Monat: Februar 2021

BOVIN’S PURE AND NATURAL
/ | Kommentar schreibenMitten im quirligen Westend haben letztes Jahr Jenny und Ilja Bovin ihren Traum vom eigenen Restaurant verwirklicht. Mit ihrer Philosophie ›Back to the roots‹ liegt eine prächtige Zukunft vor ihnen. VivArt über eine Bereicherung der Wiesbadener Gastroszene.
Weiterlesen »
Auf Goethes Spuren
/ | Kommentar schreibenWer das Wiesbadener Landesmuseum besucht, trifft unweigerlich auf Johann Wolfgang von Goethe. Majestätisch thront der Dichterfürst auf dem Treppenabsatz vor dem Eingang – inszeniert als Göttervater Zeus. Das Museum hat dem ›Universalgenie‹ viel zu verdanken. Von Dagmar Binder in VivArt Lebenszeit
Weiterlesen »
Sanftmut in Zornheim
/ | Kommentar schreibenSanftmut ist eine Tugend. Mild und nachsichtig sein, verzeihend, auch sich selbst gegenüber. Aber es braucht auch Mut, Dinge anzupacken und dabei gelassen zu sein. Und dies an einem Ort zu leisten, der paradoxerweise Zornheim heißt.
Weiterlesen »
Zugewandte Kunst
/ | Kommentar schreibenSeit 2012 leitet Prof. Matthias Wagner K das Museum Angewandte Kunst am Mainufer. Uns von VivArt gefällt schon lange, wie relevant er seinen Ort mit zeitgenössischer angewandter Kunst bespielt, die kontrovers ist, die zur Diskussion anregt und sich den Besuchern aber stets zugewandt zeigt. Seit Juli und noch bis weit ins Frühjahr haben Sie hier zum ersten Mal Gelegenheit, den Installationen und Bildwerken von Anette Lenz zu begegnen. VivArts Aperçu, das ihrem genialen ›à propos‹ kaum gerecht werden kann.
Weiterlesen »
Hessisch, Schweizer und in OFF
/ | Kommentar schreibenZehn Fragen zur Stadt am Main an Julien Riganti von 8000watt, einer kreativen Plattform für Rennrad-Liebhaber.
Weiterlesen »
Leistung, Qualität und Geduld für Weine von Hessert
/ | Kommentar schreibenDas Ehepaar Hessert kommt aus dem Leistungssport und hat die Sportkarriere zugunsten der Karriere seiner Weine aufgegeben. Dirk Becker im Gespräch mit Corinna Hessert über Ambition und Motivation in Horrweiler.
Weiterlesen »
Die Kunst, letzter zu sein
/ | Kommentar schreibenDirk Becker über das Radfahren, Männer, Höhenmeter und andere hässliche Dinge. Aber auch über die Schönheit der Natur Sloweniens und die Einsamkeit in den Bergen.
Weiterlesen »