, Fashion und Lifestyle Brands, sowie in der Umsetzung von virtuellen und physischen Ausstellungen, Showrooms und internationalen Messen. Sie selbst ist künstlerisch tätig und trägt ein Feuer für Kunst, Design und Musik in sich.
Mich hat es nach 7 Jahren wieder in meine Heimat Frankfurt verschlagen. Zusammen mit meinem Mann war ich lange Zeit beruflich in München und habe zuletzt in New York gelebt, wo ich als Vorstandsassistenz für einen großen Investor gearbeitet habe. Parallel arbeite ich im Management und der Innenraumgestaltung von Design Apartments. Kunst, Kultur und alles rund um das Thema Health & Wellness spielen eine große Rolle in meinem Leben. Zudem liebe ich es Menschen zusammenzubringen.
Uns verbindet der Sinn für Ästhetik und die Passion für das Visuelle. Mit THE COLLECTIVE möchten wir eine sich gegenseitig unterstützende Community an Künstler*innen aufbauen, mehr Kultur und Community-Feeling nach Frankfurt bringen und den Elitarismus von klassischen Galerien durchbrechen. Unsere Galerie soll eine Inspirationsquelle sein, zum Verweilen einladen und für das Handverlesene stehen. Bei uns findet man aparte Kunst-, Design- und Fashionobjekte. Hierbei ist uns wichtig, dass Handwerk und Leidenschaft sich in den Objekten widerspiegeln.




THE COLLECTIVE ist weniger als Galerie zu verstehen und mehr als Community. Erzählt uns Eure Idee dahinter?
Allem voran sind wir eine Community an Künstler*innen, Designer*innen und all denjeniegen, die sich für Kunst und Kreativität begeistern. Der Community-Gedanke steht für uns an erster Stelle. Es geht darum Teil von etwas zu sein und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu haben. Jeder unterstützt jeden und aus jeder neuen Ergänzung ergibt sich eine Gelegenheit für zukünftige Zusammenarbeit und die Vergrößerung des Netzwerkes, welches vor allem in der Kunst- und Fashionszene der primäre Door Opener sein kann. Unser Galerie-Konzept ist die stabile Komponente, auf die unsere Community bauen kann, wo sie einkehren können um sich mit anderen inspirierenden Menschen zu verknüpfen. Regelmäßige Happenings in unseren Räumlichkeiten, wie Private Dinners für Künstler*innen und Sammler*innen, Vernissagen oder auch Paneltalks, dienen dem konstanten Austausch und der Erweiterung der Community.
Euer erstes Event findet im TaunusTurm statt. Eine mehr als spannende Eventlocation. Was erwartet uns neben diesem exklusiven Ort in der Ausstellung?
Wir befinden uns in einer Experience Economy, in welcher Menschen auf der Suche nach Gefühlen, Inspiration und Connections sind. Es geht nicht mehr primär um die Transaktion oder das Eigentum, sondern vielmehr um das Streben nach Zugehörigkeit. Genau das möchten wir mit unseren Ausstellungen schaffen. THE COLLECTIVE und Tishman Speyer treffen aufeinander, um ein neues Ausstellungskonzept nach Frankfurt zu bringen. Wo besser könnte dies stattfinden als im 31. Stock des TaunusTurms? Eine riesige Fläche zum bespielen und einmalige Blickwinkel auf Frankfurts Skyline. Unter dem Titel ›A Tale of Identity In A Period Of Constant Change‹ stellen 5 Künstler*innen aus, die sich in ihren Werken mit der Identitätsfrage, disruptiven Umbrüchen und Veränderungen von gesellschaftlichen Normen auseinandersetzen. Unsere Gäste haben die Möglichkeit die Künstler*innen persönlich zu erleben und sich auszutauschen. Neben Künstler*innengesprächen gibt es eine Live Dance Performance, live DJ Sets, eine geführte Gruppenmeditation, sowie Paneltalks.




Als ›Community for Creative Minds‹ legt ihr euren Fokus nicht nur auf zeitgenössische Kunst. In Eurem Portfolio sind auch Kreative aus der angewandten Kunst vertreten. Welches kuratorische Ziel verfolgt ihr?
Unser Ziel ist es genau das zu zeigen, was keiner erwartet und Dinge nicht so zu machen, wie sie von uns erwartet werden. Unsere Auswahl an Talenten und die Kuration von Kunst- und Designelementen treffen wir nach den Aspekten Handwerk, Leidenschaft, Impact und Avantgarde. Das Thema ›Story‹ im Sinne von, was die Talente antreibt und mit welchen Themen sie sich in ihrer Arbeit auseinandersetzen, ist für uns von großer Bedeutung und gleichzeitig der rote Faden für die Kuration unserer Talente und der Ausstellungsobjekte.
Als nomadisches Event gedacht, bietet THE COLLECTIVE einen unglaublichen Handlungsspielraum. Könnt ihr uns schon einen Blick in die Zukunft geben.
Wir sind fluide und Grenzen setzen wir uns nicht gerne. Es wird daher vermutlich nicht bei Frankfurt bleiben. Unsere Galerie als Main Hub in Frankfurt bleibt konstant, doch unsere Ausstellungen bringen wir in weitere Städte. Das versteht sich auch daraus, dass unsere Community divers und international ist. Ihr könnt daher auf unsere zukünftigen Happenings gespannt sein.
Vielen Dank und einen erfolgreichen Start!


Große Kunst

Junge Fotografie und mehr

Quadratisch, praktisch, Kunst

Vorlaut
Aus der Gesellschaft

Automenschen – Über die Freiheit auf vier Rädern

Gutes Design ist Ehrensache

Sie nannten es Arbeit — zwischen Great Resignation & New Work
Restaurant Tipps

Anständig essen!

›Iss mich!‹ ›Trink mich!‹

EXTRAORDINÄR
Zeit für dich

Kurztrip mit allem, was man so will!

Kurztrip nach BORDEAUX?

Ein paralleles Universum
Leckere Rezepte

Matcha Haferlatte

Geschmurgelte Kichererbsen und Zwiebel mit Feta und Oregano

Gaumenschmaus à la Ukraine

Spargel und Radieschen vom Grill mit Burrata und Zitronendressing
Mode & Fashion

Mode ist eine Rüstung

Gutes Gewissen trägt nie auf
